Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
|
|
Newsletter für Unternehmen 1-2017
Liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
wir freuen uns, Ihnen heute den ersten Unternehmens-Newsletter dieses Jahres zukommen zu lassen. Auf diesem Wege möchten wir Sie über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen an der Leuphana Universität Lüneburg informieren. Wir hoffen, die zusammengestellten News sind für Sie interessant.
Aktuell
- Die Reihe „Start-up Faces“ der Leuphana, die 2016 bereits in die zweite Runde ging, erzählt Geschichten von Gründerinnen und Gründern mit ihren vielseitigen Ideen. Der Rückblick auf 2016 zeigt: Die Leuphana ist eine gründerfreundliche Universität. Mehr
- Die Studiengebiete Online Marketing, Social Media und Suchmaschinenmarketing sind bei den Studierenden der Leuphana sehr beliebt. Dies zeigte die gemeinsam mit Google durchgeführte Vortrags-Reihe zu diesen Themen, die mit insgesamt 1.200 Teilnehmenden auf reges Interesse stieß. Mehr
- Das für die Leuphana angetretene 4-köpfige Team von Studierenden des Masterstudiengangs Management & Finance & Accounting wurde Sieger bei der PWC Nordcup Challenge 2016. Neben fachlichen Kenntnissen waren Kreativität und vernetztes Denken gefragt. Mehr
Recruiting & Employer Branding
- Die Arbeitgebermesse FOR YOUR CAREER am 23. Mai 2017 bietet Unternehmen aus verschiedenen Branchen die Möglichkeit, Studierende an der Leuphana im direkten Gespräch über Praktika, Direkteinstieg oder Trainee Programme zu informieren. Nutzen Sie auch gerne die Gelegenheit, Ihr Unternehmen im Rahmen einer 20-minütigen Präsentation vorzustellen und an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen. Anmeldeschluss ist der 25. Januar 2017. Mehr
- In Kürze beginnt der Career Service mit den Planungen für das Recruiting Dinner zum Berufsfeld „Beratung“ im Sommersemester 2017. Dieses Format bietet Ihnen die Möglichkeit, mit akademischen Nachwuchskräften ins Gespräch zu kommen und sich als potenzielle Arbeitgeber mit Ihrer Unternehmenskultur und Ihren Karriereangeboten zu präsentieren. Mehr
- Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten, unsere Studierenden im Rahmen eines Vortrags kennenzulernen und auf Ihr Unternehmen und Ihre Angebote aufmerksam zu machen. Der Career Service lädt Sie herzlich ein, im Rahmen der Veranstaltungsreihen „Praxisforum“ oder „Pleased to meet you“ einen Vortrag zu halten. Mehr
Forschung & Praxis
- Die Leuphana und die Hochschule 21 (HS 21) entwickeln im Rahmen des Projekts "Nachhaltig-keitsinnovationen im regionalen Mittelstand (NIREM)" ein innovatives Modell für den regionalen Wissens- und Technologietransfer. Die daraus resultierenden Ergebnisse und Innovationsimpulse werden praxistauglich für Unternehmen aufbereitet. Mehr
- Im Leuphana Wirtschaftsforum widmen sich hochrangige Vertreter aus der Wirtschaft dem Schwerpunkt „Komplexität gestalten“. Gemeint ist die immer komplizierter werdende Welt, in der sich Unternehmen heute bewegen und Entscheidungen treffen. Das Forum fördert den kritischen, sich gegenseitig befruchtenden Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Mehr
- Wie verändert sich die Arbeit durch die fortschreitende Digitalisierung? Was bewirkt der Arbeits-wandel auf gesamtgesellschaftlicher Ebene? Welche Auswirkungen hat die Industrie 4.0? Wie beeinflusst der zunehmende Einsatz von Maschinen und Robotern die Arbeitswelt? Antworten auf diese Fragen finden Sie in einem Bericht der studentischen Initiative „Policy Lab“: Mehr
- Einblick in die Zeitbudgetforschung: Der Volkswirtschaftler Prof. Dr. Joachim Merz und sein Forschungsinstitut Freie Berufe (FFB) gehen in ihrer Forschung dem Verhältnis von Zeit und Geld nach. Gesellschaftlich betrachtet ist der Zusammenhang komplexer als nur: Man gibt seine Zeit und bekommt dafür Geld. Mehr
Events & Veranstaltungen
- Am 24. Januar ab 19 Uhr bietet die Leuphana Professional School eine Online-Informations-veranstaltung zum berufsbegleitenden MBA-Studiengang Performance Management an. Im April 2017 beginnt ein neuer Durchgang des Masterstudiums, der wirtschaftspsychologische Schwerpunkte mit der klassischen Management-Theorie kombiniert. Organisations- und Personalentwicklung stehen hier im Fokus. Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2017. Mehr
- Einen ersten Blick in das Feld der psychologischen Verhandlungsführung bietet die Leuphana Professional School am Donnerstag, den 2. Februar 2017, ab 18 Uhr in einem kostenlosen Webinar zum Thema Verhandlungsführung. Dozent ist Prof. Dr. David Loschelder, der bereits seit mehreren Jahren auf diesem Gebiet forscht und lehrt. Mehr
Personalentwicklung & Weiterbildung
- Ab April 2017 bietet die Professional School ein neues berufsbegleitendes Zertifikatsstudium zum Thema Verhandlungsführung an. Erfolgreich verhandeln können – im Berufsleben wie auch im Privaten ist das eine Schlüsselkompetenz. Und eine effiziente Verhandlungsführung ist lernbar. Die Bewerbungsfrist für das Weiterbildungsstudium ist der 15. Februar 2017. Mehr
- Im April startet der dritte Durchgang des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Wirtschafts-ingenieurwissenschaften. Er verbindet ingenieurwissenschaftliche Studieninhalte mit wirtschaftswissenschaftlichen Fachkenntnissen und ermöglicht es Wirtschaftswissenschaftlern, in einem Aufbaustudium einen Master im Wirtschaftsingenieurwesen zu erlangen. Eine Bewerbung ist bis 28. Februar 2017 möglich. Mehr
- Die Professional School bietet neben den zahlreichen berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen, dem Zertifikatsstudium und den Seminaren auch Webinare an. An fünf Terminen im März und April findet die Webinarreihe „Sicher führen in Veränderungsprozessen“ statt. Melden Sie sich jetzt an. Mehr
- Im Rahmen des Forschungsprojektes "KomPädenZ Potenzial" gib es einen neuen Zertifikats-kurs zum Thema "Gestärkt in Führung gehen - Frauen in Führungspositionen in der Sozialen Arbeit": Der kostenlose Kurs verfolgt das Ziel, mittels der Vermittlung von Fachwissen und methodischem Handwerkszeug mehr Frauen für Führungspositionen in der Sozialwirtschaft zu begeistern. Die Anmeldung ist bis zum 1. März 2017 möglich. Mehr
Folgen Sie uns auf Facebook, XING, Twitter und YouTube.
Impressum
Career Service
Leuphana Universität Lüneburg
Scharnhorststraße 1
21335 Lüneburg
careerservice@leuphana.de
www.leuphana.de
© Lüneburg 2017
Die Leuphana Universität Lüneburg ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts in der Trägerschaft einer Stiftung öffentlichen Rechts.
Disclaimer:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Wenn Sie den Newsletter nicht länger beziehen wollen, können Sie diesen über den folgenden Link abbestellen: Newsletter abbestellen
KONTAKT: Leuphana Universität Lüneburg | Career Service | Universitätsallee 1 | 21335 Lüneburg | Fon 04131.677-2299 | careerservice@leuphana.de
|
|
Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Birte Godau, Career Service | Birte Godau, Redaktion
Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an unternehmen@leuphana.de mitteilen.
|
|