Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Orientierung auf Literatur (Deu 100) (Vorlesung)

Dozent/in: Hartmut Bernd Vollmer

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C HS 1

Inhalt: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Leseforschung und in das literarische Lernen. Lesekompetenz, Lesesozialisation, literarische Kompetenz und literarische Sozialisation sind hierbei zentrale Themen, die nicht nur theoretisch, sondern auch im Rahmen verschiedener empirischer Untersuchungen (PISA, IGLU, DESI u. a.) erläutert werden. Als Prüfungsleistung ist eine Leseautobiographie zu erstellen, in der die persönlichen Leseerfahrungen mit Fragen und Erkenntnissen der Lesesozialisationsforschung zu verknüpfen sind. Begleitet wird die Veranstaltung von Tutorien, die der Vertiefung der Vorlesungsthemen und der Vorbereitung der Leseautobiographien dienen.

Orientierung auf Literatur (Deu 100) (Tutorium)

Dozent/in: Hartmut Bernd Vollmer

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 06.01.2014 - 13.01.2014 | C 4.215 | Tutorium Bodil Sophie Stahr
Einzeltermin | Mo, 20.01.2014, 14:15 - Mo, 20.01.2014, 15:45 | C 7.320 | Tutorium Bodil Sophie Stahr
Einzeltermin | Mo, 27.01.2014, 12:15 - Mo, 27.01.2014, 13:45 | C 4.215 | Tutorium Bodil Sophie Stahr

Inhalt: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Leseforschung und in das literarische Lernen. Lesekompetenz, Lesesozialisation, literarische Kompetenz und literarische Sozialisation sind hierbei zentrale Themen, die nicht nur theoretisch, sondern auch im Rahmen verschiedener empirischer Untersuchungen (PISA, IGLU, DESI u. a.) erläutert werden. Als Prüfungsleistung ist eine Leseautobiographie zu erstellen, in der die persönlichen Leseerfahrungen mit Fragen und Erkenntnissen der Lesesozialisationsforschung zu verknüpfen sind. Begleitet wird die Veranstaltung von Tutorien, die der Vertiefung der Vorlesungsthemen und der Vorbereitung der Leseautobiographien dienen.

Orientierung auf Literatur (Deu 100) (Tutorium)

Dozent/in: Hartmut Bernd Vollmer

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 08.01.2014 - 31.01.2014 | C 14.204 | Tutorium Christoph Romahn

Inhalt: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Leseforschung und in das literarische Lernen. Lesekompetenz, Lesesozialisation, literarische Kompetenz und literarische Sozialisation sind hierbei zentrale Themen, die nicht nur theoretisch, sondern auch im Rahmen verschiedener empirischer Untersuchungen (PISA, IGLU, DESI u. a.) erläutert werden. Als Prüfungsleistung ist eine Leseautobiographie zu erstellen, in der die persönlichen Leseerfahrungen mit Fragen und Erkenntnissen der Lesesozialisationsforschung zu verknüpfen sind. Begleitet wird die Veranstaltung von Tutorien, die der Vertiefung der Vorlesungsthemen und der Vorbereitung der Leseautobiographien dienen.

Orientierung auf Literatur (Deu 100) (Tutorium)

Dozent/in: Hartmut Bernd Vollmer

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 09.01.2014 - 31.01.2014 | C 16.223 | Tutorium Lisa Graf

Inhalt: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Leseforschung und in das literarische Lernen. Lesekompetenz, Lesesozialisation, literarische Kompetenz und literarische Sozialisation sind hierbei zentrale Themen, die nicht nur theoretisch, sondern auch im Rahmen verschiedener empirischer Untersuchungen (PISA, IGLU, DESI u. a.) erläutert werden. Als Prüfungsleistung ist eine Leseautobiographie zu erstellen, in der die persönlichen Leseerfahrungen mit Fragen und Erkenntnissen der Lesesozialisationsforschung zu verknüpfen sind. Begleitet wird die Veranstaltung von Tutorien, die der Vertiefung der Vorlesungsthemen und der Vorbereitung der Leseautobiographien dienen.

Orientierung auf Literatur (Deu 100) (Tutorium)

Dozent/in: Hartmut Bernd Vollmer

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 09.01.2014 - 31.01.2014 | C 14.102a | Tutorium Marie Bianca Exner

Inhalt: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Leseforschung und in das literarische Lernen. Lesekompetenz, Lesesozialisation, literarische Kompetenz und literarische Sozialisation sind hierbei zentrale Themen, die nicht nur theoretisch, sondern auch im Rahmen verschiedener empirischer Untersuchungen (PISA, IGLU, DESI u. a.) erläutert werden. Als Prüfungsleistung ist eine Leseautobiographie zu erstellen, in der die persönlichen Leseerfahrungen mit Fragen und Erkenntnissen der Lesesozialisationsforschung zu verknüpfen sind. Begleitet wird die Veranstaltung von Tutorien, die der Vertiefung der Vorlesungsthemen und der Vorbereitung der Leseautobiographien dienen.

Orientierung auf Literatur (Deu 100) (Tutorium)

Dozent/in: Hartmut Bernd Vollmer

Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 10.01.2014 - 10.01.2014 | C 7.320 | Tutorium Max Wittwer
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 17.01.2014 - 17.01.2014 | C 12.102 | Tutorium Max Wittwer
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 24.01.2014 - 24.01.2014 | C 7.320 | Tutorium Max Wittwer
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 31.01.2014 - 31.01.2014 | C 7.320 | Tutorium Max Wittwer

Inhalt: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Leseforschung und in das literarische Lernen. Lesekompetenz, Lesesozialisation, literarische Kompetenz und literarische Sozialisation sind hierbei zentrale Themen, die nicht nur theoretisch, sondern auch im Rahmen verschiedener empirischer Untersuchungen (PISA, IGLU, DESI u. a.) erläutert werden. Als Prüfungsleistung ist eine Leseautobiographie zu erstellen, in der die persönlichen Leseerfahrungen mit Fragen und Erkenntnissen der Lesesozialisationsforschung zu verknüpfen sind. Begleitet wird die Veranstaltung von Tutorien, die der Vertiefung der Vorlesungsthemen und der Vorbereitung der Leseautobiographien dienen.

Orientierung auf Literatur (Deu 100) (Tutorium)

Dozent/in: Hartmut Bernd Vollmer

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 09.01.2014 - 31.01.2014 | C 16.203 | Tutorium Lisa Schnau

Inhalt: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Leseforschung und in das literarische Lernen. Lesekompetenz, Lesesozialisation, literarische Kompetenz und literarische Sozialisation sind hierbei zentrale Themen, die nicht nur theoretisch, sondern auch im Rahmen verschiedener empirischer Untersuchungen (PISA, IGLU, DESI u. a.) erläutert werden. Als Prüfungsleistung ist eine Leseautobiographie zu erstellen, in der die persönlichen Leseerfahrungen mit Fragen und Erkenntnissen der Lesesozialisationsforschung zu verknüpfen sind. Begleitet wird die Veranstaltung von Tutorien, die der Vertiefung der Vorlesungsthemen und der Vorbereitung der Leseautobiographien dienen.

Orientierung auf Literatur (Deu 100) (Tutorium)

Dozent/in: Hartmut Bernd Vollmer

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 09.01.2014 - 31.01.2014 | C 16.222 | Tutorium Sophie von Broen

Inhalt: Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Leseforschung und in das literarische Lernen. Lesekompetenz, Lesesozialisation, literarische Kompetenz und literarische Sozialisation sind hierbei zentrale Themen, die nicht nur theoretisch, sondern auch im Rahmen verschiedener empirischer Untersuchungen (PISA, IGLU, DESI u. a.) erläutert werden. Als Prüfungsleistung ist eine Leseautobiographie zu erstellen, in der die persönlichen Leseerfahrungen mit Fragen und Erkenntnissen der Lesesozialisationsforschung zu verknüpfen sind. Begleitet wird die Veranstaltung von Tutorien, die der Vertiefung der Vorlesungsthemen und der Vorbereitung der Leseautobiographien dienen.