Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Regionale Tourismusentwicklung (Seminar)

Dozent/in: Karlheinz Wöhler

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 14.006 Seminarraum

Inhalt: Themen der Sitzungen und der Referate: Zu bestimmten Referatsthema sind Hinweise formuliert. Diese müssen aufgegriffen und behandelt werden. Schauen Sie sich sonst genau den Titel an, der im Grunde angibt, was es zu behandeln gilt. Themen für Bachelorstudierende: 1. Was sind Regionen? Es genügt nicht, lediglich Definitionen/Regionsverständnisse vorzustellen. Es ist vielmehr zu fragen und zu diskutieren, wie sie sich ergänzen und untereinander ausschließen. 2. Touristische Produkte als Regionalprodukte Nehmen Sie sich ein Beispiel vor – etwa die Lüneburger Heide. Ausgangspunkt ist: Touristisches Produkt, sodann ist das erarbeitete Verständnis auf die Region zu übertragen. Beachten Sie dabei u.a. auf die wechselseitigen Beziehungen bei der Produktherstellung. 3. Steuerung von Regionen Ausgehend von Ihrem Regionsverständnis handeln Sie dann das Thema. Gesteuert werden Anbieter und mithin Nachfrager. 4. Regionale Entwicklungsmodelle Stellen Sie aus der Wirtschaftsgeographie diesbezügliche Modelle vor und diskutieren Sie diese.) 5. Regionen als touristische Destinationen Was ist eine Destination und welche Bezüge haben sie zu Regionen? 6. Regionen als globalisierte Tourismusräume Hat die Globalisierung in Tourismusräume Einzug gehalten? Etwa in die Lüneburger Heide mit dem Center Parc? 7. Indikatoren regionaler Entwicklung Woran erkennt man, dass der Tourismus zur regionalen Entwicklung beigetragen hat? Wie misst man diesen Beitrag? Beachten Sie für die folgenden Themen unbedingt dieses: Es ist nicht allein z.B. der nachhaltige Tourismus darzustellen. Es muss vielmehr die Frage beantwortet werden: Inwiefern leistet er einen Beitrag zur regionalen Entwicklung? Woran lässt sich dieser Beitrag ablesen? 8. Touristische Nachhaltigkeit als regionale Entwicklungsstrategie? 9. Kulturtourismus als regionale Entwicklungsstrategie? 10. Tourismus als regionale Entwicklungsstrategie Armer Länder? 11. Welterbetourismus als regionale Entwicklungsstrategie 12. Weintourismus als regionale Entwicklungsstrategie 13. Wellness und Gesundheit als regionale Entwicklungsstrategie 14. Fahrradtourismus als regionale Entwicklungsstrategie 15. Wandertourismus als regionale Entwicklungsstrategie 16. Sporttourismus als regionale Entwicklungsstrategie 17. Wintertourismus als regionale Entwicklungsstrategie 18. Campingtourismus als regionale Entwicklungsstrategie 19. Eventtourismus als regionale Entwicklungsstrategie (Events wie z.B. Weltmeisterschaften, Veranstaltungen über mehrere Tage, Oktoberfest u.ä.) 20. Festspieltourismus als regionale Entwicklungsstrategie 21. Backpacker und ihr Beitrag zur regionalen Entwicklung Themen für Master/KuWi/alt 22. Tourismusregion als Marke 23. Wettbewerbsstruktur von Tourismusregionen 24. Management von Tourismusregionen Einstiegsliteratur: Wie es der Name schon sagt: Nachfolgend wird lediglich Literatur zum Einstieg in das Thema aufgeführt; es handelt sich um keine Pflichtliteratur und dies bedeutet: Zum Einstieg in das jeweilige Thema gibt es unzählige andere Publikationen, die Sie ja dann auch für Ihre Arbeit verwenden. Beck, U. (Hrsg.), Perspektiven der Weltgesellschaft. Frankfurt a.M. 1998. Castells, M., Das Informationszeitalter. Bd. 1: Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft. Opladen 2001. Chasek. P.S. u.a. (Hrsg.), Handbuch Globale Umweltpolitik. Berlin 2006. Ermann, U., Regionalprodukte. Stuttgart 2005. Fischer, T., Schulz, A. (Hrsg.), Handbuch Gesundheitstourismus. Grundlagen in Gesundheit, Freizeit und Tourismus. Hamburg 2008. Girard, L. F., Cultural Tourism ansd Sustainable Local Development. London et al. 2008. Heintel, M., Endogene Regionalentwicklung. Wien 1994. Meffert, H. u.a. (Hrsg.), Markenmanagement. Wiesbaden 2002. Kröcher, U., Die Renaissance des Regionalen. Münster 2007. Laws, E., Tourist Destination Management. London/N.Y. 1995. Luger, K./Wöhler, Kh. (Hrsg.), Welterbe und Tourismus. Innsbruck 2008. Luger, K./Baumgartner, C./Wöhler, Kh. (Hrsg.), Ferntourismus wohin? Der globale Tourismus erobert die Welt. Innsbruck 2004. Müller, B. u.a. (Hrsg.), Steuerung und Planung im Wandel. Wiesbaden 2004. Müller, J./Dreyer, A. (Hrsg.), Weintourismus: Märkte, Marketing, Destinationmanagment. Hamburg 2010. Porter, M. E., Nationale Wettbewerbsvorteile: Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt. München 1991. Raich, F., Governance räumlicher Wettbewerbseinheiten. Wiesbaden 2006. Saretzki, A./Wöhler, Kh., Umweltverträglicher Tourismus. Limburgerhof 1999. Saretzki, A., u.a., Lernende Tourismusregionen. Münster u.a. 2002. Schätzl, L., Wirtschaftsgeographie, 6.Aufl. Paderborn 1996. Spieß, S., Marketing für Regionen. Wiesbaden 1998. Steinecke, A., Kulturtourismus: Marktstrukturen, Märkte, Fallstudien. München 2007. Vorlaufer, K., Tourismus in Entwicklungsländern. Darmstadt 1996.