Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Pablo Picasso und die Krise des europäischen Bildes (Seminar)

Dozent/in: Elize Bisanz

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)

Inhalt: Das Seminar untersucht die kunsthistorischen Hintergründe der europäischen Malerei und deren Spuren im modernen Bild. Ausgangspunkt bilden die Malerei Pablo Picassos sowie die Elemente seiner Bildsprache. Anhand konkreter Bildanalysen werden die Elemente der Bedeutungs- und Formgeschichte des künstlerischen europäischen Blicks vergleichend diskutiert.

Methoden der Bildwissenschaft (Seminar)

Dozent/in: Elize Bisanz

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 16:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)

Inhalt: Was ist ein Bild, wie zeigen sich Bilder, welche Rolle spielen sie für unsere Weltwahrnehmung gehören zu den Fragen, mit denen sich das einführende Seminar zur Bildwissenschaft beschäftigt. Anhand historischer und zeitgenössischer Beiträge wird das Bild vor allem als Objekt wissenschaftlicher Untersuchungen diskutiert.

Realismus. Französische Avantgardekunst im 19. Jhdt. (Seminar)

Dozent/in: Kerstin Stakemeier

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)

Ästhetische Theorie und künstlerische Praxis (Seminar)

Dozent/in: Kerstin Stakemeier

Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 4.215 Seminarraum

Kunstwerke interpretieren (Seminar)

Dozent/in: Pierangelo Maset

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 16.109 /110 Seminarraum

Inhalt: Nach der Erarbeitung von basalen methodischen Kenntnissen und Fähigkeiten zur Interpretation von Kunstwerken soll in diesem Seminar auch die Frage nach der Qualität von (Gegenwarts-)Kunst aufgeworfen und beantwortet werden.

Iconic Turn. Die Macht der Bilder (Seminar)

Dozent/in: Anke Haarmann

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 12.009 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 03.12.2007, 12:15 - Mo, 03.12.2007, 13:45 | W 307
Einzeltermin | Mo, 10.12.2007, 12:15 - Mo, 10.12.2007, 13:45 | W 307
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 17.12.2007 - 01.02.2008 | C 12.013 Seminarraum

Inhalt: !! ACHTUNG bitte Mitteilungen beachten!! Das Seminar beginnt am 3 Dezember und findet von da ab wöchentlich in zwei aufeinander folgenden Sitzungen statt. In der zeitgenössischen kulturellen Praxis begleiten Bildprodukte das Alltagsleben der meisten Individuen stetig. Bilder sind in der Öffentlichkeit durch Werbung und Medien allgegenwärtig. Fast jede Information wird mit Bildern vermittelt. Die meisten Forschungszweige kommen ohne Visualisierungen nicht aus. Vor allem die Digitalisierung und zunehmende Verbreitung von Bildern in der populären Kultur haben der visuellen Weltwahrnehmung eine zentrale anthropologische Bedeutung verliehen. Die Relevanz des Visuellen spiegelt sich in den neueren visual studies oder im so genannten iconic turn bzw. pictural turn, der die Kulturwissenschaften seit jüngster Zeit prägt und sich im deutschsprachigen Raum in der neuen Disziplin der Bildwissenschaften niederschlägt. Im Seminar werden zentrale Texte der visual studies gelesen und diskutiert sowie Bilder aus der Populär- und Hochkultur analysiert.

G.W.F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Christoph Jamme

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C HS 4

Inhalt: Angestrebt ist eine Einführung in Hegels Kunstphilosophie anhand seiner "Vorlesungen über die Ästhetik". Insbesondere die "Einleitung" soll intensiv interpretiert werden. Behandelt werden dann die Einordnung der Kunstphilosophie in den geschichtlichen Zusammenhang, das "Ideal", die einzelnen "Kunstformen" sowie Hegels Lehre vom "Ende der Kunst".-Abschließend soll es um das von Hegel aufgestellte System der einzelnen Künste gehen.

Aufbruch und "kritische Rekonstruktion" Tendenzen und Widersprüche der Architektur der Gegenwart (Vorlesung)

Dozent/in: Carl-Peter von Mansberg

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C HS 1

Stilmerkmale der Architekturgeschichte (Vorlesung/Seminar)

Dozent/in: Gabriele Weck

Termin:
14-täglich | Dienstag | 14:15 - 17:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 11.007 (Edulab)

Bewusste Architekturwahrnehmung (Seminar)

Dozent/in: Gabriele Weck

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 15.10.2007 - 01.02.2008 | C 11.007 (Edulab)