Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Sprecherziehung für sozialpädagogisches Lehren und Interagieren (Seminar)
Dozent/in: Emily Dohna
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 12.10.2020 - 29.01.2021 | Online-Veranstaltung
Inhalt: Theoretische und praktische Basiskompetenzen des Mediums der mündlichen Kommunikation: - Rhetorische Grundkenntnisse, - Präsentationen/Vortragskunst, - nonverbale Kommunikation (Körperhaltung und Körpersprache), - Intention, Motivation, Emotion, - Respiration (Atmung), Umgang mit Stress, Sprechangst und schwierigen Gesprächssituationen, - Phonation (Stimmgebung) und Artikulation, - Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung, - Grundkenntnisse der höheren Leselehre (Ästhetische Kommunikation), - Studien zu Lehrerstimme, Stimmgesundheit, Lehrergesundheit.
Sprecherziehung für sozialpädagogisches Lehren und Interagieren 1 (Seminar)
Dozent/in: Almut Roeßler
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 12.10.2020 - 29.01.2021 | Online-Veranstaltung
Inhalt: Theoretische und praktische Basiskompetenzen des Mediums der mündlichen Kommunikation: - Rhetorische Grundkenntnisse, - Präsentationen/Vortragskunst, - nonverbale Kommunikation (Körperhaltung und Körpersprache), - Intention, Motivation, Emotion, - Respiration (Atmung), Umgang mit Stress, Sprechangst und schwierigen Gesprächssituationen, - Phonation (Stimmgebung) und Artikulation, - Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung, - Grundkenntnisse der höheren Leselehre (Ästhetische Kommunikation), - Studien zu Lehrerstimme, Stimmgesundheit, Lehrergesundheit.
Sprecherziehung für sozialpädagogisches Lehren und Interagieren 2 (Seminar)
Dozent/in: Martina Georgi
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 12.10.2020 - 29.01.2021 | Online-Veranstaltung
Inhalt: Theoretische und praktische Basiskompetenzen des Mediums der mündlichen Kommunikation: - Rhetorische Grundkenntnisse, - Präsentationen/Vortragskunst, - nonverbale Kommunikation (Körperhaltung und Körpersprache), - Intention, Motivation, Emotion, - Respiration (Atmung), Umgang mit Stress, Sprechangst und schwierigen Gesprächssituationen, - Phonation (Stimmgebung) und Artikulation, - Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung, - Grundkenntnisse der höheren Leselehre (Ästhetische Kommunikation), - Studien zu Lehrerstimme, Stimmgesundheit, Lehrergesundheit.