Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Die Grenzen des Wissens. Wissens- und wissenschaftskritische Positionen von der Antike bis zur Gegenwart (Seminar)
Dozent/in: Patrick Stoffel
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 14.10.2019 - 31.01.2020 | C 16.129 Seminarraum
Inhalt: Was können wir Wissen? Wie wird dieses Wissen gewonnen? Wie vermittelt sich dieses Wissen am besten? Was macht dieses Wissen mit uns? Und sollten wir alle alles wissen, was es zu wissen gibt? Das Seminar geht diesen Fragen mittels Lektüre „klassischer“ Positionen von Platon über Jean-Jacques Rousseau und Karl Mannheim bis zu Karin Knorr-Cetina nach und berührt damit gleichermaßen philosophische, wissenssoziologische und wissenschaftstheoretische Standpunkte. Dass es sich um „kritische“ Positionen handelt, meint dabei nicht, dass es sich um wissens- oder wissenschaftsfeindliche Positionen handelt. In dem Sinne, wie Immanuel Kant den Begriff „Kritik“ gebrauchte, geht es um die Beurteilung der Möglichkeiten und Grenzen des Wissens und der Wissenschaften auf Grundlage ihrer eingehenden Überprüfung.