Course Schedule

Veranstaltungen von Hon. Prof. Dr. Alenka Barber-Kersovan


Lehrveranstaltungen

Ensembles, Bands, Orchester: Organisatorische Aspekte des gemeinsamen Musikmachens (Seminar)

Dozent/in: Alenka Barber-Kersovan

Termin:
Einzeltermin | Fr, 25.10.2024, 14:15 - Fr, 25.10.2024, 15:45 | C 7.013 Seminarraum | Vorlesung
Einzeltermin | Fr, 01.11.2024, 14:15 - Fr, 01.11.2024, 15:45 | C 7.013 Seminarraum | Vorlesung
Einzeltermin | Sa, 18.01.2025, 10:15 - Sa, 18.01.2025, 15:45 | C 7.013 Seminarraum
Einzeltermin | So, 19.01.2025, 10:15 - So, 19.01.2025, 15:45 | C 7.013 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 25.01.2025, 10:15 - Sa, 25.01.2025, 15:45 | C 7.013 Seminarraum
Einzeltermin | So, 26.01.2025, 10:15 - So, 26.01.2025, 15:45 | C 7.013 Seminarraum

Inhalt: Die Musik ist auf eine vielfältige Weise gesellschaftlich bzw. gemeinschaftlich verwurzelt und begegnet uns stets als eine sozial organisierte Praxis des Umgangs mit dem Sound. Sie entfaltet sich in unterschiedlichen soziokulturellen Biotopen unter spezifischen, von der jeweiligen Sozietät bestimmten Rahmenbedingungen, von denen sie abhängig ist und die sie im Zuge der fortschreitenden Kulturalisierung und Ästhetisierung aller Lebensbereiche in zunehmendem Maße auch bedeutsam mitprägt. Soziale Bezüge des musikalischen Handelns manifestieren sich auf allen Ebenen der Musikproduktion, -distribution und -rezeption und betreffen ein breites Spektrum unterschiedlicher Sachverhalte. In Zentrum unseres Seminars werden allerdings die wesentlichsten Aspekte der Organisation des gemeinsamen Musikmachens bilden. Das Thema wird in einem komplexen Wechselverhältnis von Musikgenre (Klassik, Jazz, Rock, Pop), der jeweiligen Besetzung (Orchester, Chor, Band), den Interaktionsprozessen zwischen den MusikerInnen und anderen TeilnehmerInnen am musikalischen Geschehen sowie den Konventionen der musikalischen Praxis behandelt. Dabei werden sowohl traditionelle Organisationsformen der explizit oder implizit organisierter Zusammenarbeit zwischen den musikmachenden Individuen als auch kooperative Formen des gemeinsamen Musizierens in virtuellen Räumen (virtuelle Chöre und Orchester; Handy Orchester; Hollogrammstars) besprochen. In den einzelnen Sitzungen werden die folgenden Themen behandelt: * Musik(machen) als soziale Praxis – theoretische Vorüberlegungen * Die Organisation des musikalischen Materials aus historischer Perspektive * Die Gruppendynamik des gemeinsamen Musizierens * Singen als Lebenshilfe und Chor als gemeinschaftliches Erlebnis * Die elaborierte Organisation eines traditionellen Symphonieorchesters * Die organisatorische und musikalische Freiheit der Freien Ensembles und Orchester * Kammermusik als ein sich selbst organisierendes System * Frauenorchester, Damenkapellen und Grrrl Groups als genderspezifische Organisationsformen des gemeinsamen Musizierens * Jazz als improvisierende Organisation * Grooving the Sound – Musikmachen in Beat Bands, Rock Groups und vergleichbaren Formationen * Gemeinsames Musikmachen im virtuellen Klangräumen * Community Music als Grundverständnis kultureller Demokratie Um der Komplexität der behandelten Materie gerecht zu werden, werden theoretische Abhandlungen durch praktische (Musik)Beispiele veranschaulicht. Eine Zusammenarbeit mit einem (oder mehreren Klangkörpern) wird angestrebt, wobei neben der Betrachtung der gruppendynamischen Aspekte des Zusammenspiels auch ihre Abhängigkeit von musikalisch-ästhetischen sowie finanziellen und organisatorischen Rahmenbedingungen behandelt wird.