Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Forschungskolloquium Nachhaltigkeitsökonomie (Kolloquium)
Dozent/in: Stefan Baumgärtner
Termin:
wöchentlich | Freitag | 14:15 - 15:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 3.121 Seminarraum
Inhalt: Im Kolloquium werden aktuelle Forschungsarbeiten aus dem Bereich der volkswirtschaftlichen Nachhaltigkeitsforschung (Umwelt- und Ressourcenökonomik, Ökologische Ökonomik, Nachhaltigkeitsökonomie) vorgestellt und diskutiert. Das Programm umfasst Berichte aus laufenden oder unlängst abgeschlossenen Forschungsprojekten, die Diskussion wichtiger aktueller Literaturbeiträge, sowie eingeladene Vorträge auswärtiger Gäste. Neben der volkswirtschaftlichen Dimension geht es dabei auch um die inter- und transdisziplinären Bezüge der nachhaltigkeitsökonomischen Forschung im Kontext der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie der außerwissenschaftlichen Begründung und Anwendung. Das Kolloquium dient damit der umfassenden und methodisch reflektierten Herangehensweise an die nachhaltigkeitsökonomische Analyse der Wechselwirkung zwischen menschlicher Wirtschaft und natürlicher Umwelt.
Forschungsseminar "Nachhaltiges Wirtschaften" (Seminar)
Dozent/in: Florian Lüdeke-Freund, Stefan Schaltegger, Alexander Wall
Termin:
Einzeltermin | Do, 09.04.2009, 09:00 - Do, 09.04.2009, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Do, 23.04.2009, 09:00 - Do, 23.04.2009, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Do, 18.06.2009, 09:00 - Do, 18.06.2009, 17:00 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Aufbauend auf den Theorien und in früheren Veranstaltungen erlernten Methoden des Nachhaltigkeitsmanagements wird an einem konkreten Praxisbeispiel die Übertragung und Anwendung erprobt. Dabei sollten transdisziplinäre Forschungsprozesse, Implementationsprobleme, situationsspezifische Weiterentwicklung von Konzepten und die Bedeutung von Gruppenarbeit zur Initiierung und Realisierung von Nachhaltigkeitsprozessen erlernt werden. Die Veranstaltung ist als transdisziplinäres Projektseminar konzipiert. Kompetenzerwerb im Modul: transdisziplinäre Prozesse, Implementationserfahrungen, Präsentationstechniken, Teamfähigkeit, Unternehmerisches Verhalten in der Praxis, Selbstmanagement.
- Wirtschafts- und Sozialwissenschaften - Wahlpflichtfächer - Umweltökonomie
- Betriebswirtschaftslehre - Wahlpflichtfächer - Umweltmanagement
- Umweltwissenschaften - Hauptstudium - Wahlpflichtfächer - 78000 Umweltökonomie / Umweltmanagement / Tourismusmanagement (W5)
- Umweltwissenschaften - 6.2 Forschungsseminar - Nachhaltiges Wirtschaften