Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Außerschulische Bildungsorte am Beispiel der Science-Center (Seminar)

Dozent/in: Sören Asmussen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 15.05.2009, 15:00 - Fr, 15.05.2009, 19:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 06.06.2009, 10:00 - Sa, 06.06.2009, 17:00 | C 3.121 Seminarraum

Inhalt: Im Zentrum der gemeinsamen Seminararbeit steht die mittlerweile annähernd weltweite Bewegung der Science-Center, deren gemeinsame Schnittmenge, so ließe sich in einem ersten Zugang sagen, in einer neuen Form der Wissenschaftskommunikation liegt, die das Experiment, das heißt die konkrete Erfahrung in den Fokus stellt. Besucherinnen und Besucher sollen in dieser speziellen Art des Museums selber aktiv werden und sich so Erklärungsmuster für die Versuchsstationen erarbeiten. In diesem Seminar soll ein Überblick über diesen Typus des Museums gegeben werden. Dabei stehen insbesondere die theoretisch-konzeptionellen Grundlagen der Ausstellungen im Mittelpunkt. Dieser Kernpunkt des Seminars findet im Rahmen einer Intensiv-Arbeitsphase statt. Die theoretischen Erfahrungen werden durch eine zwetägige Exkursion in ein Science-Center, die Phänomenta e.V. in Flensburg vertieft und erweitert. In diesem Zusammenhang wird die Frage gestellt, was ein integrativer Sachunterricht von den Science-Centern lernen kann.

Experimentieren mit Kindern am Beispiel des Themenfeldes Mechanik (Seminar)

Dozent/in: Sören Asmussen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Naturwissenschaftliche Bildung, insbesondere physikalische und chemische Problemstellungen, sind zwar curricular verankerter, in der Praxis des Sachunterrichts aber nur selten umgesetzte Bildungsinhalte. Grund hierfür sind oft negative biographische Erfahrungen im physikalischen und chemischen Unterricht der Schule. Im Rahmen des Seminars werden diese Erfahrungen zum Ausgangspunkt von Bildungsprozessen genommen. In der Seminararbeit werden zunächst pädagogisch-psychologische Grundlagen des Expirimentierens erarbeitet. Dieses Wissen wird durch eigene experimentelle Erkenntnisprozesses ergänzt und erweitert. Abschließend wird ein Ausblick auf aktuelle Diskussiuonsstränge im Bereich der naturwissenschaftlichen Grundbildung gegeben.

Innovative Konzepte im Bereich der naturwissenschaftlichen Grundbildung (Seminar)

Dozent/in: Sören Asmussen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Im Rahmen dieses Seminars sollen sich die Studierenden mit drei innovativen Konzepten der naturwissenschaftlichen Grundbildung auseinandersetzen: 1. „Nature of science“: In diesem Zusammenhang steht die Frage im Vordergrund, wie Kinder im Rahmen des Sachunterrichts einen Einblick in die „Natur der Naturwissenschaften" gewinnen können. 2. Freihandversuche: Hier soll der Frage nachgegangen werden, wie im Kontext des Sachunterrichts angemessen experimentiert werden kann. Im Vordergrund stehen einfache Versuche auf der Basis von wenigen Materialien, die Phänomene aus dem Alltag der Schülerinnen und Schüler darstellen. 3. Innovative Projekte: Exemplarisch werden in diesem Zusammenhag die Projekte MINIPHÄNOMENTA und „Versuch macht klug“ auf einer theoretisch-konzeptionellen und empirischen Ebene untersucht und kritisch diskutiert. Die gemeinsame Arbeit ist im Anschluss an eine Einführung auf der Basis von Arbeitspaketen organisiert, die durch die Studierenden im Rahmen der Seminarzeit bearbeitet werden müssen und als Nachweiß der aktiven Teilnahme dienen.