Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Fernsehen – Narration und Stil (Seminar)
Dozent/in: Kathrin Rothemund
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 12.013 Seminarraum
Inhalt: In den letzten Jahren läßt sich eine verstärkte theoretische und analytische Auseinandersetzung mit dem Medium Fernsehen in den Geisteswissenschaften konstatieren. Insbesondere in Bezug auf ästhetische und narrative Konzepte läßt sich eine Vielzahl neuer Ansätze und Diskussionen nachzeichnen, die sich beispielsweise um Begriffe wie „Quality TV“, „Flexi-Narrative“ (Nelson) und das „Soap Opera Paradigma“ (Wittebols) drehen. Daher wird im Zentrum des Seminars eine Aufarbeitung verschiedener Fernsehtheorien stehen, die auf konkrete Fernsehinhalte, wie z.B. TV-Serien (Lost, Dexter, KDD-Kriminaldauerdienst etc.), Werbung, Shows (Schlag den Raab, DSDS) und Reality-Formate (Big Brother, Sendungen des RTL-Nachmittagsprogramms) angewendet werden sollen, um eine theoriebasierte Analyse zu ermöglichen. Dieser Zugang zu Narration und Ästhetik im Fernsehen soll zunächst über ausgewählte klassische Fernsehtheorien (z.B. von John Ellis, Raymond Williams) grundlegende Aspekte der Erzählweise des Mediums Fernsehen aufzeigen, um anschließend neue Konzepte aufzugreifen.
- Angewandte Kulturwissenschaften - Nebenfach Medien und Öffentlichkeitsarbeit - Hauptstudium - A1 Medien: Theoretische Ansätze
- Angewandte Kulturwissenschaften - Nebenfach Medien und Öffentlichkeitsarbeit - Hauptstudium - B1: Entscheidungsbereiche Medien
- Leuphana Bachelor - Major Angewandte Kulturwissenschaften (auslaufend) - M&G 01 Medienanalyse
- Leuphana Bachelor - Major Angewandte Kulturwissenschaften (auslaufend) - KI 03 Alternative Konzepte der Kulturwissenschaften
- Leuphana Bachelor - Major Angewandte Kulturwissenschaften (auslaufend) - KKG 05 Medienkultur
- Leuphana Bachelor - Major Angewandte Kulturwissenschaften (auslaufend) - KKG 11 Vertiefungsmodul