Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Lehrforschungsprojekt Fertigungstechnik (Seminar)

Dozent/in: Noomane Ben Khalifa

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.107 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 06.02.2024, 14:00 - Di, 06.02.2024, 16:00 | C 12.107 Seminarraum

Inhalt: Für die Fertigung von Bauteilen mit gezielten Eigenschaften oder dem effizienten Einsatz von Fertigungsverfahren ist eine genaue Kenntnis über den Einfluss von Prozessparametern von großer Bedeutung. Im Lehrforschungsprojekt Fertigungstechnik werden unter Anleitung aktuelle Forschungsfragen bearbeitet, die auf die Einstellung von Prozessparametern abzielen. Die Anleitung und experimentelle Versuchsdurchführung erfolgt in drei Kleingruppen. Die zu wählenden Themenschwerpunkte der drei Gruppen sind: A) Prozessoptimierung beim Strangpressen (Massivumformung): Das Strangpressen unterliegt einer komplexen Wechselwirkung der Prozessparameter (Extrusionsverhältnis, Temperatur, Extusionsgeschwindigkeit und Fließspannung des Materials), wodurch die Optimierung des Prozesses maßgeblich erschwert wird. Für forschungsrelevante Ansätze ist die Beschreibung und Kontrolle jener Wechselwirkung jedoch von Bedeutung, sodass die angestrebten Bauteileigenschaften hervorgerufen werden können. Experimente anhand der verfolgten Ansätze sollen dabei helfen, ein Verständnis über die Wechselwirkung aufzubauen und diese beschreibbar zu machen. B) Prozessoptimierung beim Tiefziehen (Blechumformung): Das Tiefziehen ist das im industriellen Kontext meistgenutzte Verfahren zur Herstellung von Blechumformteilen. Parameterschwankungen im laufenden Betrieb sowie ein unzureichendes Prozessverständnis begünstigen die Entstehung von Falten und Rissen und begrenzen somit den Arbeitsbereich des Prozesses. Die Durchführung ausgewählter Experimente zur Untersuchung der genannten Versagensarten trägt maßgeblich zur Erhöhung des Prozessverständnisses bei und ermöglicht somit eine Reduzierung von Ausschuss in der industriellen Praxis. C) Eigenschaftsverbesserung durch mechanische Oberflächenbearbeitung: Durch mechanische Oberflächenbearbeitung lassen sich die oberflächennahen Eigenschaften von Bauteilen positiv verändern. Es könnte der Einfluss der Prozessparameter beim Festwalzen oder beim maschinellen Oberflächenhämmern auf die Eigenspannungen in additiv gefertigten Bauteilen untersucht werden. Die Veranstaltung gliedert sich in vier Phasen: I) Auftaktveranstaltung: Am Semesterbeginn findet eine Veranstaltung zur Einleitung in das Thema mit Vorlesungscharakter statt. Im Anschluss erfolgt die Einteilung in Kleingruppen und die Definition von Forschungsfragen. II) Gruppenphase: In Kleingruppen erfolgt die Bearbeitung der Forschungsfragen. Zu Beginn ist eine umfangreiche Recherche der vorwiegend englischsprachigen Literatur erforderlich. Mit einem Versuchsplan werden anschließend Experimente durchgeführt. Die Auswertung der Ergebnisse und kritische Diskussion dieser soll zu allgemeinen Schlussfolgerungen führen, die zu einer Posterpräsentation aufbereitet und in einer Hausarbeit umfangreich dargestellt werden müssen. III) Präsentationstermin IV) Hausarbeit: Für die Hausarbeit wird eine Sprechstunde nach dem Präsentationstermin angeboten.

Simulationsstudien und Datenanalysen in der Produktionslogistik (Seminar)

Dozent/in: Jens Heger

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.010 Seminarraum | .

Inhalt: Simulationsstudien und Datenanalysen in der Produktionslogistik Beispielhafte Themen: 1. Eine Auswahl eines Transportsystems für eine flexible Fließfertigung? a. Kennzahlen einer flexiblen Fließfertigung b. Aufbau einer Simulation für die vers. Transportsysteme im - AGV - Milkrun c. Auswahl eines entsprechenden Systems unter Betrachtung verschiedener Parameter 2. Layout-Pläne basierend auf basierenden Daten heuristisch generieren und durch Simulation evaluieren a. Kennzahlen der Fabrikplanung b. Methoden der Prozessbeschreibung / Fabrikplanung / c. Generierung eines Algorithmus zur automatischen Erstellung von Fabriklayouts basierend auf Wertstromanalyse d. Halbautomatisierte Dimensionierung von Anlagen basierend auf Kennzahlen 3. Reihenfolgeplanung - Vergleich Prioritätsregeln - Zentrale Heuristiken: z.B. Shifting Bottleneck implementieren 4. Standortentscheidungen mit Hubs unter Betrachtung von Mengenflüssen (AnyLogic Übung + Optimierung) - Kennzahlen von Distributionsnetzwerke - Optimierung eines Produktionsnetzwerkes - Erweiterung eines Netzwerkes um einen Standort