Zertifikatskurs "Kommunikation in Teams und Projektmanagement"

Erfolgreich kommunizieren und organisieren im pädagogischen Alltag

 

Hört man den Begriff Kommunikation, so denkt man an die Verständigung von Mensch zu Mensch. Aus eigener Erfahrung weiß man, dass es in pädagogischen Teams Situationen gibt, in denen die Verständigung mal besser und mal weniger gut funktioniert. In diesem Zertifikatskurs lernen Sie solche Situationen zu verstehen, um aus ihnen den größten möglichen Nutzen für sich und Ihr Arbeitsumfeld zu ziehen und zukünftig die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Im ersten Teil wird die Kommunikationssituation in Teams behandelt: Es werden Konzepte und Modelle vermittelt und auf ihre Anwendbarkeit am Arbeitsplatz geprüft. In diesem Zusammenhang wird sich beispielsweise mit Fragen beschäftigt, wie man  erkennt, wenn Kommunikationsprozesse ins Stocken geraten und wie darauf reagiert werden kann. Und es werden Lösungsstrategien diskutiert, wenn es zum Team-Konflikt z.B. in Kita, Hort oder im Bereich der Jugendarbeit kommt.

Im zweiten Teil des Kurses werden die Teilnehmenden sich damit beschäftigen, Projekte im Bereich der Sozialen Arbeit möglichst reibungslos durchzuführen. Hierbei geht es auch um die Kommunikationswege und -flüsse im Organisationsteam und im Umfeld der Projekte. Durch eine Verständigung über Ziele der Projekte und eine gut abgestimmte Zeit- und Arbeitsplanung, bei der Planungsraster eine Unterstützung bieten, können beispielsweise unnötige Konflikte im Voraus  vermieden werden.

Der Kurs „Kommunikation in Teams und Projektmanagement - Erfolgreich kommunizieren und organisieren im pädagogischen Alltag“ richtet sich insbesondere an berufserfahrene Fachkräfte ohne Studium (Erzieher/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Sozialassistent/innen usw.), die Interesse an einer akademischen Weiterbildung haben. Das Zertifikatsangebot wird im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „KomPädenZ Potenzial“ erprobt.

Am Seitenende haben Sie die Möglichkeit, sich alle wichtigen Informationen im PDF-Format herunterzuladen.

Teilnahme am Zertifikatskurs

Liebe/r am Zertifikatskurs Interessierte,

die Be­wer­bung für eine Durchführung die­ses Kurs­an­ge­bots ist der­zeit nicht möglich.

O-Töne von Teilnehmer/innen aus der Durchführung 2017

  • „Ein kompaktes und möglicherweise „trockenes“ Thema wurde höchst lebendig, mitreißend, fachkompetent, sehr strukturiert, praxisnah und nachhaltig vermittelt.“
  • „Durch diesen Kurs muss (sollte) sich jeder in seiner eigenen Kommunikation reflektieren! Durch diese tollen Dozenten hat man sich mehr als beschult und betreut aufgehoben gefühlt. Vielen, vielen Dank.“
  • „Der Input war enorm hilfreich und praxisnah, die Möglichkeit sich selbst zu reflektieren und auszuprobieren stets gegeben“
  • Bezogen auf das Dozierendenteam: „Mit solchen praxiserfahrenen Menschen macht es nicht nur Spaß, sondern es ist auch ein Spiegelbild des anzustrebenden Niveaus“

Organisatorisches

  • Welche Themen finden zu welchen Terminen statt?
  • Welchen Abschluss erwerbe ich und welche anschließenden Möglichkeiten gibt es?
  • Was kostet der Kurs?
  • Was bedeutet, "der Kurs wird erprobt"?
  • Wie kann ich mich für den Kurs bewerben?
  • Mich hindert etwas an der Teilnahme am Kurs...
  • Welche Fragen werden im Kurs behandelt?
  • Ist es möglich für die Blockwoche Bildungsurlaub zu beantragen?
  • Kann ich den Kurs auch erfolgreich abschließen, wenn ich nicht an allen Terminen teilnehmen kann?

Organisatorisches

Welche Fragen werden im Kurs behandelt?

Im Rahmen des Zertifikatskurses werden schwerpunktmäßig folgende Fragen behandelt:

  • Welche Theorien gibt es im Bereich der Kommunikation und wie kann ich diese an meinem Arbeitsplatz anwenden?
  • Wie erkenne ich Konflikte in Kita, Hort und Jugendarbeit und welche Lösungsstrategien gibt es?
  • Welche Rolle spielen die eigene Sozialisation, Vorannahmen (z.B. in Bezug auf Männer und Frauen, unterschiedliche Kulturen) und das eigene Selbstbild bei wiederkehrenden Kommunikationsschwierigkeiten in Teams?
  • Wie organisiere ich Projekte im Bereich der Sozialen Arbeit und wie führe ich sie durch?
  • Wie können mich dabei Leitfragen und Planungsraster unterstützen?
  • Wie funktioniert die Projektplanung in Teams und wie können durch eine gute Organisation Abstimmungsprobleme und Konflikte vermieden werden?

    Welche Themen finden zu welchen Terminen statt?

    Die Seminare finden zu folgenden Terminen in Lüneburg statt:
    — Montag 11. bis Freitag 15. Februar 2019 (Bildungswoche): „Kommunikation und Konflikte in pädagogischen Teams“
    — Freitag 22. bis Sonntag 24. März 2019: „Projektmanagement für Fachkräfte der Sozialen Arbeit“

    Ist es möglich für die Blockwoche Bildungsurlaub zu beantragen?

    Für die im Februar 2019 stattfindende Blockwoche wird Bildungsurlaub beantragt. Das heißt, Sie können für diese Zeit Freistellung bei Ihrer/Ihrem Arbeitgebenden beantragen. Bei Fragen dazu melden Sie sich gerne bei uns.

    Informationen zum Bildungsurlaub finden Sie hier.

    Welchen Abschluss erwerbe ich und welche anschließenden Möglichkeiten gibt es?

    Nach erfolgreicher Teilnahme schließen Sie den Kurs mit einem Zertifikat der Leuphana Universität Lüneburg ab. Sofern Sie sich dazu entscheiden, z.B. an der Leuphana Universität Lüneburg berufsbegleitend Soziale Arbeit
    (Bachelor Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher) zu studieren, werden Ihnen für das Zertifikat 5 Credit Points angerechnet, so dass sich Ihre Studienzeit entsprechend verkürzt. Im Kurs erhalten Sie erste Informationen zu einem möglichen Studium der Sozialen Arbeit.

    Was kostet der Kurs?

    Der Kurs wird im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojektes „KomPädenZ Potenzial“ erprobt. Die Erprobung wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und ist für die Teilnehmenden dadurch kostenfrei.

    Ihre individuellen Reisekosten (für An- und Abreise, Verpflegung, ggf. Übernachtung) zahlen Sie selbst.

    Was bedeutet, "der Kurs wird erprobt"?

    Der Zertifikatskurs wurde neu entwickelt und wird im Rahmen des Forschungsprojektes "KomPädenZ Potenzial" erstmals durchgeführt. Die Teilnehmenden werden im Kursverlauf durch das Projektteam zu ihren Anregungen und ihren Lernerfahrungen im Kurs befragt, so dass das Kurskonzept durch die Erprobung überprüft und ggf. weiterentwickelt werden kann.

    Sie erhalten auch in der Erprobungsphase ein vollwertiges universitäres Zertifikat.

    Wie kann ich mich für den Kurs bewerben?

    Die Be­wer­bung für die diesjähri­ge Durchführung die­ses Kurs­an­ge­bots ist nicht mehr möglich.

    Mich hindert etwas an der Teilnahme am Kurs...

    Sollte es spezielle Barrieren/Hürden geben, die Ihnen die Teilnahme am Seminar erschweren, dann sprechen Sie uns gerne an. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Webseite.

    Kann ich den Kurs auch erfolgreich abschließen, wenn ich nicht an allen Terminen teilnehmen kann?

    Neben dem Bestehen der abschließenden Prüfungsleistung müssen Sie an mindestens 80% der Präsenzterminstunden anwesend sein, um den Kurs erfolgreich abschließen zu können.

    Weitere Informationen

    Download Kursinformationen

    Hier finden Sie den Flyer mit allen relevanten Informationen zum Download. 

    Link zur Lernplattform

    Hier geht es zur in diesem Kurs verwendeten Lernplattform (Moodle). 

    Projektförderung "KomPädenZ Potenzial"

    Logo "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen"
    Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen ©Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Logo "Bundesministerium für Bildung und Forschung"
    Bundesministerium für Bildung und Forschung ©Bundesministerium für Bildung und Forschung

    Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen

    "KomPädenZ Potenzial" ist ein Ein­zel­pro­jekt im Rah­men des Bund-Länder-Wett­be­werbs "Auf­stieg durch Bil­dung: of­fe­ne Hoch­schu­len" (externer Link).

     

    Projektfinanzierung

    "KomPädenZ Potenzial" wird finanziert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (externer Link).

     

    Ansprechperson für den Zertifikatskurs

    Prof. Dr. Angelika Henschel
    Universitätsallee 1, C1.321
    21335 Lüneburg
    Fon +49.4131.677-2370
    angelika.henschel@leuphana.de