Course Schedule
Veranstaltungen von M.Sc. Lennart Seitz
Lehrveranstaltungen
Bachelor-Kolloquium - Marketing, Wirtschaftspsychologie & Human-Computer-Interaction (Seminar)
Dozent/in: Lennart Seitz
Termin:
Einzeltermin | Mo, 17.04.2023, 14:15 - Mo, 17.04.2023, 17:45 | C 40.175
Einzeltermin | Mo, 24.04.2023, 14:15 - Mo, 24.04.2023, 15:45 | C 40.175
Einzeltermin | Mo, 05.06.2023, 14:15 - Mo, 05.06.2023, 17:45 | C 40.175
Einzeltermin | Mo, 12.06.2023, 14:15 - Mo, 12.06.2023, 17:45 | C 40.175
Inhalt: Das Bachelorkolloquium soll Studierende bei der Erstellung ihrer Abschlussarbeit begleiten und hilfreiche Hinweise zum Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit bieten. Zu Beginn des Seminars werden Tipps zur Themenfindung, zur Ableitung einer Forschungsfrage, zur Literaturrecherche und zum generellen Ablauf einer quantitativ-empirischen Forschungsarbeit vermittelt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung präsentieren die Studierenden den Stand ihrer Arbeit und erhalten in einer anschließenden Diskussion konstruktives Feedback zur Forschungsfrage, zum geplanten Studiendesign oder den angewandten statistischen Methoden. Das Seminar richtet sich insbesondere an Studierende, die eine quantitativ-empirische Abschlussarbeit in den Themenfeldern Marketing, Wirtschaftspsychologie, Digitale Kommunikation, Informationssysteme oder Human-Computer-Interaction anfertigen möchten.
- Leuphana Bachelor - Major International Business Administration & Entrepreneurship (bis Studienbeginn WiSe 18/19) - Bachelor Thesis
- Leuphana Bachelor - Major International Business Administration & Entrepreneurship (ab Studienbeginn WiSe 19/20) - Bachelor Thesis
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 18/19) - Bachelor-Arbeit inkl. Kolloquium
- Leuphana Bachelor - Major Betriebswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 19/20) - Bachelor-Arbeit inkl. Kolloquium
Konsumentenverhalten und Kommunikation (Vorlesung)
Dozent/in: Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Dorit Kluge, Lennart Seitz
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 40.501
Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt zentrale Theorien und Konzepte des Konsumentenverhaltens sowie der Gesellschaftskommunikation. Über die theoretische Auseinandersetzung hinaus wird großer Wert auf den Transfer der Erkenntnisse gelegt. Vor allem aktuelle Entwicklungen hinzu nachhaltigem Konsum und der Veränderungen in Wirtschaft und Konsum im Zuge von Bestrebungen zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen (UN) sollen dabei im Vordergrund stehen. Die Vorlesung wird abgerundet von einem Gastvortrag, der aktuelle und innovative Methoden zur Messung von Konsumentenverhalten vorstellt. Folgende Bereiche werden u.A. behandelt: • Primär aktivierende Prozesse • Emotionen und Motivation im Marketing • Einstellungen und ihre Veränderung • Primär kognitive Prozesse • Entscheidungsverhalten von Konsumenten • Verhaltensökonomik • Konsumentenidentität • Kommunikation und Wirkungsmuster in den Medien • Gesellschaftsorientierte Kommunikation
Konsumentenverhalten und Kommunikation (Gruppe A) (Übung)
Dozent/in: Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Dorit Kluge, Lennart Seitz
Termin:
Einzeltermin | Fr, 02.06.2023, 12:15 - Fr, 02.06.2023, 14:30 | C 14.102b
Einzeltermin | Fr, 09.06.2023, 12:15 - Fr, 09.06.2023, 13:45 | C 14.102b
Einzeltermin | Fr, 16.06.2023, 12:15 - Fr, 16.06.2023, 14:30 | C 14.102b
Einzeltermin | Fr, 23.06.2023, 12:15 - Fr, 23.06.2023, 13:45 | C 14.102b
Einzeltermin | Fr, 07.07.2023, 12:15 - Fr, 07.07.2023, 15:45 | C 14.103
Inhalt: Die Übung richtet sich nach den Inhalten der Vorlesung „Konsumentenverhalten und Kommunikation“. Anhand von Fallbeispielen sollen die zuvor behandelten Theorien und Modelle Anwendung finden sowie neue Bereiche des Marketings erschlossen werden. Die Studierenden bearbeiten in Gruppen zuvor instruierte Aufgaben. Durch die Präsentation der Ergebnisse und die anschließenden Diskussionen findet ein Austausch unter den Studierenden und zusammen mit der Lehrkraft statt.
Konsumentenverhalten und Kommunikation (Gruppe B) (Übung)
Dozent/in: Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Dorit Kluge, Lennart Seitz
Termin:
Einzeltermin | Fr, 02.06.2023, 15:00 - Fr, 02.06.2023, 17:15 | C 40.255
Einzeltermin | Fr, 09.06.2023, 14:15 - Fr, 09.06.2023, 15:45 | C 14.201
Einzeltermin | Fr, 16.06.2023, 15:00 - Fr, 16.06.2023, 17:15 | C 14.006
Einzeltermin | Fr, 23.06.2023, 14:15 - Fr, 23.06.2023, 15:45 | C 14.201
Einzeltermin | Fr, 07.07.2023, 16:15 - Fr, 07.07.2023, 19:45 | C 14.202
Inhalt: Die Übung richtet sich nach den Inhalten der Vorlesung „Konsumentenverhalten und Kommunikation“. Anhand von Fallbeispielen sollen die zuvor behandelten Theorien und Modelle Anwendung finden sowie neue Bereiche des Marketings erschlossen werden. Die Studierenden bearbeiten in Gruppen zuvor instruierte Aufgaben. Durch die Präsentation der Ergebnisse und die anschließenden Diskussionen findet ein Austausch unter den Studierenden und zusammen mit der Lehrkraft statt.