Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Grundlagen der Literatur- und Sprachdidaktik: Literaturdidakik (Deu 210) (Seminar)
Dozent/in: Nadine Wisotzki
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 5.019 Seminarraum
Grundlagen der Literatur- und Sprachdidaktik: Literaturdidakik (Deu 210) (Seminar)
Dozent/in: Silja Schoett
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 12.101 Seminarraum
Inhalt: "Studierende legen großen Wert auf eine aussagekräftige Beschreibung der Lehrveranstaltung! Bitte machen Sie Angaben zu Inhalt und Ziel der Veranstaltung!" (myStudy) 1. Eine Grundfrage der Literaturdidaktik: Individualisierung und Standardisierung - Deutschstudent_innen/Deutschlehrer_innen als Leser_innen - Selbstreflexion in Bezug auf a) die Auswahl eines literarischen Textes b) die Lektüreautobiografie c) Kompetenzorientierung im Literaturunterricht Literatur - Abraham (2008) Kein Schüler weit und breit. Die Aufgabe bist du. DeutschleherInnenbildung als Persönlichkeitsbildung - Hepp (2013) Bildung unter dem Diktat der Ökonomisierung - Kammler (2012) Deutschunterricht und Outcome-Orientierung - Kepser (2012) Anmerkungen zur Kompetenzorientierung in der Literaturdidaktik - Odendahl (2012) Lesen, Kompetenz und Bildung - Schymroch (2012) Das Dreieck in der Kugel 2. Literaturdidaktische Ziele, Konzepte und Methoden - Leseförderung und literarische Bildung - Textorientierung und Schülerorientierung - Methoden a) Gesprächsdidaktik - Praxisbeispiel: Literarisches Unterrichtsgespräch b) Textanalyse c) Handlungs- und Produktionsorientierung - Praxisbeispiel: Psychodramatisches Rollenspiel Literatur - Haas_Menzel_Spinner (1994) Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht - Nickel-Bacon (2006) Positionen der Literaturdidaktik - Schoett (2015) Psychodramatische Rollenspiele im Literaturunterricht - Spinner (1999) Zielsetzungen des Literaturunterrichts - Steinbrenner_Wiprächtiger (2006) Verstehen und Nicht-Verstehen im Gespräch. Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs 3. Literaturunterricht planen Literatur - Pakschies (2001) Didaktische Analyse und Unterrichtsplanung Die aufgeführten Texte finden Sie in myStudy, Material, Literatur (Sekundär).
Grundlagen der Literatur- und Sprachdidaktik: Sprachdidaktik (Deu 210) (Seminar)
Dozent/in: Imke Quent
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 4.215 Seminarraum
Grundlagen der Literatur- und Sprachdidaktik: Sprachdidaktik (Deu 210) (Seminar)
Dozent/in: Imke Quent
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 3.121 Seminarraum
Grundlagen der Literatur- und Sprachdidaktik: Sprachdidaktik (Deu 210) (Seminar)
Dozent/in: Ann-Christin Buttlar
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 11.308 Seminarraum
Grundlagen der Literatur- und Sprachdidaktik: Sprachdidaktik (Deu 210) (Seminar)
Dozent/in: Ann-Christin Buttlar
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 11.308 Seminarraum
Grundlagen der Literatur- und Sprachdidaktik: Sprachdidaktik (Deu 210) (Seminar)
Dozent/in: Pia Schmidt
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 11.308 Seminarraum
Grundlagen der Literatur- und Sprachdidaktik: Sprachdidaktik (Deu 210) (Seminar)
Dozent/in: Pia Schmidt
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 11.307 Seminarraum
Grundlagen der Literatur- und Sprachdidaktik: Sprachdidaktik (Deu 210) (Seminar)
Dozent/in: Andreas Weber
Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 12.015 Seminarraum