Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften (Vorlesung)

Dozent/in: Dieter Riebesehl

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 30.11.2015 - 29.01.2016 | C HS 2
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 30.11.2015 - 29.01.2016 | C HS 2

Inhalt: Funktionen einer Variablen und deren Eigenschaften, Differentation, univariate Optimierung, Integration und Finanzmathematik

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften [Gruppe 11] (Tutorium)

Dozent/in: Dieter Riebesehl

Termin:
Einzeltermin | Do, 10.12.2015, 14:15 - Do, 10.12.2015, 15:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Do, 17.12.2015, 14:15 - Do, 17.12.2015, 15:45 | C 14.103
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.01.2016 - 29.01.2016 | Raumangabe fehlt

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften [Gruppe 3] (Tutorium)

Dozent/in: Dieter Riebesehl

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 07.12.2015 - 04.01.2016 | C 14.027
Einzeltermin | Mo, 11.01.2016, 12:15 - Mo, 11.01.2016, 13:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Mi, 13.01.2016, 12:15 - Mi, 13.01.2016, 13:45 | C 14.203
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 18.01.2016 - 29.01.2016 | C 14.027

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften [Gruppe 4] (Tutorium)

Dozent/in: Dieter Riebesehl

Termin:
Einzeltermin | Di, 08.12.2015, 14:15 - Di, 08.12.2015, 15:45 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.12.2015 - 29.01.2016 | Raumangabe fehlt

Mathematik für Wirtschaftswissenschaften [Gruppe 6] (Tutorium)

Dozent/in: Dieter Riebesehl

Termin:
Einzeltermin | Fr, 11.12.2015, 14:15 - Fr, 11.12.2015, 15:45 | C 5.325
Einzeltermin | Fr, 18.12.2015, 14:15 - Fr, 18.12.2015, 15:45 | C 3.120
Einzeltermin | Fr, 08.01.2016, 14:15 - Fr, 08.01.2016, 15:45 | C 5.325
Einzeltermin | Fr, 15.01.2016, 14:15 - Fr, 15.01.2016, 15:45 | C 3.120
Einzeltermin | Fr, 22.01.2016, 14:15 - Fr, 22.01.2016, 15:45 | C 3.120
Einzeltermin | Fr, 29.01.2016, 14:15 - Fr, 29.01.2016, 15:45 | C 11.117

Statistik für Wirtschaftswissenschaften (Vorlesung)

Dozent/in: Joachim Merz

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 01.12.2015 - 29.01.2016 | C HS 2
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 01.12.2015 - 29.01.2016 | C HS 2
Einzeltermin | Fr, 12.02.2016, 16:00 - Fr, 12.02.2016, 18:00 | C HS 1 | Übung
Einzeltermin | Sa, 13.02.2016, 10:00 - Sa, 13.02.2016, 12:00 | C HS 1 | Übung

Inhalt: Moderne Statistik ist Informationskomprimierung. So ist das zentrale Anliegen der deskriptiven Statistik – der Schwerpunkt von Statistik für alle – Ansätze zu entwickeln, mit denen eine Vielzahl von Informationen auf zentrale Indikatoren und Kennzahlen verdichtet werden können. Statistische Informationen (Graphen, Kennzahlen etc.) sind wesentliche Bausteine zur Untermauerung von Argumenten, sei es im beruflichen, politischen aber auch privaten Bereich. Zeitungen und andere gesellschaftlich wichtige Medien bleiben ohne das Verständnis für Zahlen und Graphen der deskriptiven Statistik unverständlich. Vorkenntnisse der deskriptiven Statistik (Mittelwerte, Streuung etc.) sind zudem eine notwendige Voraussetzung für eine darauf aufbauende schließende Statistik (Hypothesentest etc.) Statistik für Wirtschaftswissenschaftler baut auf den deskriptiven Bausteinen aus Statistik für alle des Leuphana Semesters auf. Die Darstellung eines Datenmaterials in Form von Kennzahlen, Tabellen und Grafen wird erweitert durch die Bereiche: Wirtschafts- und Sozialstatistik Regressionsanalyse Einfachregression, Multiüple Regression, Matrix-Darstellung Verhältnis- und Indexzahlen Verhältniszahlen; Indexzahlen, Umbasierung, Verknüpfung und Preisbereinigung von Indices, Kaufkraftparitäten Voll- und Teilerhebungen Auswahlverfahren, Stichprobenerhebungen, ADM – Stichprobenverfahren, Hochrechnung von Teilerhebungen Zeitreihen- und Querschnittsanalyse Charakteristika und Komponenten einer Zeitreihe, Bestimmung der Trend- und Zykluskomponente (Methode der kleinsten Quadrate, Methode der gleitenden Durchschnitte, Exponentielle Glättung etc.), Bestimmung der Saisonkomponente (konstante und variable Saisonfigur), Spektral- und Kreuzspektralanalyse, Querschnittsanalyse, Panelanalyse Computerprogramme zur statistischen Auswertung und Analyse Statistikauswertungen mit Tabellenkalkulationsprogrammen, SPSS und SAS, ET, LIMDEP, TSP, RATS und andere Software

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Gruppe 1] (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 01.12.2015 - 08.12.2015 | W 201
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 15.12.2015 - 29.01.2016 | C 3.121

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Gruppe 11] (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 02.12.2015 - 06.01.2016 | C 14.102a
Einzeltermin | Mi, 13.01.2016, 14:15 - Mi, 13.01.2016, 15:45 | C 11.320
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 20.01.2016 - 29.01.2016 | C 14.102a

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Gruppe 12] (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
Einzeltermin | Do, 03.12.2015, 10:15 - Do, 03.12.2015, 11:45 | C 12.009
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 10.12.2015 - 29.01.2016 | C 12.006

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Gruppe 13] (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
Einzeltermin | Do, 03.12.2015, 10:15 - Do, 03.12.2015, 11:45 | C 12.006
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 10.12.2015 - 29.01.2016 | C 12.105

Statistik für Wirtschaftswissenschaftler [Gruppe 2] (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 01.12.2015 - 08.12.2015 | C 12.108
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 15.12.2015 - 29.01.2016 | C 12.108