Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Grundlagen inter- und transdisziplinärer Forschung - nachhaltiger Konsum (Seminar)

Dozent/in: Matthias Bergmann

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 11.117 Seminarraum

Inhalt: In diesem Modul steht die Auseinandersetzung mit transdisziplinären Methoden und Arbeitsweisen zur Bearbeitung komplexer, nachhaltigkeitsrelevanter Fragestellungen (am Beispiel Konsum in Hamburg) im Vordergrund.

Grundlagen inter- und transdisziplinärer Forschung - Soziale Entwicklung (Seminar)

Dozent/in: Hans-Joachim Plewig

Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 11:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 11.117 Seminarraum

Inhalt: Unsere Gesellschaft ist eindeutig von 'Ökonomischem' geprägt. Das System Ökonomie dominiert die Bereiche Soziales, Kultur und Ökonomie. Alle vier bilden die Dimensionen der Nachhaltigkeit. Mit dem - nicht überall beliebten/akzeptierten - Schlagwort werden unterschiedliche Interessen verbunden. Sie reichen von bloßer Rhetorik zur Verschleierung tatsächlich zu verantwortender Wirkungen bis hin zu revolutionären Konzepten zur Veränderung der Gesellschaft. Zu unterscheiden sind kurz-, mittel- und langfristige 'Transformationen'. Diese wiederum sind analytisch und gesellschaftstheoretisch scharf zu trennen zwischen (bloßen) Reformen und radikalen Veränderungen. Die Verantwortlichen der Nachhaltigkeitswissenschaft schulden die Antwort darauf, > welches Bild von Gesellschaft sie vertreten > unter welchen Bedingungen Individuen und Gruppen bereit sein werden/sollen, den jeweiligen normativen Vorgaben zu folgen. Daraufhin entwickeln Sie Ihre Position. In diesem Seminar bildet die SOZIALE N. den Ausgangspunkt der zweijährigen Zusammenarbeit. Was sozial als bedeutsam gilt, ist eine Frage der Definition, der Vorstellung von gesellschaftlichen Aufgaben und Zielen. Dafür gibt es Anhaltspunkte: Die Sozialgesetzgebung (SGB), die Finanzhaushalte im Sozialbereich und die dafür geschaffenen Institutionen. Aus der Gesamtschau läßt sich ablesen, was als 'soziales Problem' gesehen wird - und was nicht. Zum Feld der Akteure zählen außerdem Soziale Bewegungen und Ähnliches, die sich in die Auseinandersetzung einmischen. Festzustellen ist, dass zur Rettung der Regenwälder oder dem Thema Klimawandel große Aufmerksamkeit und Sympathie gilt. Soziale Probleme hingegegen - wie Gesundheit, demografischer Wandel, Wohnen/Gemeinschaft, Förderung von Kindern und Schülern, Arbeitsbedingungen usw. - stoßen auf weitaus geringeres Interesse. Dafür gibt es Gründe. Nachhaltigkeits-Konzepte allgemein und Soziale Probleme im Besonderen stehen vor dem Problem, dass es an dem notwendigen gesellschaftlichen Bewusstsein fehlt. Darin liegt eine zentrale Herausforderung dieses Arbeitsgebietes. In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf dem Zusammenhang von Sozialem und Ökonomie. In diesem Sinne lautet eine zentrale Fragestellung: Give the devil his due? Outfoxing conflict capitalism with social sustainability. Das Seminar umfasst vier Fachsemester. Es ist strukturiert nach a) Grundlagen aa) Inhalte Dimensionen der Nachhaltigkeit Gesellschafts-Theorien Sozialpsychologie Transdisziplinarität Forschungsmethoden bb) Gruppenbildung und Themenfindung b) Entwicklung von Fragestellungen und Themen als Basis für trans- disziplinäre Kontakte mit dem Ziel der Transdisziplinären Vereinbarung (TDV). c) Längerfristige td Recherche / Projektarbeit. Erarbeitung des Bezugswissens d) Die Arbeit mündet in einen Projekt-Gesamtbericht. Die Themen werden auf drei bis vier Bereiche eingegrenzt. Bevorzugt sollen solche aufgegriffen werden, für die bereits Arbeitsgruppen Vorarbeiten geleistet haben. Das sichert Kontinuität in der Bearbeitung, macht Vertiefungen möglich und erfüllt damit eine Voraussetzung, von der immer die Rede ist: nachhaltiges Projekt-Studium.