Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Grundlegung von Bildungsprozessen (Vorlesung)

Dozent/in: Barbara Benoist, Nadine Golly, Verena Holz, Thorsten Kosler, Susanne Offen, Ute Stoltenberg

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C HS 1

Inhalt: In dieser Ringvorlesung geben die Mitarbeiter_innen des Instituts für integrative Studien eine Einführung in den Sachunterricht als wissenschaftliche Disziplin und als integrativ arbeitendes Schulfach und stellen die Bedeutung des Sachunterrichts für individuelle Bildungsprozesse und für gesellschaftliche Entwicklung dar.

Unsere Erde für Kinder (Seminar)

Dozent/in: Ute Stoltenberg

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 14.103
Einzeltermin | Do, 12.12.2013, 14:15 - Do, 12.12.2013, 15:45 | C 14.006 | Tutorium
Einzeltermin | Mo, 16.12.2013, 10:15 - Mo, 16.12.2013, 11:45 | C 4.308b Edulab | Tutorium

Inhalt: Das Seminar "Unsere Erde - für Kinder" versteht sich als grundlegende Einführung in Fragestellungen, Inhalte und Arbeitsweisen des Sachunterrichts. Anhand des Kinderbuchs "Unsere Erde - Für Kinder, die die Welt verstehen wollen" werden wir versuchen, Umrisse eines integrativen Sachunterrichts zu entwerfen. In kritischer Auseinandersetzung mit den eigenen Schulerfahrungen im Sachunterricht und (bildungs)theoretischen Entwürfen zum Bildungsauftrag und Bildungskonzept von Sachunterricht soll es darum gehen, welche Themen und Zugangswege für den Sachunterricht bedeutsam sind und wie sich diese begründen lassen.

Unsere Erde für Kinder (Seminar)

Dozent/in: Susanne Offen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 14.102b

Inhalt: Das Seminar "Unsere Erde - für Kinder" versteht sich als grundlegende Einführung in Fragestellungen, Inhalte und Arbeitsweisen des Sachunterrichts. Anhand des Kinderbuchs "Unsere Erde - Für Kinder, die die Welt verstehen wollen" werden wir versuchen, Umrisse eines integrativen Sachunterrichts zu entwerfen. In kritischer Auseinandersetzung mit den eigenen Schulerfahrungen im Sachunterricht und (bildungs)theoretischen Entwürfen zum Bildungsauftrag und Bildungskonzept von Sachunterricht soll es darum gehen, welche Themen und Zugangswege für den Sachunterricht bedeutsam sind und wie sich diese begründen lassen.

Unsere Erde für Kinder (Seminar)

Dozent/in: Jeremias Herberg

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 11.307
Einzeltermin | Di, 03.12.2013, 12:15 - Di, 03.12.2013, 13:45 | C 11.307 | Tutorium

Inhalt: Das Seminar "Unsere Erde - für Kinder" versteht sich als grundlegende Einführung in Fragestellungen, Inhalte und Arbeitsweisen des Sachunterrichts. Anhand des Kinderbuchs "Unsere Erde - Für Kinder, die die Welt verstehen wollen" werden wir versuchen, Umrisse eines integrativen Sachunterrichts zu entwerfen. In kritischer Auseinandersetzung mit den eigenen Schulerfahrungen im Sachunterricht und (bildungs)theoretischen Entwürfen zum Bildungsauftrag und Bildungskonzept von Sachunterricht soll es darum gehen, welche Themen und Zugangswege für den Sachunterricht bedeutsam sind und wie sich diese begründen lassen.

Unsere Erde für Kinder (Seminar)

Dozent/in: Susanne Offen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.108

Inhalt: Das Seminar "Unsere Erde - für Kinder" versteht sich als grundlegende Einführung in Fragestellungen, Inhalte und Arbeitsweisen des Sachunterrichts. Anhand des Kinderbuchs "Unsere Erde - Für Kinder, die die Welt verstehen wollen" werden wir versuchen, Umrisse eines integrativen Sachunterrichts zu entwerfen. In kritischer Auseinandersetzung mit den eigenen Schulerfahrungen im Sachunterricht und (bildungs)theoretischen Entwürfen zum Bildungsauftrag und Bildungskonzept von Sachunterricht soll es darum gehen, welche Themen und Zugangswege für den Sachunterricht bedeutsam sind und wie sich diese begründen lassen.

Unsere Erde für Kinder (Seminar)

Dozent/in: Ute Stoltenberg

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 16.10.2013 - 13.11.2013 | C 12.105
Einzeltermin | Di, 19.11.2013, 14:15 - Di, 19.11.2013, 15:45 | C 11.319 | Tutorium
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 20.11.2013 - 31.01.2014 | C 11.307

Inhalt: Das Seminar "Unsere Erde - für Kinder" versteht sich als grundlegende Einführung in Fragestellungen, Inhalte und Arbeitsweisen des Sachunterrichts. Anhand des Kinderbuchs "Unsere Erde - Für Kinder, die die Welt verstehen wollen" werden wir versuchen, Umrisse eines integrativen Sachunterrichts zu entwerfen. In kritischer Auseinandersetzung mit den eigenen Schulerfahrungen im Sachunterricht und (bildungs)theoretischen Entwürfen zum Bildungsauftrag und Bildungskonzept von Sachunterricht soll es darum gehen, welche Themen und Zugangswege für den Sachunterricht bedeutsam sind und wie sich diese begründen lassen.

Unsere Erde für Kinder (Seminar)

Dozent/in: Robin Lienau

Termin:
Einzeltermin | Di, 15.10.2013, 12:15 - Di, 15.10.2013, 13:45 | C 16.203
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 22.10.2013 - 31.01.2014 | C 1.209
Einzeltermin | Di, 21.01.2014, 16:15 - Di, 21.01.2014, 17:45 | C 12.001 | Nachholtermin

Inhalt: Das Seminar "Unsere Erde - für Kinder" versteht sich als grundlegende Einführung in Fragestellungen, Inhalte und Arbeitsweisen des Sachunterrichts. Anhand des Kinderbuchs "Unsere Erde - Für Kinder, die die Welt verstehen wollen" werden wir versuchen, Umrisse eines integrativen Sachunterrichts zu entwerfen. In kritischer Auseinandersetzung mit den eigenen Schulerfahrungen im Sachunterricht und (bildungs)theoretischen Entwürfen zum Bildungsauftrag und Bildungskonzept von Sachunterricht soll es darum gehen, welche Themen und Zugangswege für den Sachunterricht bedeutsam sind und wie sich diese begründen lassen.