Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Soziale Ökologie: Konzeptionelle und methodische Grundlagen - Ausgewählte Forschungsfelder insbesondere in den Raumwissenschaften (Seminar)

Dozent/in: Sonja Deppisch

Termin:
Einzeltermin | Di, 05.04.2022, 16:15 - Di, 05.04.2022, 17:45 | C 16.124 Seminarraum | .
Einzeltermin | Sa, 14.05.2022, 10:30 - Sa, 14.05.2022, 17:30 | C 12.111 Seminarraum | Block I
Einzeltermin | Sa, 28.05.2022, 10:30 - Sa, 28.05.2022, 17:30 | C 12.111 Seminarraum | Block II
Einzeltermin | Sa, 25.06.2022, 10:30 - Sa, 25.06.2022, 17:30 | C 12.111 Seminarraum | Ergebnisausstellung und Präsentation

Inhalt: Was ist Soziale Ökologie? Im Seminar beschäftigen wir uns mit der einschlägigen Literatur zur sozialen Ökologie und den gesellschaftlichen Naturverhältnissen. Es werden unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge zur sozialen Ökologie erarbeitet. Konkret werden diese theoretischen Zugänge auf die Landschaft beziehungsweise insbesondere auf Kulturlandschaften angewandt. Aus forschungspragmatischen Gründen wird dabei die norddeutsche Heidelandschaft fokussiert. Methodisch wird vor allem Bezug genommen auf visuell basierte Forschungsmethoden. Lerninhalte: - Kennenlernen des Konzeptes "Soziale Ökologie" in der deutschsprachigen sowie der internationalen wissenschaftlichen Diskussion und kritische Auseinandersetzung mit einzelnen ausgewählten Positionen, - Anwendung sozial-ökologischer (Forschungs-)Konzepte auf das Landschaftsbild und das, was eine Kulturlandschaft darstellt bzw. darstellen soll. - Kritische Reflexion der Rolle von (Kultur-)Landschaft, ihrer Entstehung und Aufrechterhaltung vor dem Hintergrund sozial-ökologischer Perspektiven. Neben den Herangehensweisen der wissenschaftlichen Arbeit wird in diesem Seminar besonderer Fokus auf visuell basierte Forschungsmethoden gelegt, mit unterschiedlichen disziplinären Ursprüngen sowie Formen des Erkenntnisgewinns