Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Christlicher Glaube im Kontext der Weltreligionen (Kolloquium)

Dozent/in: Gerhard Schreiber

Termin:
Einzeltermin | Mi, 03.05.2023, 14:00 - Mi, 03.05.2023, 17:00 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 31.05.2023, 14:00 - Mi, 31.05.2023, 17:00 | C 16.124 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 28.06.2023, 14:00 - Mi, 28.06.2023, 17:00 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 05.07.2023, 14:00 - Mi, 05.07.2023, 19:00 | C 16.203 Seminarraum

Religion und Toleranz (Seminar)

Dozent/in: Gerhard Schreiber

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 11.04.2023 - 04.07.2023 | C 16.129 Seminarraum | NEU: C16.129

Inhalt: Der UNESCO-Erklärung zu den Prinzipien der Toleranz (1995) zufolge bedeutet Toleranz „Respekt, Akzeptanz und Anerkennung der Kulturen unserer Welt, unserer Ausdrucksformen und Gestaltungsweisen unseres Menschseins in all ihrem Reichtum und ihrer Vielfalt“ (Art. 1.1). Toleranz sei „nicht gleichbedeutend mit Nachgeben, Herablassung oder Nachsicht“, sondern „vor allem eine aktive Einstellung, die sich stützt auf die Anerkennung der allgemeingültigen Menschenrechte und Grundfreiheiten anderer“ (Art. 1.2). Ausgangspunkt des Toleranzbegriffs ist also eine Erfahrung der Fremdheit, ja des Konflikts zwischen Eigenem und Anderem, die zur Auseinandersetzung mit diesem Fremden ebenso wie mit der Differenz zwischen Eigenem und Anderem herausfordert. Der Widerstreit von Überzeugungen und Praktiken wird in einer toleranten Haltung bestehen gelassen und doch zugleich entschärft, indem Gründe für ein Miteinander in der weiterhin bestehenden Differenz aufgezeigt werden. Spätestens seit Nine-Eleven werden Differenzen in diesem Sinne jedoch deutlich negativer bewertet. Dies hat weitreichende Folgen auch für das Verständnis von religiöser Toleranz, die als „das Urbild von Toleranz überhaupt“ (J. Habermas) nun – trotz Grundrecht auf Religionsfreiheit – wieder im Zentrum gesellschaftlicher Auseinandersetzungen steht, wie wir es gegenwärtig in den Krisen unserer Zeit erleben. Im Seminar wollen wir zunächst die beiden Begriffe „Religion“ und „Toleranz“ jeweils einer Klärung zuführen und dann wirkmächtige und/oder provozierende aktuelle Positionen zur Frage der religiösen Toleranz miteinander diskutieren, um deren Chancen, Probleme und Grenzen auszuloten