Course Schedule

Veranstaltungen von Leonie Schmitt


Lehrveranstaltungen

01. Vorlesung: Verantwortliches Handeln im 21. Jahrhundert (Vorlesung)

Dozent/in: Lina Bürgener, Daniel Fischer, Sven Prien-Ribcke, Leonie Schmitt

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C HS 2
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 40 Auditorium | Auditorium

Inhalt: Die Vorlesung steckt den Rahmen des Moduls "Wissenschaft transformiert" ab und bildet die inhaltliche Klammer: Sie führt in das vielschichtige Thema einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung ein und beleuchtet dies insbesondere vor dem Hintergrund der Digitalisierung und hinsichtlich der Rolle der Wissenschaft in der Gestaltung von Veränderungsprozessen: Wie sieht eine zukunftsfähige Gesellschaft aus, die das digitale Zeitalter mit dem Anliegen einer nachhaltigen Entwicklung verbindet? In der Vorlesung treffen die Studierenden auf Lehrende, die mit ihnen die Perspektiven wechseln – zwischen einzelnen Fachrichtungen und der zivilgesellschaftlichen Praxis. Auf diese Weise legt die Vorlesung die konzeptionellen Grundlagen und stattet die Studierenden im Leuphana Semester mit dem ersten Rüstzeug aus, um sich in der interdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung orientieren zu können.

02. Lecture (English): Acting responsibly in the 21st century (Vorlesung)

Dozent/in: Lina Bürgener, Daniel Fischer, Sven Prien-Ribcke, Leonie Schmitt

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 40 Auditorium | Auditorium

Inhalt: Note: We will simultaneously translate the German lecture into English for all those who don't understand German. That means, the content of the German and the English lecture is the same. Headphones can be picked up in front of the stage at the beginning for a deposit (student ID). Sustainability and justice are two major concepts that frame discussions about our future everywhere on the planet today. Getting your head around them often creates even more questions than it initially answered, and may at times feel like the quest for the holy grail. So why would you make them the issue of a lecture series for all first year students? Well – why not? You will soon find that no matter what you study, and what you do in your leisure time, these questions will keep popping up around you, and facing them, dealing with them, can help you to actually frame your ways of thinking and acting: Beginning with your very own role not only as a student, but as a person that lives and learns, eats and drinks, buys and travels, and going to the role of science in general: Who carries responsibility for what? What do we consider just, how do we envision a sustainable future? We will look into the potential contributions specific fields and approaches (in science and practice) can make, but we will also happily cross disciplinary borders (and you will see why). We are going to elucidate the interrelations of different levels, systems and concepts, starting out from basic approaches to sustainable development and the challenges the world in general and young researchers specifically are facing today: what do we really need to know in order to understand what is going on? Are things really changing at a faster and faster pace or is that just our perception? Are people really just practicing 'sustainability buzzwording'? And if so, how can we avoid joining in and doing the same thing? Most importantly, we will not stick with pondering about past developments, but put a clear focus on how “true change” might look like, what needs to be done to achieve that, which actors we would need for transformation, and what each actor’s and each individual’s role will be in that process, including, of course, our own. The lecture series, thus, is meant to encourage critical thinking and engage in discussions that go far beyond the limits of the university’s classroom as well as beyond the Leuphana Semester’s time-span. In the end, quite possibly not all questions will be answered, but you will have an idea of how to approach those that remain.

Auf dünnem Eis: Die Zukunft der Arktis im 21. Jahrhundert (Projekt)

Dozent/in: Leonie Schmitt

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 7.019 Seminarraum

Inhalt: In dem Seminar tauchen wir in die faszinierende Welt der Arktis ein und untersuchen die vielschichtigen Herausforderungen und Potenziale, die diese Region für Mensch und Umwelt bereithält. Wir werden uns dabei u. a. mit der Rolle der Arktis zur Erfüllung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) auf globaler und lokaler Ebene auseinandersetzen. Eine besondere Rolle spielen dabei der Umgang mit Zielkonflikte zwischen SDGs, wie z. B. der Schutz von indigenen Territorien und dem Ausbau erneuerbarer Energien. Wir werden uns mit einer breiten Palette von Themen befassen, darunter: - Die Arktis als einzigartiges Ökosystem und die Rolle der Ökosysteme als betroffen und verstärkend zugleich - Die Resilienz und das Wissen indigener Völker in Bezug auf nachhaltige Ressourcennutzung und ökologische Bewirtschaftung in der Arktis - Wirtschaftliche Aktivitäten wie Fischerei, Rohstoffabbau und Tourismus und ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die lokale Bevölkerung - Die Bedeutung des Arktischen Rates und anderer internationaler Organisationen für die Zusammenarbeit und den Schutz der Arktis Der methodische und theoretische Ansatz gestaltet sich interdisziplinär und führt Erkenntnisse aus den Bereichen Umweltwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie und Indigenous Studies zusammen, um ein umfassendes Verständnis der komplexen Dynamiken in der Arktis zu erlangen.