Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Beratung und Coaching: KESS - Kooperative Entwicklungsberatung zur Stärkung der Selbststeuerung (Seminar)

Dozent/in: Torsten Tarnowski

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | C 14.103 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden theoretische Inhalte zu Beratung, sozialen Interaktionen und sozialen Netzen, Identität und Rollen, sowie zu Motivation vermittelt. Es wird das Lernformat Kooperative Entwicklungsarbeit zur Stärkung der Selbststeuerung (=KESS) erprobt. Es kombiniert selbst gesteuertes und kooperatives Lernen in Dreier-Gruppen mit zusätzlicher Internetunterstützung. Das Lernformat bietet ein Training zur Führung der eigenen Person sowie zur Führung von Mitarbeitern und letztlich eine Vorübung für lebenslanges Lernen. Es wird im Seminar zur Förderung persönlicher Ressourcen verwendet.

Beratung und Coaching: Lernpsychologische Grundlagen und praxisorientierte Übung für das Anwendungsfeld Schule (face-to-face und virtuell) (Seminar)

Dozent/in: Torsten Tarnowski

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | C 14.103 Seminarraum

Inhalt: Es werden die Grundlagen der Beratungspsychologie, Standards und Qualitätskriterien von Onlineberatung und Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede zu face-to-face Beratung vermittelt und diskutiert. Anwendungsorientiert findet seminarbegleitend die Erprobung der Kenntnisse anhand gegenseitiger Onlineberatungsprozesse in Beratungsforen statt. Die Reflexion der eigenen Onlineberatungsprozesse findet sowohl virtuell als auch im Plenum statt. Die vermittelten Beratungskompetenzen werden auch in vivo in regelmäßigen Kleingruppenübungen erprobt, wobei jeweils die Rolle des Ratsuchenden, des Beraters und des Supervisors eingenommen wird. Somit werden neben der Entwicklung eines eigenen Beratungsstils auch Erfahrungen aus der Sicht des Ratsuchenden gesammelt und Coaching-Prozesse in der Rolle des Supervisors erprobt. Der Seminarplan ist so gegliedert, dass sich Einheiten von Theorie und die Diskussion über die praktische Erprobung der Theorien anhand der von den Teilnehmern verfassten Beratungsbeiträge, sowie die Einübung anhand face-to-Face Beratungen in Kleingruppen abwechseln.

Beratung und Coaching: Professionalisierungsstrategien für Pädagog_innen (Vorlesung)

Dozent/in: Bernhard Sieland, Torsten Tarnowski

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | C 14.027 Seminarraum

Inhalt: Beratung für verschiedene Zielgruppen und Problemlagen ist eine extrem häufige Form präventiver und kurativer Intervention. Sie wird oft auch von Laien für Laien sowie als kollegiale Beratung unter Angehörigen derselben Berufsgruppe oder zwischen Klienten und professionellen Beratern vollzogen. In dieser Veranstaltung sollen Lernpsychologische Grundlagen und Änderungsmodelle als Basis von Beratungshandeln erläutert werden. In dieser Vorlesung geht es um einen interaktionellen Lernprozess z.B. für reflektierende Praktiker in Kita und Schule, den jeder von Ihnen bisher schon und künftig noch mehr passiv und aktiv nutzen und anbieten muss. In der Vorlesung werden Modelle und Anwendungsgebiete von Beratung vermittelt und anhand von praktischen Beispielen aus dem Lehrer-Alltag und aus dem Alltag von KITAs für ERzieherinnen und Lehramt LBS erprobt. www.lehrerforum.de www.kitaundco.de