Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Naturphänomene im Sachunterricht (Seminar)

Dozent/in: Thorsten Kosler

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 16.203 Seminarraum

Inhalt: Phänomene unbelebter Natur können Ausgangspunkt naturwissenschaftlichen Lernens im Sachunterricht bilden. Für eine Reihe von klassischen Sachunterrichtsthemen aus dem Bereich der unbelebten Natur sollen im Seminar, ausgehend von Phänomenen, naturwissenschaftliche Erklärungen erarbeitet werden. Dabei soll auch diskutiert werden, welche Phänomene für den Sachunterricht geeignet sind, um naturwissenschaftliche Denkweisen zu erschließen, was eine naturwissenschaftliche Erklärung ausmacht und wie sich das Ausgehen von Phänomenen didaktisch sinnvoll einsetzen lässt.

Naturwissenschaftliche Grundbildung in der Diskussion – konkretisiert am Beispiel der Natur der Naturwissenschaften (Seminar)

Dozent/in: Sören Asmussen

Termin:
Einzeltermin | Fr, 18.10.2013, 15:00 - Fr, 18.10.2013, 18:00 | C 13.120 Labor
Einzeltermin | Sa, 02.11.2013, 10:00 - Sa, 02.11.2013, 18:00 | C 13.120 Labor
Einzeltermin | Sa, 16.11.2013, 10:00 - Sa, 16.11.2013, 18:00 | C 13.120 Labor
Einzeltermin | Fr, 29.11.2013, 16:00 - Fr, 29.11.2013, 19:00 | C 13.120 Labor

Inhalt: Basierend auf Überlegungen zum Literacy-Konzept in der Naturwissenschaftsdidaktik ist die Erarbeitung von naturwissenschaftlichen Frageformen, Denkweisen und Methoden ein wesentliches Teilgebiet der naturwissenschaftlichen Grundbildung im Kontext des Sachunterrichts der Primarstufe. Die damit zusammenhängenden Fragen werden in der Didaktik der Naturwissenschaften insbesondere unter dem Stichwort "Natur der Naturwissenschaften" diskutiert. Durch eine ganze Zahl von Arbeiten aus den letzten Jahren hat diese Diskussion auch Eingang in den sachunterrichtlichen Diskurs gefunden. Diesen Kontext aufgreifend, sollen im Seminar zwei zentrale Inhaltsbereiche diskutiert werden: Naturwissenschaftliche Frageformen, Denkweisen und Methoden: In diesem Zusammenhang sollen zum einen wesentliche naturwissenschaftliche Arbeitsweisen (z.B. Experimentieren) und Denkfiguren (z.B. Modelle) zum anderen Grundfragen der Erkenntnis- (z.B. Beobachten) und Wissenschaftstheorie (z.B. Entwicklung von Disziplinen) einführend thematisiert werden. Die Natur der Naturwissenschaften in der Didaktik der Naturwissenschaftsdidaktik: Hier stehen bildungstheoretische Begründungsversuche für die Einführung einer solchen Perspektive auf die Naturwissenschaften, Konzeptionalisierungsversuche zur Umsetzung der Natur der Naturwissenschaft in Lehr-Lern-Settings und vorliegende empirische Ergebnisse sowohl zur Perspektive der Lehrkräfte als auch der Schülerinnen und Schüler im Mittelpunkt.