Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Verhaltensmodifiaktion (Seminar)

Dozent/in: Gisela Adam-Lauer

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt

Inhalt: In diesem Seminar werden eine Reihe unterschiedlicher Techniken und Methoden vermittelt, mit deren Hilfe - erwünschtes Verhalten erstmalig hervorgerufen werden kann, - erwünschtes Verhalten in der Auftrittswahrscheinlichkeit erhöht werden kann, - unerwünschtes Vrhalten in der Auftrittswahrscheinlichkeit gesenkt werden kann und - Verhalten in Gruppen modifiziert werden kann. Kenntnisse der Lerntheorien sind Voruassetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an diesem Seminar.

Methodisches Arbeiten im Rahmen der SPFH (Seminar)

Dozent/in: Gisela Adam-Lauer

Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt

Inhalt: In diesem Seminar sollen Methoden und Techniken im Umgang mit problematischen Familiensituationen ebenso erlernt und eingeübt werden, wie solche zur Förderung und Aktivierung von Ressourcen bei einzelnen Familienmitgliedern und dem familiären System.

Ausgewählte Themen aus der klinischen Psychologie/Psychiatrie: Psychosen (Seminar)

Dozent/in: Gisela Adam-Lauer

Termin:
Einzeltermin | Fr, 30.11.2007, 14:15 - Fr, 30.11.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | Wahlfach für B.A.
Einzeltermin | Sa, 01.12.2007, 09:00 - Sa, 01.12.2007, 17:00 | Raumangabe fehlt | Wahlfach für B.A.
Einzeltermin | So, 02.12.2007, 09:00 - So, 02.12.2007, 13:00 | Raumangabe fehlt | Wahlfach für B.A.

Pränatale Psychologie und Medizin (Seminar)

Dozent/in: Gisela Adam-Lauer

Termin:
Einzeltermin | Fr, 16.11.2007, 14:15 - Fr, 16.11.2007, 17:30 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 17.11.2007, 09:00 - Sa, 17.11.2007, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | So, 18.11.2007, 09:00 - So, 18.11.2007, 13:00 | Raumangabe fehlt

Inhalt: In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Entwicklung des ungeborenen Lebens. Im Zentrum der Veranstaltung stehen die Ergebnisse der Stressorenforschung (Wirkung etwa von Drogen unterschiedlichster Art und Erkrankungen der Mutter während der Schwangerschaft sowie der Einfluss psychischer Faktoren, wie z.B. die Unerwünschtheit des Babys, auf dessen Entwicklung). Einen weiteren Themenkomplex stellt die pränatale Diagnostik dar, deren Risiken und Vorteile aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert werden sollen. Fallbeispiele aus der Praxis stellen den Bezug zur Sozialen Arbeit her.

Grundlagen und Anwendung der "Kritischen Psychologie" mit besonderer Berücksichtigung von "Menschen mit Behinderungen" (Seminar)

Dozent/in: Kurt Bader

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt | letztmalig

Gemeinwesenarbeit (Seminar)

Dozent/in: Kurt Bader

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt | letztmalig

Inhalt: Theorie und Praxis eines Arbeitsprinzips sozialer Arbeit am Beispiel Hamburg. Vorbereitung für ein Blockseminar in der GWA St. Pauli-Süd.

Dialektik des Denkens und Handelns in der sozialen Arbeit (letztmalig) (Seminar)

Dozent/in: Kurt Bader

Termin:
Einzeltermin | Mo, 15.10.2007, 11:45 - Mo, 15.10.2007, 12:15 | Raumangabe fehlt | Vorbesprechung

Inhalt: Weshalb fällt es uns so schwer, eine Alternative zum "Entwder-Oder" und "Wenn-Dann"-Denken und -Handeln zu leben?!

Basismethoden und Handlungsleitende Konzepte (Seminar)

Dozent/in: Sonja Gehring

Termin:
Einzeltermin | Fr, 02.11.2007, 11:45 - Fr, 02.11.2007, 12:15 | Raumangabe fehlt | Vorbesprechung
Einzeltermin | Fr, 07.12.2007, 14:15 - Fr, 07.12.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | Blockveranstaltung
Einzeltermin | Sa, 08.12.2007, 08:15 - Sa, 08.12.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | Blockveranstaltung
Einzeltermin | So, 09.12.2007, 08:15 - So, 09.12.2007, 16:00 | Raumangabe fehlt | Blockveranstaltung

Inhalt: Vorgestellt und erarbeitet werden exemplarisch Basismethoden u.a. Psychodrama nach J.L. Morena (mit Übungen). Handlungsleitende Konzepte, abgeleitet aus theoretischen Überlegungen und erprobt in den Arbeitsfeldern, liefern Rahmungen, innerhalb derer fallbezogen methodisch gearbeitet werden kann.

Basismethoden und Handlungsleitende Konzepte (Seminar)

Dozent/in: Birgit Goldberg

Termin:
Einzeltermin | Fr, 02.11.2007, 13:00 - Fr, 02.11.2007, 13:30 | Raumangabe fehlt | Vorbesprechung
Einzeltermin | Fr, 30.11.2007, 14:15 - Fr, 30.11.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | Blockveranstaltung
Einzeltermin | Sa, 01.12.2007, 08:15 - Sa, 01.12.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | Blockveranstaltung
Einzeltermin | So, 02.12.2007, 08:15 - So, 02.12.2007, 16:00 | Raumangabe fehlt | Blockveranstaltung

Inhalt: Vorgestellt und erarbeitet werden exemplarisch Basismethoden: Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. R. Rogers, Tanz und Körperarbeit (mit Übungen), Handlungsleitende Konzepte, abgeleitet aus theoretischen Überlegungen und erprobt in den Arbeitsfeldern, liefern Rahmungen, innerhalb derer fallbezogen methodisch gearbeitet werden kann.

Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen als Handlungsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Seminar)

Dozent/in: Angelika Henschel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Gegenstand des Seminars ist die Erarbeitung eines zentralen Handlungsfeldes im Genderbereich. Historische, gesellschaftliche und politische Implikationen, rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Lebenslagen des Klientels und die im Arbeitsfeld angewandten Handlungsformen werden vorgestellt, erarbeitet und diskutiert.

Methodenwerkstatt Jugendbildung (Seminar)

Dozent/in: Christoph Kusche

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt | letztmalig

Inhalt: Erarbeitung von Wochenendseminaren für die Praxis im Projekt Jugend- und Kulturarbeit. Teilnahme nur für Studierende des Projektes im Dipl. Studiengang

Gutachterliche Stellungnahmen in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Seminar)

Dozent/in: Hubertus Lauer

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt

Schulsozialarbeit (Vorlesung)

Dozent/in: Christof Schmitt

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Schulsozialarbeit ist trotz der schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen eines der expandierenden Arbeitsfelder der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Ausgehend von der Entwicklung der Schulsozialarbeit sollen u.a. unterschiedliche theoretische Zugänge und Konzepte von Schulsozialarbeit, deren rechtliche und finanzielle Grundlagen sowie organisatorische Ausprägungen behandelt werden. Im Rahmen der Veranstaltung soll sich zudem mit systematischen Schwierigkeiten von Schulsozialarbeit in der Kooperation mit Schule als auch mit den Grundlagen für eine erfolgreiche(re) Arbeit in diesem Feld auseinandergesetzt werden.

Präventionsprojekte planen und entwickeln (Seminar)

Dozent/in: Waldemar Stange

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt

Inhalt: In dieser Veranstaltung werden Projektskizzen für sozialarbeiterische Präventionsprojekte an schulischen Standorten erarbeitet. Es geht um Projekte zur Stärkung von Bildungs-, Erziehungs- und Gesundheitskompetenzen in Kooperation zwischen Jugendhilfe, Schule und Familie an schulischen Standorten im Rahmen des Landesprogramms "NiKo" (Niedersächsische Kooperations- und Bildungsprojekte). Ziel dieses Programms ist es, durch lokale Konzepte eine konsistente Zusammenarbeit von Jugendhilfe, Schule und Familie zu erreichen, um die Bildung, Förderung, Erziehung, gesundheitliche Entwicklung und gesellschaftliche Integration von gefährdeten jungen Menschen, insbesondere in sozialen Brennpunkten, zu verbessern. Die Projekte sollen durch Maßnahmen der außerschulischen/nichtformalen Bildung Kompetenzen in der Erziehung stärken, die gesundheitliche Entwicklung unterstützen sowie zur Integration in Schule, Beruf und Gesellschaft beitragen. Im Einzelnen werden folgende Schwerpunkte erarbeitet: - Netzwerkarbeit - die Einrichtung von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften zwischen Schule, Familie und Jugendhilfe - die umfassende Förderung der gesundheitlichen Entwicklung - die Verzahnung schulischer und außerschulischer Bildung und Kompetenzen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Recherche, Planung und Konzeptionsentwicklung für soziale Projekte geübt und erprobt.

Psychologie des Bewusstseins (Seminar)

Dozent/in: Dierk Trempler

Termin:
Einzeltermin | Fr, 19.10.2007, 08:15 - Fr, 19.10.2007, 13:45 | Raumangabe fehlt | verbindlich
Einzeltermin | Fr, 19.10.2007, 08:15 - Fr, 19.10.2007, 13:45 | Raumangabe fehlt | verbindlich
Einzeltermin | Fr, 26.10.2007, 08:15 - Fr, 26.10.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120
Einzeltermin | Sa, 27.10.2007, 08:15 - Sa, 27.10.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120
Einzeltermin | Fr, 02.11.2007, 08:15 - Fr, 02.11.2007, 13:45 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120
Einzeltermin | Fr, 09.11.2007, 08:15 - Fr, 09.11.2007, 13:45 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120
Einzeltermin | Fr, 16.11.2007, 08:15 - Fr, 16.11.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120
Einzeltermin | Sa, 17.11.2007, 08:15 - Sa, 17.11.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120

Inhalt: Selbst-/Wahre Selbst-Erfahrung durch/mit Reiki I. Unterstützende bewusstseinsfördernde Methoden: Meditation, Gestaltberatung/-therapie, Familien-Stellen.

Heilpraxis und Soziale Arbeit II (Bewusstsein - Beobachtung - Bewusstheit) - Reiki II (Seminar)

Dozent/in: Dierk Trempler

Termin:
Einzeltermin | Fr, 23.11.2007, 08:15 - Fr, 23.11.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120
Einzeltermin | Sa, 24.11.2007, 08:15 - Sa, 24.11.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120
Einzeltermin | Fr, 30.11.2007, 08:15 - Fr, 30.11.2007, 13:45 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120
Einzeltermin | Fr, 07.12.2007, 08:15 - Fr, 07.12.2007, 13:45 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120
Einzeltermin | Fr, 14.12.2007, 08:15 - Fr, 14.12.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120
Einzeltermin | Sa, 15.12.2007, 08:15 - Sa, 15.12.2007, 18:00 | Raumangabe fehlt | und Raum R 120

Inhalt: Lerne, immer bewusster wahrzunehmen: Nimm deinen Körper bewusst wahr, nimm deinen Verstand bewusst wahr, nimm dein Herz bewusst wahr, nimm deine Handlungen, Gedanken, Gefühle bewusst wahr. Das sind drei Dimensionen, in die Bewusstsein gebracht werden muss. Und wenn du dir dieser drei bewusst bist, wird dir auch die vierte bewusst - das ist die Bewusstheit selbst.

Heilpraxis und Sozale Arbeit III (Seminar)

Dozent/in: Dierk Trempler

Termin:
Einzeltermin | Fr, 11.01.2008, 08:15 - Fr, 11.01.2008, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 12.01.2008, 08:15 - Sa, 12.01.2008, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 18.01.2008, 08:15 - Fr, 18.01.2008, 13:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 25.01.2008, 08:15 - Fr, 25.01.2008, 13:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 01.02.2008, 08:15 - Fr, 01.02.2008, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 02.02.2008, 08:15 - Sa, 02.02.2008, 18:00 | Raumangabe fehlt

Basismethoden und Handlungsleitende Konzepte (Seminar)

Dozent/in: Jan Vink

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit Handlungsleitenden Konzepten mittlerer Reichweite des methodischen Handelns in der Sozialarbeit. Die Themen im Einzelnen: Methodisches Handeln in der Sozialarbeit: Abgrenzung zwischen Psychotherapie und Sozialarbeit; Anforderungen an die Methodenauswahl. Lebensweltorientierte soziale Beratung. Case Management. Empowerment und Netzwerkansatz. Zielentwicklung und Konzepterstellung. Max. 30 Teilnehmer

Basismethoden und Handlungsleitende Konzepte (Seminar)

Dozent/in: Jan Vink

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | Raumangabe fehlt