Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Politische Theorie des Rechtsextremismus (Seminar)

Dozent/in: Felix Breuning

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 09.04.2020 - 09.07.2020 | C 14.102 b Seminarraum

Inhalt: +++ Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird dieses Seminar überwiegend im Selbststudium stattfinden. Details unter "Studienleistung"+++ Rechtsextremismus ist heute in der BRD und international ein drängendes politisches Problem. Als Phänomen umfasst er in verschiedenen politischen Kontexten autoritäre Ideologie, soziale Bewegung, (partei-)politische Strategie und Gewalt von hate speech bis hin zum Rechtsterrorismus. Entsprechend sind die Begriffe zu seiner Erklärung und die geeigneten Mittel zu seiner Bekämpfung in der öffentlichen Diskussion und in den Sozialwissenschaften umstritten. So wird neben historischen Kontinuitäten und psychologischen Motiven auch eine Reihe von realen gesellschaftlichen Problemen mit dem Rechtsextremismus in Verbindung gebracht. Dazu gehören Legitimationsprobleme des demokratischen Systems, wie etwa sinkende demokratische Partizipation und mangelnde inhaltliche Differenzen zwischen den Volksparteien aber auch sozialpolitische Probleme wie der Abbau des Sozialstaates, die Prekarisierung von Lohnarbeitsverhältnissen und zunehmende Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen. In welchem Verhältnis stehen diese Entwicklungen zu autoritärer Ideologie? Politische Theorie des Rechtsextremismus meint in diesem Seminar Theorien *über* Rechtsextremismus. Wir wollen kritische Antworten u. a. zu folgenden Fragen erarbeiten: In welchen gesellschaftlichen Verhältnissen und Problemen entsteht Rechtsextremismus? Welche ideologischen Formen machen ihn aus? Und: Wie ist sein Erfolg zu erklären? Das Seminar untersucht ausgehend von diesen Fragen verschiedene politiktheoretische und sozialwissenschaftliche Theorien des Rechtsextremismus auf ihre systematische Erklärungskraft, ihre theoretischen wie normativen Annahmen und mögliche Probleme. Ziel ist es, ein komplexes Verständnis des Rechtsextremismus zugleich als eigenständiges, autoritäres ideologisches Phänomen sowie als gesellschaftlich begünstigt durch kapitalistische Lebensverhältnisse und Legitimationsprobleme der liberalen Demokratie zu entwickeln. Im Fokus steht der bundesdeutsche Rechtsextremismus, der gelegentliche Blick in anderen Kontexte soll hierfür den Blick schärfen. +++ Einige Seminartexte sind in englischer Sprache verfasst +++ Als Vorbereitungslektüre eignet sich: Salzborn, Samuel (2018): Rechtsextremismus. Erscheinungsformen und Erklärungsansätze. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.