Course Schedule
Veranstaltungen von Thomas Sebastian Köhn
Lehrveranstaltungen
Auditive Erinnerungskultur: Den Klängen des Gedenkstätten-Archivs auf der Spur (Seminar)
Dozent/in: Thomas Sebastian Köhn
Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.12.2023, 12:15 - Mi, 06.12.2023, 15:45 | C 40.154 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 13.12.2023, 12:15 - Mi, 13.12.2023, 15:45 | extern
Einzeltermin | Mi, 20.12.2023, 12:15 - Mi, 20.12.2023, 15:45 | C 40.153 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 10.01.2024, 12:15 - Mi, 10.01.2024, 15:45 | extern
Einzeltermin | Mi, 17.01.2024, 12:15 - Mi, 17.01.2024, 15:45 | extern
Einzeltermin | Mi, 24.01.2024, 12:15 - Mi, 24.01.2024, 15:45 | C 40.153 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 31.01.2024, 12:15 - Mi, 31.01.2024, 15:45 | extern
Inhalt: Welche Rolle spielen Klang und Musik beim Erinnern an die Zeit des Nationalsozialismus? Was können uns (historische) Quellen, wie Tagebucheinträge, Fotos und Zeitzeug*innenaussagen über die auditive Dimension von Gedenkstätten und historischen Orten des NS verraten? Dieses Blockseminar thematisiert Quellenarbeit aus auditiver Perspektive. Hierfür werden in der ersten Veranstaltung die theoretischen und methodischen Grundlagen der kritischen Quellenanalysen erarbeitet, wobei der Fokus auf dem Auditiven liegt. In zwei Exkursionen in die Gedenkstätte Hannover Ahlem werden diese Theorien und Methoden praktisch umgesetzt und erprobt. Anschließend werden die eigenen Forschungsergebnisse kritisch reflektiert und in einen wissenschaftlichen, historischen und politischen Kontext gesetzt. Auch die entwickelten und erprobten Methoden werden reflektiert und ggf. modifiziert.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften