Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Diagnostik und Evaluation beruflicher Lernprozesse (A) (Seminar)
Dozent/in: Gabriela Hahn
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 13.07.2009, 14:00 - Mo, 13.07.2009, 15:30 | C 14.027 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Mo, 21.09.2009, 14:00 - Mo, 21.09.2009, 15:30 | C 14.027 Seminarraum | Wiederholungsklausur
Inhalt: Das Seminar ist als Weiterführung der "Einführung in die Leistungsmessung und -bewertung beruflicher Lehr- und Lernprozesse" konzipiert. Solide Grundkenntnisse in diesem Bereich werden vorausgesetzt, um sich mit Fragen der pädagogischen Diagnostik sowie der Bewertung von Gruppenleistungen, Schlüsselqualifikationen u.ä. auseinandersetzen zu können.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Professionalisierungsbereich (BWP) - Didaktik einer nachhaltig ausgerichteten beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Wirtschaftspädagogik - Professionalisierungsbereich (BWP) - Didaktik einer nachhaltig ausgerichteten beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Didaktik beruflicher Lehr- und Lernprozesse
Diagnostik und Evaluation beruflicher Lernprozesse (B) (Seminar)
Dozent/in: Gabriela Hahn
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 13.07.2009, 14:00 - Mo, 13.07.2009, 15:30 | C 14.027 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Mo, 21.09.2009, 14:00 - Mo, 21.09.2009, 15:30 | C 14.027 Seminarraum | Wiederholungsklausur
Inhalt: Das Seminar ist als Weiterführung der "Einführung in die Leistungsmessung und -bewertung beruflicher Lehr- und Lernprozesse" konzipiert. Solide Grundkenntnisse in diesem Bereich werden vorausgesetzt, um sich mit Fragen der pädagogischen Diagnostik sowie der Bewertung von Gruppenleistungen, Schlüsselqualifikationen u.ä. auseinandersetzen zu können.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Professionalisierungsbereich (BWP) - Didaktik einer nachhaltig ausgerichteten beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Wirtschaftspädagogik - Professionalisierungsbereich (BWP) - Didaktik einer nachhaltig ausgerichteten beruflichen Aus- und Weiterbildung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Didaktik beruflicher Lehr- und Lernprozesse
Methoden und Aufgaben der Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen kooperativen Lernens und Arbeitens (Seminar)
Dozent/in: Andreas Fischer
Termin:
wöchentlich | Freitag | 14:15 - 15:45 | 30.03.2009 - 19.06.2009 | C HS 5
Einzeltermin | Fr, 24.04.2009, 14:00 - Fr, 24.04.2009, 18:00 | W Aula
Einzeltermin | Fr, 08.05.2009, 14:00 - Fr, 08.05.2009, 18:00 | C 3.120 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 29.05.2009, 14:15 - Fr, 29.05.2009, 15:45 | C 3.120 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 12.06.2009, 14:15 - Fr, 12.06.2009, 15:45 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 19.06.2009, 14:15 - Fr, 19.06.2009, 15:45 | C 14.001 Seminarraum
Inhalt: Methoden und Aufgaben zur Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen kooperativen Lernens und Arbeitens; didaktische Ansätze in berufsbildenden Schulen; Konzepte zu wirtschaftsdidaktischen Lernsituationen; Lehr-Lern-Arrangements
Schulische Praxisstudien (A) (Seminar)
Dozent/in: Gabriela Hahn
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 16.129 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 08.04.2009, 14:15 - Mi, 08.04.2009, 18:00 | C 14.102 a Seminarraum
Inhalt: Das Seminar ist die Vorbereitung auf das zweite Schulpraktikum. Um den angehenden Lehrerinnen und Lehrern in diesem Zusammenhang auch einen ersten Einblick in die Zweite Phase der Lehrerbildung zu geben, findet eine Exkursion zum Studienseminar Stade statt. Darüber hinaus lernen die Seminar-Teilnehmer/innen im Rahmen eines Kompaktseminars mit der Leiterin des Studienseminars, Frau Dr. Stefanie von Berg, die Grundzüge der Portfolio-Methode kennen und anwenden.
Schulische Praxisstudien (B) Die Veranstaltung fällt aus. (Seminar)
Dozent/in: Gabriela Hahn
Inhalt: Das Seminar ist die Vorbereitung auf das zweite Schulpraktikum. Um den angehenden Lehrerinnen und Lehrern in diesem Zusammenhang auch einen ersten Einblick in die Zweite Phase der Lehrerbildung zu geben, findet eine Exkursion zum Studienseminar Stade statt. Darüber hinaus lernen die Seminar-Teilnehmer/innen im Rahmen eines Kompaktseminars mit der Leiterin des Studienseminars, Frau Dr. Stefanie von Berg, die Grundzüge der Portfolio-Methode kennen und anwenden.
Theorie beruflicher Curricula und deren Entwicklung, insbesondere lernfeldorientierte didaktische Konzepte (Seminar)
Dozent/in: Andreas Fischer
Termin:
wöchentlich | Freitag | 16:15 - 17:45 | 30.03.2009 - 19.06.2009 | C HS 5
Einzeltermin | Fr, 24.04.2009, 14:00 - Fr, 24.04.2009, 18:00 | W Aula
Einzeltermin | Fr, 08.05.2009, 14:00 - Fr, 08.05.2009, 18:00 | C 3.120 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 29.05.2009, 16:00 - Fr, 29.05.2009, 18:00 | C 3.120 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 12.06.2009, 16:00 - Fr, 12.06.2009, 18:00 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 19.06.2009, 16:00 - Fr, 19.06.2009, 18:00 | C 14.001 Seminarraum
Inhalt: Methoden und Aufgaben der Förderung selbstbestimmten, eigenverantwortlichen kooperativen Lernens und Arbeitens; didaktische Ansätze in berufsbildenden Schulen (Lernfeldkonzept, Konzept der Handlungsorientierung und Geschäftsprozessorientierung)