Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Bildungs- und Erziehungsprozesse begreifen und ergreifen (Seminar)

Dozent/in: Nika Daryan

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 1.312 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar verfolgt das Ziel, den Studierenden ein theoretisches und reflexives Grundverständnis pädagogischen Handelns zu vermitteln. Bildung und Erziehung sind anthropologische Paradigmen (Formungsprinzipien) des menschlichen Lebens. Sie sind anwendungsorientierte Begriffe (Werkzeuge), mit denen die Entwicklung des Menschen, seine Person und seine Praxis beeinflusst (sowohl gefördert als auch manipuliert) werden. Bildung ist eine "natürliche" Fähigkeit des Menschen. Erziehung zeigt sich als eine "kulturelle" Manipulationsstrategie, welche sich von Kultur zu Kultur unterscheidet und historisch veränderbar ist. Aktuell steht Pädagogik vor Herausforderungen der Globalisierung und dem damit einhergehenden Spannungsfeld von Heterogenität und Homogenität. Durch die Reflektion von Bildungs- und Erziehungsprozesse sollen im Laufe des Seminars implizite Dimensionen menschlichen Lernens offengelegt werden und Grundlagen für die Aneignung von Lehrkompetenzen gebildet werden.

Grundfragen der Erziehungswissenschaft (Vorlesung)

Dozent/in: Cornelie Dietrich

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C HS 3
Einzeltermin | Di, 04.02.2014, 14:15 - Di, 04.02.2014, 15:15 | C HS 2 | Klausur
Einzeltermin | Di, 04.02.2014, 14:15 - Di, 04.02.2014, 15:15 | C HS 3 | Klausur
Einzeltermin | Di, 18.03.2014, 14:15 - Di, 18.03.2014, 15:15 | C HS 3 | Wiederholungsklausur

Inhalt: Die Vorlesung thematisiert Grundfragen der Erziehungswissenschaft wie die nach dem Generationenverhältnis und nach dem Kind, nach Umgang mit und Herstellung von Gleichheit und Ungleichheit, nach dem Verhältnis von Bildungsinstitutionen, Profession und Adressaten. Dabei werden Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft wie Bildung, Erziehung, Sozialisation und Lernen anhand von Beispielen erläutert. Die Veranstaltung schließt mit einer Klausur ab.

Schüchternheit - ein Schulproblem!? Ein Phänomen zwischen Heterogenitäts- und Normalisierungsbestrebungen (Seminar)

Dozent/in: Kathrin Wenzel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 22.10.2013 | C 9.102 Seminarraum | keine Veranstaltungen am 29.10., 05.11, 10.12. und 17.12.
Einzeltermin | Di, 29.10.2013, 16:15 - Di, 29.10.2013, 17:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Di, 05.11.2013, 16:15 - Di, 05.11.2013, 17:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Fr, 08.11.2013, 15:00 - Fr, 08.11.2013, 18:00 | C 12.006 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 12.11.2013 - 03.12.2013 | C 9.102 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 10.12.2013, 16:15 - Di, 10.12.2013, 17:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Fr, 13.12.2013, 15:00 - Fr, 13.12.2013, 18:00 | C 12.006 Seminarraum
Einzeltermin | Di, 17.12.2013, 16:15 - Di, 17.12.2013, 17:45 | fällt aus !
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.01.2014 - 31.01.2014 | C 9.102 Seminarraum

Inhalt: „Die spricht ja nie!“ (Meriken, 6 Jahre). Wer kennt sie nicht - die schüchternen Kinder?! Im Rahmen des Seminars soll dieses alltagspsychologisch bekannte Phänomen theoretisch-empirisch betrachtet und reflektiert werden. Der Fokus liegt dabei auf disziplinorientierten Sichtweisen, speziell erziehungswissenschaftlichen Grundfragen und ihre Einbettung in historisch- kulturelle Zusammenhänge, der Betrachtung von Kinder- und Kindheitsbildern sowie aktuellen didaktisch-methodischen Diskussionen. Für das Seminar ist eine Exkursion in die Bildungs- und Gedenkstätte der psychiatrischen Klinik in Lüneburg geplant.

Theorien der Entwicklung und Sozialisation (Seminar)

Dozent/in: Anke Wischmann

Termin:
Einzeltermin | Do, 17.10.2013, 16:15 - Do, 17.10.2013, 17:45 | C 11.320 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 24.10.2013, 16:15 - Do, 24.10.2013, 17:45 | C 11.320 Seminarraum
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 31.10.2013 - 31.01.2014 | C 14.201 Seminarraum

Inhalt: Entwicklung und Sozialisation sind zentrale Grundbegriffe der Erziehungswissenschaft. Dabei speisen sie sich auch aus der Soziologie und Psychologie. In diesem Seminar werden verschiedene Konzepte der Sozialisation als sozialer und der Entwicklung als psycho-sozialer Subjektwerdung vorgestellt und aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive reflektiert. Dabei geht es auch um die Frage, was "altersgemäß" und was "normal" ist bzw. welche Bedingungen als förderlich und welche als ungünstig eingestuft werden.

Zur Aktualität der Klassiker der Pädagogik (Seminar)

Dozent/in: Jutta Wedemann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 16.222 Seminarraum

Zur Elementarpädagogik Pestalozzis und Fröbels (Seminar)

Dozent/in: Birgit Althans

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 3.120 Seminarraum

Inhalt: Die Elementarpädagogik Pestalozzis, die grundlegend für die Entwicklung der Didaktik der Grund- und Volksschule war, soll in diesem Seminar aus der Vergessenheit geholt werden. Ähnliches gilt für die umfassende, naturwissenschaftlich fundierte „Kindergarten-Didaktik“ Fröbels und ihre vergessene politische Bedeutung für eine demokratisch orientierte, integrierende Pädagogik. Gleichzeitig soll die starke Fokussierung beider pädagogischer Autoren auf die Bedeutung der Geschlechterrollen in der pädagogischen Situation in den Blick genommen werden. Gearbeitet wird hier mit Texten, audio-visuellen Materialien und viel Bildmaterial.