Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Dr. Florian Stahl


Lehrveranstaltungen

Ortstermin Kunstvermittlung (Seminar)

Dozent/in: Florian Stahl

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 16.109 /110 Seminarraum | Akkreditierter Raum Fach Kunst

Inhalt: Mit dem Seminar werden wir ein Reihe von Exkursionen veranstalten, die uns zu Orten der Kunst (meist im Hamburg) führen. Hier werden wir - als Ortstermin - die Möglichkeiten der schulischen Kunstvermittlung ausloten. Das Seminar dient als Experimentierfeld für kunstvermittlerische Versuche.

Positionen aktueller Kunstvermittlung (Seminar)

Dozent/in: Florian Stahl

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 16.109 /110 Seminarraum | Akkreditierter Raum Fach Kunst, andere Belegungen bitte entfernen

Inhalt: Entlang der Positionen zeitgenössischer Kunstvermittlung, deren Hintergründe und Entwicklungen - aber auch "älteren Positionen" werden wir unsere Kenntnis um den Kunstpädagogikdiskurs weiterentwicklen.

Interdigitale Bildfomen (Seminar)

Dozent/in: Florian Stahl

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 22.0 Kunst

Inhalt: Entwicklung eigner ästhetisch-praktischer Arbeiten im thematischen Kontext von Medien-Bildern

Kunsten - Labor für ästhetische Alltagspraxis (Seminar)

Dozent/in: Florian Stahl

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 18.10.2023 - 31.01.2024 | C 16.030 Werkstatt | + C 16.108 Atelier/Kunst

Inhalt: Das Praxis-Seminar beschäftigt sich mit der Konzeption, Durchführung und Reflexion von künstlerisch-praktischen Vorhaben, welche sich aus ästhetischer Alltagspraxis ergeben. Der Schwerpunkt liegt hier nicht auf einem Verfahren (Malen, Zeichnen, Fotografieren, etc.) wir "kunsten". Im Rahmen des Seminars werden wir einen Raum einrichten und bespielen. Dieser dient uns als "Kommunikations- und Treffpunkt". Das Seminar kann als Fortsetzung zum Seminar "Mein Schattenstudium" (SoSe 23) belegt werden, es ist aber auch möglich neu einzusteigen.

Einführung in die Kunstpädagogik (Vorlesung)

Dozent/in: Florian Stahl

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 16.109 /110 Seminarraum | Akkreditierter Raum Fach Kunst, andere Belegungen bitte entfernen

Inhalt: Positionen und Methoden der Kunstpädagogik seit Ende des Zweiten Weltkrieges im Kontext der Kunstentwicklung. Bezüge zu deren Hintergründen.

Was ist Kunst? (Seminar)

Dozent/in: Florian Stahl

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2023 - 30.01.2024 | C 16.109 /110 Seminarraum | C16.109/110 nicht ändern

Inhalt: Das Verständnis von Kunst ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Für Studierende des Faches Kunst ist eine Kenntnis der aktuellen kunstwissenschaftlichen Diskurse und eine eingehende Auseinandersetzung mit der Kunst-Theorie von grundlegender Bedeutung. Insbesondere die Wechselwirkung zwischen Künstler*in, Kunstwerk und Betrachter*innen eröffnet ein breiteres Verständnis von Kunst und deren Bedeutung. Durch diese Interaktion wird unser Denken und unsere Persönlichkeit geformt, was Kunst zu einer lebendigen und dynamischen Erfahrung macht, die eine bedeutende Rolle in unserem Leben und in der Kunst spielt. Im Seminar werden wir gemeinsam Texte zur Kunst-Theorie und Kunst-Philosophie besprechen und versuchen, unsere Fragen zur Kunst zu verfeinern. Hierzu sind Texte bereits ausgewählt und im Seminarplan ersichtlich. Die Auswahl der Texte ist dabei als Erweiterung zum Reader „Bildbewusstsein“ zu verstehen, dessen Kenntnis im Seminar als Grundlage vorausgesetzt wird.