Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Dr. Lilija Wedel


Lehrveranstaltungen

Nationale Narrative und Ideen in den Bildungssystemen der Republiken Zentralasiens (Seminar)

Dozent/in: Lilija Wedel

Termin:
14-täglich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 3.120 Seminarraum

Inhalt: Nach dem Zerfall der Sowjetunion in 1991 schlugen die ehemaligen sowjetischen Republiken in Zentralasien ihren eigenen Weg ein. Die unabhängigen Republiken standen vor staatspolitischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen und brauchten neue Konzepte für die gesamtgesellschaftliche Entwickliung. Eine besondere Aufgabe im Rahmen des neuen Staatssystems bestand für jede Republik in der Formulierung einer Nationalstaatsidee basiert auf nationalen historischen Narrativen, die durch nationale Akteure v.a. in Bildungssystem und Kultureinrichtungen sowie deren Medien vermittelt werden sollten. Im Fokus des Seminars stehen in dem Zusammenhang zum einen thematische Prioritäten und Methoden - unter Berücksichtigung der Digitalisierung - der Geschichts- und Kulturwissenschaften sowie des Geschichtsunterrichts an den Sachulen, zum anderen die Bedeutung und Rezeption von neuen Narrativen innerhalb der Gesellschaften. Welche Rolle spielen Geschichtsforschung und benachbarte Disziplinen in der Formierung akademischer Eliten und junger Generation in den Republiken? In welchen Formaten und an welchen Orten erfolgt die Reflexion mit nationalen bzw. gemeinsamen Narrativen, Werten und Traditionen? Inwiefern prägen diese lokale Gesellschaften (u.a. Kommunikation auf Regionsebene)?

Zentralasiatische Gesellschaften im digitalen Umbruch - Erfahrung, Interessen, Perspektiven (Seminar)

Dozent/in: Lilija Wedel

Termin:
14-täglich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 21.10.2024 - 31.01.2025 | C 14.201 Seminarraum

Inhalt: In großen Teilen der Welt prägen Digitalisierung und soziale Medien das Leben moderner Gesellschaften in vielfältiger und dynamischer Weise mit. Einflüsse digitaler Technologien und Informationsmedien auf privaten wie öffentlichen Raum erfolgen abhängig von Region und Staat mit unterschiedlicher Intensität und Qualität. Mit Blick auf das postsowjetische Zentralasien sind diese Prozesse noch unerforscht. Dabei ist die Betrachtung quantitativer und qualitativer Dimensionen digitaler Infrastruktur und Medienlandschaft im Zusammenhang mit gesellschaftlichen Transformationen für ein von jeglicher eurozentrischen Sicht distanziertes Verständnis der Gesellschaften in der Region wie auch der Region selbst von hoher Relevanz. Instrumentalisiert für Transfer von Informationen, Werten und Ideen generieren digitale Technologien und Medien neue Kommunikationsnetze sowie Veränderungen mit Bilck auf wirtschaftliche, soziale und kulturelle Prkatiken, Erziehungs- und Bildungskonzepte, geschlechtsspezifische Beziehungen und Praktiken mit der Umwelt. In den zentralasiatischen Gesellschaften befinden sich diese Prozesse auf unterschiedlichen Ebenen. Das Ziel des Seminars ist, digtiale (u.a. soziomediale) Erfahrungen dieser Gesellschaften zu rekonstruieren und in dem Zusammenhang zukunftweisende Trends zu erschließen.