Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. rer. pol. habil., Dr. rer. pol., Dipl.-Ök. Ulf Baxmann
Lehrveranstaltungen
Fachbezogenes Forschungskolloquium Bank-, Finanz- und Gründungsmanagement (Kolloquium)
Dozent/in: Ulf Baxmann, Heinrich Degenhart, Reinhard Schulte
Termin:
Einzeltermin | Mo, 03.07.2023, 11:00 - Mo, 03.07.2023, 18:00 | C 40.530 Seminarraum
Inhalt: Aktuelle Forschungsprojekte der Doktorandinnen und Doktoranden im Themenbereich Bank-, Finanz- und Gründungsmanagement werden vorgestellt und besprochen. Die Vorstellung der Forschungsprojekte kann sich auf verschiedene Phasen beziehen (Konzeption, Datenanalyse, Verfassen eines Artikels...). Doktorandinnen/Doktoranden und betreuende Professoren diskutieren gemeinsam die vorgestellten Projekte.
Institutionelle Grundlagen der Bankwirtschaft (Vorlesung)
Dozent/in: Ulf Baxmann
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 04.04.2023 - 04.07.2023 | C 14.103 Seminarraum
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 06.04.2023 - 06.07.2023 | C 12.010 Seminarraum | C 12.010
Inhalt: In der Veranstaltung werden zunächst Besonderheiten von Kreditinstituten und der daraus resultierende Bedarf einer spezifischen "Bankbetriebslehre" aufgezeigt. Danach werden institutionelle Grundlagen der Kreditwirtschaft vermittelt und innovative Aspekte des Bankgeschäfts erörtert.
Bachelor-Kolloquium #8 (Seminar)
Dozent/in: Ulf Baxmann
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 06.04.2023 - 06.07.2023 | C 6.026 Seminarraum
Inhalt: Problemfelder und Grundprinzipen wissenschaftlichen Arbeitens: - Arten wissenschaftlicher Arbeiten - Themenfindung - Gliederungsprinzipien - Literatur-/Datenbeschaffung - Quellenauswertung - Formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten - Abschließende Tätigkeiten
Finanzwirtschaftliches Risikomanagement (Vorlesung)
Dozent/in: Ulf Baxmann
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 03.07.2023 | C 12.105 Seminarraum | ...
Inhalt: Ausgehend von Grundüberlegungen zum Wesen von Risiken werden insbes. finanzwirtschaftliche Risiken näher charakterisiert, gefolgt von einer ebenso grundsätzlichen Betrachtung des Risikomanagementprozesses mit seinen einzelnen Phasen und Problemfeldern. Zudem werden Finanzderivate als (innovative) Instrumente des Finanz- und Risikomanagements vorgestellt und schließlich für ausgewählte finanzwirtschaftliche Risiken Ansätze zu deren Analyse und Steuerung aufgezeigt sowie kritisch gewürdigt.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Kreditmanagement (Vorlesung)
Dozent/in: Ulf Baxmann
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2023 - 04.07.2023 | C 12.009 Seminarraum
14-täglich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 13.04.2023 - 06.07.2023 | C 12.010 Seminarraum | C 12.010
Inhalt: Erörterung der Bedeutung des Kreditgeschäfts für (Nicht-)Banken, Differenzierung der Kreditgeschäfte und der Sicherheiten, Analyse der Phasen der Durchführung des Kreditgeschäfts: Kreditwürdigkeitsprüfung, Ausgestaltung/Anwendung von Rating- und Scoringverfahren, Kreditüberwachung, Behandlung Not leidender Kredite, Management von Kreditrisiken (inkl. Risikotransfer mittels Kreditderivaten); neuere Entwicklungen im Kreditgeschäft
Betreuung Abschlussarbeiten WiSe 2023/24 - Bank- und Finanzwirtschaft (Belegung)
Dozent/in: Ulf Baxmann
Inhalt: Themen aus dem Lehr- und Forschungsgebiet "Bank- und Finanzwirtschaft", insbes. kreditwirtschaftliches Finanz- und Risikomanagement, Finanzinnovationen, Bankenaufsicht, Strukturfragen sowie weitere aktuelle Entwicklungen in der Kreditwirtschaft.
Betreuung Abschlussarbeiten WiSe 2023/24 - Bank- und Finanzwirtschaft II (Belegung)
Dozent/in: Ulf Baxmann
Inhalt: Themen aus dem Lehr- und Forschungsgebiet "Bank- und Finanzwirtschaft", insbes. kreditwirtschaftliches Finanz- und Risikomanagement, Finanzinnovationen, Bankenaufsicht, Strukturfragen sowie weitere aktuelle Entwicklungen in der Kreditwirtschaft.