Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Leben und Tod: Theorien des (guten) Lebens (Seminar)
Dozent/in: Steffi Hobuß
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 14.103
Leben und Tod: Theorien des Todes (Seminar)
Dozent/in: Isabel-Iginia von Wilcke
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 12.10.2015 - 25.01.2016 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Der zeitgenössische Mensch hat sich, um eines glücklichen Lebens willen, darauf eingerichtet, nicht an den Tod und insbesondere nicht an den eigenen Tod zu denken, ihn gewissermaßen einfach totzuschweigen (Freud). Dabei wurde bereits seit Platon Philosophie als ein Lernen des Sterbens, als Vorbereitung auf den Tod, als ein immer erneutes Hinterfragen von Leben und Tod verstanden. Somit lautet der philosophische Imperativ: Philosophieren heißt sterben lernen. Doch inwieweit findet man sich dabei mit der Gewissheit um die eigene Endlichkeit ab? Derrida meint er habe niemals zu „leben-gelernt“. „Zu leben lernen, das müßte bedeuten, zu sterben lernen, zu lernen, der absoluten Sterblichkeit […] Rechnung zu tragen […] Ich habe nicht gelernt, den Tod zu akzeptieren. Wir alle sind Überlebende mit einer Aufschubfrist.“