Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Art and Education without Condition (Seminar)
Dozent/in: Laura López Paniagua
Termin:
Einzeltermin | Mi, 28.10.2015, 14:15 - Mi, 28.10.2015, 15:45 | C 12.013
Einzeltermin | Fr, 27.11.2015, 14:00 - Fr, 27.11.2015, 18:00 | C 12.105
Einzeltermin | Sa, 28.11.2015, 09:00 - Sa, 28.11.2015, 17:00 | C 12.105
Einzeltermin | Fr, 04.12.2015, 14:00 - Fr, 04.12.2015, 18:00 | C 12.105
Einzeltermin | Sa, 05.12.2015, 09:00 - Sa, 05.12.2015, 17:00 | C 12.105
Inhalt: Our society is immersed in a technological revolution that is changing the way in which its members think, learn and establish relationships among them and with the environment. The traditional educational models, which were supposed to provide the pupils with all the information they would need for the coming years at a young age, are no longer sufficient. The channels through which information is received are growing every day, and the challenge no longer is how to achieve knowledge, but rather, how to process the incoming torrential flow of information. This seminar proposes that contemporary art might be used as a tool to develop life-long educational processes. Through art, we can take a critical stance toward our cultural reality, and use it as a platform to share and put in common how we experience facts, events, and analyse the medium through which they become known to us. Through the vision of artists like Joseph Beuys, Mike Kelley and Bjorn Melhus, this seminar will explore how art can be a vehicle to understand the myths and paradigms of the culture we live in.
- Leuphana Bachelor - Minor Bildungswissenschaft (ab Studienbeginn WS 14/15) - Bildung der Lebensalter
- Leuphana Bachelor - Minor Bildungswissenschaft (bis Studienbeginn WS 13/14) - Sozialgeschichte von, Ideengeschichte von und Theorievergleich zu Institutionen und Konzepten von Bildung und Erziehung II
Bildung und Nachhaltigkeit (Seminar)
Dozent/in: Nika Daryan
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 3.121
Inhalt: In diesem Jahr wird Nachhaltigkeit als globales Ziel von den Vereinten Nationen ausgerufen. Es sind allein in Deutschland mehr als 1500 Projekte im Zuge der UN-Dekade „Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“ entstanden. Diese Projekte werden in den verschiedensten Bildungsinstitutionen durchgeführt von Kitas über Schulen und Universitäten bis hin zu Unternehmen. Zugleich ist die Zahl der grundlagentheoretischen Arbeiten in Bezug auf Nachhaltigkeit im Allgemeinen und Nachhaltigkeit und Bildung gering. Daher werden in diesem Seminar grundlegende Begriffe in Bezug auf Bildung und Nachhaltigkeit wie beispielsweise Gestaltungskompetenz dekonstruiert und einer Reflexion unterzogen.
- Leuphana Bachelor - Minor Bildungswissenschaft (bis Studienbeginn WS 13/14) - Sozialgeschichte von, Ideengeschichte von und Theorievergleich zu Institutionen und Konzepten von Bildung und Erziehung II
- Leuphana Bachelor - Minor Bildungswissenschaft (ab Studienbeginn WS 14/15) - Bildung der Lebensalter
Genderinszenierung in der Tiergeschichte im Kinderbuch (Seminar)
Dozent/in: Birgit Althans
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | Raumangabe fehlt
Inhalt: In diesem Seminar werden Praktiken und Inszenierungen von Geschlechtsidentität in Kinder- und Jugendbüchern untersucht. Primärliteratur sind Grimm'sche Märchen, klassische Kinderliteratur und wissenschaftliche Sachbücher. Theoretische Rahmung sind die Human-Animal Studies, psychoanalytische Märchenanalyse sowie sozialpädagogische Theoriebildungen zu Tier-Mensch-Verhältnissen, Tieren als Erzieher und Therapeuten.
- Leuphana Bachelor - Minor Bildungswissenschaft (ab Studienbeginn WS 14/15) - Bildung der Lebensalter
- Leuphana Bachelor - Minor Bildungswissenschaft (bis Studienbeginn WS 13/14) - Sozialgeschichte von, Ideengeschichte von und Theorievergleich zu Institutionen und Konzepten von Bildung und Erziehung II
Schulische Lehr-Lern-Performance im Film (Seminar)
Dozent/in: Birgit Althans
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 12.102
Inhalt: In diesem Seminar sollen sowohl Filme über Schule und Lehrer wie ihre interdisziplinäre Interpretationen ihrer Rezeption untersucht werden. Zentraler Fokus ist dabei die Inszenierung von Geschlechteridentitäten: Der Lehrer als Neutrum? Als Mann? Als Frau?
- Leuphana Bachelor - Minor Bildungswissenschaft (bis Studienbeginn WS 13/14) - Sozialgeschichte von, Ideengeschichte von und Theorievergleich zu Institutionen und Konzepten von Bildung und Erziehung II
- Leuphana Bachelor - Minor Bildungswissenschaft (ab Studienbeginn WS 14/15) - Bildung der Lebensalter