Course Schedule
Veranstaltungen von Dr. Heiko Wojtkowiak
Lehrveranstaltungen
Biblische Themen für Kinder und Jugendliche (GHR) (Kolloquium)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 21.10.2022 - 03.02.2023 | C 16.203
Inhalt: Die Bibel bietet eine breite Themenvielfalt. Diese reicht von explizit religiösen Fragen (z.B. Annahme und Begleitung von Menschen durch Gott, religiöse Einordnung und Bewältigung von Leidenserfahrungen) bis hin zu zwischenmenschlichen Themen (z.B. Geschwisterkonflikte). In der Lehrveranstaltung sollen unterschiedliche biblische Themen zunächst näher auf ihren theologischen Gehalt untersucht werden. Sodann ist zu fragen, wie sich dieser Gehalt mit Blick auf Kinder und Jugendliche elementarisieren lässt und eine Verwendung der Themen im Religionsunterricht konkret aussehen könnte.
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Theologie im Religionsunterricht
- Lehramt an Grundschulen - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Theologie im Religionsunterricht
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Theologie im Religionsunterricht
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Theologie im Religionsunterricht
Exegetische Perspektiven. Von der Entstehung der Bibel zu modernen Auslegungsoptionen Exegetical Perspectives (Seminar)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 19.10.2022 - 01.02.2023 | C 16.109/110
Inhalt: Die Lehrveranstaltung dient der vertiefenden Beschäftigung mit der Frage nach der angemessen Auslegung biblischer Texte. Dabei liegt besonderes Augenmerk auf der Frage, in welcher Weise die von moderner Literatur abweichenden Entstehungsbedingungen Einfluss auf die exegetische Methodik haben.
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Bibel vernetzt
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Bibel vernetzt
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Bibel vernetzt
3. Semester - Biblische Besitzethik als Thema schulischen Religionsunterrichts (Ev. Religion, GHR) (Seminar)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
14-täglich | Montag | 16:15 - 18:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 16.204
Einzeltermin | Mo, 12.12.2022, 14:00 - Mo, 12.12.2022, 18:00 | C 40.154
Inhalt: Die Lehrveranstaltung dient der Begleitung der Studierenden bei der Abfassung der wissenschaftlichen Arbeit und dem Erstellen der Präsentation. Dabei werden ausgewählte methodische Aspekte näher in den Blick genommen.
Ethik des Neuen Testaments. Ansätze, Themen, Gegenwartsrelevanz (Seminar)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 19.10.2022 - 01.02.2023 | C 16.223
Inhalt: In diesem Seminar werden sowohl die unterschiedlichen ethischen Ansätze, welche in den neutestamentlichen Schriften begegnen (Tora als Maßstab, Christusnachahmung etc.) als auch einzelne Themen neutestamentlicher Ethik näher in den Blick genommen. Beides wird von der Frage begleitet, inwiefern eine Relevanz für die heutige ethische Diskussionen besteht.
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Bibel vernetzt
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Bibel vernetzt
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Bibel vernetzt
Exegetische Zugänge zur Bibel. Einführung in die biblische Exegese anhand des Genesisbuchs und des Matthäusevangeliums Exegetical Approaches to the Bible (Seminar)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 19.10.2022 - 01.02.2023 | C 14.103
Inhalt: Die Lehrveranstaltung dient der Einführung in die wissenschaftlichen Methoden zur Untersuchung biblischer Texte. Die Studierenden werden diese Methoden kennenlernen, unter Anleitung einüben und erste eigene Schritte in der biblischen Exegese gehen. Das Erlernen der Methoden erfolgt im Alten Testament am Buch Genesis, im Neuen Testament am Matthäusevangelium. Auf diese Weise erhalten die Studierenden zugleich eine inhaltliche Einführung in zwei zentrale biblische Bücher.
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Literaturwerke der Bibel und ihre Exegese
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Literaturwerke der Bibel und ihre Exegese
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Literaturwerke der Bibel und ihre Exegese
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Literaturwerke der Bibel und ihre Exegese
Grundlagen der Religionspädagogik (Vorlesung)
Dozent/in: Heiko Wojtkowiak
Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 21.10.2022 - 03.02.2023 | C 16.203
Inhalt: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Religionspädagogik, in ihre Aufgabenbereiche, Themenfelder und Methoden. Im Rahmen dessen erfolgt ein Überblick über die Geschichte der Religionspädagogik, eine Betrachtung unterschiedlicher religionspädagogischer Konzepte sowie ein Blick auf die rechtliche Begründung des Religionsunterrichts und aktuelle religionspädagogische Herausforderungen.
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Christlicher Glaube in Theologie und Religionspädagogik
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Christlicher Glaube in Theologie und Religionspädagogik
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Christlicher Glaube in Theologie und Religionspädagogik
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Evangelische Religion - Christlicher Glaube in Theologie und Religionspädagogik