Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Exzerpieren Schritt für Schritt - Rechercheergebnisse nachhaltig verschriftlichen (Schulung)

Dozent/in: Andrej Swidsinski

Termin:
Einzeltermin | Do, 16.12.2021, 18:00 - Do, 16.12.2021, 21:00 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Sie fragen sich, wie Sie mit den Texten umgehen sollen, die Sie im Zuge Ihrer Recherche finden, oder wie Sie ihre Leseergebnisse am besten festhalten können? Die verschiedenen Arbeitsschritte und Empfehlungen, die mit diesen Fragen einhergehen, werden häufig unter dem Schlagwort „exzerpieren“ zusammengefasst. Diese Schulung setzt ganz am Anfang an: Schritt für Schritt klären wir, worauf es beim Exzerpieren ankommt und festigen dieses Wissen in unmittelbaren Übungseinheiten an vorbereiteten Textauszügen. Im Anschluss an diesen Lern- und Übungsteil werden wir uns außerdem über die Vorteile und Möglichkeiten digitaler Exzerpt- und Notizverwaltung austauschen. Dieser Workshop richtet sich vor allem an Studien- und Exzerptanfänger*innen. Es müssen keine eigenen Texte mitgebracht werden

Exzerpieren Schritt für Schritt - Rechercheergebnisse nachhaltig verschriftlichen (Schulung)

Dozent/in: Andrej Swidsinski

Termin:
Einzeltermin | Do, 17.02.2022, 18:00 - Do, 17.02.2022, 21:00 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Sie fragen sich, wie Sie mit den Texten umgehen sollen, die Sie im Zuge Ihrer Recherche finden, oder wie Sie ihre Leseergebnisse am besten festhalten können? Die verschiedenen Arbeitsschritte und Empfehlungen, die mit diesen Fragen einhergehen, werden häufig unter dem Schlagwort „exzerpieren“ zusammengefasst. Diese Schulung setzt ganz am Anfang an: Schritt für Schritt klären wir, worauf es beim Exzerpieren ankommt und festigen dieses Wissen in unmittelbaren Übungseinheiten an vorbereiteten Textauszügen. Im Anschluss an diesen Lern- und Übungsteil werden wir uns außerdem über die Vorteile und Möglichkeiten digitaler Exzerpt- und Notizverwaltung austauschen. Dieser Workshop richtet sich vor allem an Studien- und Exzerptanfänger*innen. Es müssen keine eigenen Texte mitgebracht werden

Exzerpieren Schritt für Schritt - Rechercheergebnisse nachhaltig verschriftlichen (Schulung)

Dozent/in: Andrej Swidsinski

Termin:
Einzeltermin | Do, 24.03.2022, 13:15 - Do, 24.03.2022, 16:15 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Sie fragen sich, wie Sie mit den Texten umgehen sollen, die Sie im Zuge Ihrer Recherche finden, oder wie Sie ihre Leseergebnisse am besten festhalten können? Die verschiedenen Arbeitsschritte und Empfehlungen, die mit diesen Fragen einhergehen, werden häufig unter dem Schlagwort „exzerpieren“ zusammengefasst. Diese Schulung setzt ganz am Anfang an: Schritt für Schritt klären wir, worauf es beim Exzerpieren ankommt und festigen dieses Wissen in unmittelbaren Übungseinheiten an vorbereiteten Textauszügen. Im Anschluss an diesen Lern- und Übungsteil werden wir uns außerdem über die Vorteile und Möglichkeiten digitaler Exzerpt- und Notizverwaltung austauschen. Dieser Workshop richtet sich vor allem an Studien- und Exzerptanfänger*innen. Es müssen keine eigenen Texte mitgebracht werden

Probieren geht über Studieren - Neue Schreibmethoden ausprobieren (Schulung)

Dozent/in: Andrej Swidsinski

Termin:
Einzeltermin | Mo, 13.12.2021, 15:00 - Mo, 13.12.2021, 18:00 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Schreiben ist ein kreativer und höchst individueller Prozess, für den es keine Patentlösungen gibt. Dennoch gibt es eine Reihe an Schreibmethoden und Arbeitstechniken, die sich für viele Schreibende bewährt haben und von diesen genutzt werden, wann immer sie auf Schreibhemmnisse stoßen.

Probieren geht über Studieren - Neue Schreibmethoden ausprobieren (Schulung)

Dozent/in: Andrej Swidsinski

Termin:
Einzeltermin | Do, 17.02.2022, 13:15 - Do, 17.02.2022, 16:15 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Schreiben ist ein kreativer und höchst individueller Prozess, für den es keine Patentlösungen gibt. Dennoch gibt es eine Reihe an Schreibmethoden und Arbeitstechniken, die sich für viele Schreibende bewährt haben und von diesen genutzt werden, wann immer sie auf Schreibhemmnisse stoßen.

Probieren geht über Studieren - Neue Schreibmethoden ausprobieren (Schulung)

Dozent/in: Andrej Swidsinski

Termin:
Einzeltermin | Do, 24.03.2022, 18:00 - Do, 24.03.2022, 21:00 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Schreiben ist ein kreativer und höchst individueller Prozess, für den es keine Patentlösungen gibt. Dennoch gibt es eine Reihe an Schreibmethoden und Arbeitstechniken, die sich für viele Schreibende bewährt haben und von diesen genutzt werden, wann immer sie auf Schreibhemmnisse stoßen.