Course Schedule
Veranstaltungen von Dr. Birgit Nolte
Lehrveranstaltungen
Partizipationsmöglichkeiten in einer nachhaltigen Stadtentwicklung (Projekt)
Dozent/in: Eva Kern, Birgit Nolte
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 40.165 Seminarraum | Plus 1-2 Blockveranstaltungen - Termine folgen zeitnah
Einzeltermin | Do, 06.07.2023, 14:15 - Do, 06.07.2023, 17:45 | C 40.501 Seminarraum | Tandem-Seminar
Einzeltermin | Mo, 24.07.2023, 09:00 - Mo, 24.07.2023, 15:00 | C 40.153 Seminarraum | Prüfung
Inhalt: Inhalt der Veranstaltung ist die Entwicklung von Mikro-Projekten, die im Rahmen der Stadtteilarbeit & Partizipationsprojekten in der Hansestadt Lüneburg zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen könnten. Basierend auf konzeptionellen Grundlagen der Arbeit in den Stadtteilhäusern, ggf. vor Ort-Terminen und dem Austausch mit Fachkräften werden Forschungsfragen und darauf aufbauende Projektideen entwickelt, die es dann anhand geeigneter wissenschaftlicher Methoden zu bearbeiten gilt. Die Forschungsfragen/ Projektideen müssen sich nicht auf die Soziale Arbeit im Gemeinwesen beschränken, sondern können auch auf Handlungsfelder wie Mobilität, Beteiligung, Engagement, Kultur, Ökologie im Stadtteil(haus) abstellen: Welche Entwicklungspotentiale gibt es? Was braucht es dafür? Welche Hürden gilt es zu überwinden? Welche Stolpersteine zu bedenken? Was läuft gut und kann übertragen werden? Wo muss ein Umdenken erfolgen? Gleichermaßen sind Evaluationsprojekte oder Kooperationen im Rahmen von Projekten mit städtischer Beteiligung, wie bspw. "Demokratie Leben!"-Projekten, der "Engagierten Stadt Lüneburg" der "Resilienten Innenstadt" u.ä. vorstellbar. Die Ergebnisse können als Empfehlungen für die strukturelle und praxisbezogene Weiterentwicklung der Stadtteilarbeit in den Lüneburger Stadtteilhäusern bzw. ähnlicher Organisationen an die Hansestadt weitergegeben und ggf. präsentiert werden.