Course Schedule
Veranstaltungen von Dipl.-Ing., Wiss. Mitarb. Michael Schubert
Lehrveranstaltungen
Maschinenbau (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Michael Schubert
Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 16.203 | .
Inhalt: Technische Mechanik (Statik) - Allgemeine Grundlagen, Freischneiden, zentrales und allgemeines Kräftesystem. Werkstoffkunde - Eigenschaften, Gefügeaufbau, Prüfverfahren und Normung von im Maschinenbau verwendeten Werkstoffen (Schwerpunkt Stahlwerkstoffe). Auswahl eines geeigneten Werkstoffs im Produktentstehungsprozess. Fertigungstechnik - Überblick über die Fertigungsverfahren nach DIN 8580. Schwerpunkte: Additive Fertigung (3D-Druck), Drehen und Blechverarbeitung. Einfache Berechnungen (z.B. Schnittkraft, gestreckte Länge). Praktische Grundlagen des rechnergestützten Konstruierens (CAD) mit der Software Autodesk Inventor. Da die Veranstaltung mehrere Themen umfasst, beschränkt sie sich inhaltlich auf die Vermittlung der jeweiligen Grundlagen.
Konstruktionslehre und CAD 2 (Vorlesung)
Dozent/in: Michael Schubert
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.002 | siehe "Sonstiges"
Inhalt: Die Veranstaltung besteht aus einer Kombination aus Vorlesung und praktischen Übungen. Behandelt werden ergänzend zur Veranstaltung KL und CAD 1 die Themen Achsen und Wellen, Welle - Nabe Verbindungen, Lager, Getriebeauslegung und Zahnräder. In der Vorlesung werden den Studierenden Methoden zur Gestaltung eines funktionellen und kostengünstigen Produkts vermittelt. Dazu werden unter dem Oberbegriff "Fertigungsgerechtes Konstruieren" die Bauteilgeometrie und die Toleranzen an das wirtschaftlichste Fertigungsverfahren angepasst. Daüber hinaus sollen die Studierenden Kenntnisse über die Verwendung von Maschinenteilen und kleinen Baugruppen sowie deren Auslegung und Berechnung erlangen. Die CAD-Konstruktionsübungen befassen sich mit folgendenThemen: • Erlernen von Arbeitsmethoden zur Erstellung komplexer Bauteile, Baugruppen und Technischen Zeichnungen mit einem parametrischen 3D-CAD System. • Arbeiten mit Applikationen für die Konstruktion von Bauteilen für die Antriebstechnik. • Erstellung von Explosionszeichnungen. Simulation des Montageablaufs. • Animation und Simulation von Baugruppen für das Marketing • Weiterführende Nutzung der CAD-Daten für Festigkeitsberechnungen. Einfache FEM Berechnungen.
Maschinenbau (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Michael Schubert
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 7.016 CAD-Labor | CAD-Labor
Inhalt: Technische Mechanik (Statik) - Allgemeine Grundlagen, Freischneiden, zentrales und allgemeines Kräftesystem. Werkstoffkunde - Eigenschaften, Gefügeaufbau, Prüfverfahren und Normung von im Maschinenbau verwendeten Werkstoffen (Schwerpunkt Stahlwerkstoffe). Auswahl eines geeigneten Werkstoffs im Produktentstehungsprozess. Fertigungstechnik - Überblick über die Fertigungsverfahren nach DIN 8580. Schwerpunkte: Additive Fertigung (3D-Druck), Drehen und Blechgverarbeitung. Einfache Berechnungen (z.B. Schnittkraft, gestreckte Länge). Rechnergesteuerte Fertigung am Beispiel eines Drehautomaten. Praktische Programmierübungen mit einer Simulationssoftware. Da die Veranstaltung mehrere Themen umfasst, beschränkt sie sich inhaltlich auf die Vermittlung der jeweiligen Grundlagen.