Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Regionale nachhaltige Tourismusentwicklung (Seminar)

Dozent/in: Karlheinz Wöhler

Termin:
wöchentlich | Freitag | 16:15 - 17:45 | 30.03.2009 - 15.05.2009 | C 12.102 Seminarraum
wöchentlich | Freitag | 16:15 - 17:45 | 29.05.2009 - 19.06.2009 | C 12.102 Seminarraum

Inhalt: Referatsthemen (Einstiegsliteratur siehe 12.) 1. Was sind Regionen? Hier genügt es nicht nur Definitionen vorzustellen, sondern es ist dabei zu fragen und zu diskutieren, ob sie sich z.B. ergänzen, ausschließen etc. Lit.: Kröcher 2. Steuerung von Regionen Es versteht sich, dass eine Arbeitsdefinition von Region vorliegen muss, um die Frage zu klären, ob, und wenn ja, wie Regionen zu steuern sind. Lit. Müller/Löb/Zimmermann 3. Touristische Produkte als Regionsprodukte In der Regel spricht man z.B. von der Lüneburger Heide als touristisches Produkt. Was umfasst solch ein Produkt? Wer konzipiert es? Stellen auch Touristen in ihrem Handeln regionale Produkte her? Lit.: Ermann 4. Entstehung von Umweltproblemen: ökonomische und soziale Erklärungsansätze Im Prinzip gibt dieses Thema vor, was darzustellen und zu diskutieren ist. Lit.: Hauff/Schmid und Diekmann/Preisendörfer 5. Idee und Konzeption ökologischer Nachhaltigkeit Das Thema ist eindeutig. Doch, eine bloße deskriptive Darstellung hilft nicht weiter – daher: Nehmen Sie zu den Positionen begründet und kritisch Stellung. Lit.: Ekhart 6. Regionale Entwicklungsmodelle – ökologisch betrachtet Dass etwa ein Hotel ökologisch agieren sollte, dies lässt sich leicht darstellen und vermitteln. Doch wie steht es mit Regionen? Zur Beantwortung ist es unerlässlich, sich bei den Themen 1-3 Anleihen zu holen. Lit.: Heintel 7. Touristische Nachhaltigkeit als regionale Markenstrategie Tourismusregionen oder –destinationen stehen in einem Wettbewerb. Kann Nachhaltigkeit zur Markenbildung beitragen? Beachten Sie dabei auch, was bei den Themen 1-3 ansteht. Lit.: Esch 8. Zertifizierung nachhaltiger Tourismusregionen Nur allzu schnell bezeichnen sich Regionen als „nachhaltig“. Doch, können dies auch mehr oder weniger unabhängige Instanzen verifizieren? Wie lässt sich Zertifizierung institutionsökonomisch darstellen/erklären? Lit.: Göbel 9. Marktpotenziale eines nachhaltigen Tourismus Haben Sie schon einmal ein nachhaltiges Reiseprodukt nachgefragt? Wenn nicht Sie, wer dann überhaupt? Wie lässt sich ein nachhaltiges Marktpotenzial ermitteln? Lit.: Saretzki/Wöhler 10. Regionale Tourismusentwicklung durch Ökotourismus? Ist der Ökotourismus eine Entwicklungsstrategie für Regionen? Lit.: Ellenberg 11. Touristische Nachhaltigkeit als eine Entwicklungsstrategie für Arme Länder? Immer wieder wird behauptet: Weil Arme Länder oftmals nur die „Natur“ als Ressource haben, bietet sich ein nachhaltiger Tourismus als DIE Entwicklungsstrategie an. Diskutieren Sie diese These beispielhaft. Lit.: Luger/Baumgartner/Wöhler 12. Touristische Nachhaltigkeit als Re-Lokalisierungsstrategie Können sich Regionen im globalen Wettbewerb „lokal“ durch Nachhaltigkeit behaupten? Lit:: Giddens