Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Elternarbeit in Schule und Jugendhilfe (Seminar)

Dozent/in: Jutta Wedemann

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Elternarbeit hat in Schule und Jugendhilfe eine lange Tradition. Vor dem Hintergrund der Bedeutung von Familie als Ort der Sozialisation, Erziehung, Bildung findet sie heute besondere Aufmerksamkeit. Dabei ist Elternarbeit in der Regel positiv konnotiert. Davon ausgehend stellt sich die Frage nach ihren rechtlichen und fachlichen Grundlagen, den Umsetzungsformen und empirischen Befunden sowie nach einer Einschätzung von Elternarbeit im Kontext gesellschaftlicher Interessen.

Jean-Jacques Rousseau - Pädagogische und politische Theorien (Seminar)

Dozent/in: Cornelie Dietrich

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 1.209 Seminarraum

Inhalt: 1762 erschienen sowohl der utopisch Erziehungsroman "Emile" als auch der "Gesellschaftsvertrag" von Jean Jaques Rousseau - zwei Werke, die Soziologie und Pädagogik stark beeinflusst haben und bis heute beschäftigen. Während ersterem irrigerweise die "Entdeckung der Kindheit" nachgesagt wird, sorgte letzterer sofort für einen Skandal und wurde verboten. Wir werden uns mit diesen beiden provokanten Texten der Aufklärung, sowie mit Rousseaus frührerer Abhandlung über die Ungleichheit der Menschen auseinander setzen, mit ihren Inhalten, deren Rezeption und Aktualität.

Schlaglichter auf die Theoriegeschichte der Erziehung von der frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Ein einführender Überblick (Seminar)

Dozent/in: Detlef Gaus

Termin:
Einzeltermin | Fr, 18.10.2013, 14:15 - Fr, 18.10.2013, 17:45 | C 4.215 Seminarraum | Vorbesprechung
Einzeltermin | Fr, 24.01.2014, 14:15 - Fr, 24.01.2014, 17:45 | C 4.215 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 25.01.2014, 08:00 - Sa, 25.01.2014, 20:00 | C 4.215 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 31.01.2014, 15:15 - Fr, 31.01.2014, 20:00 | C 4.215 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 01.02.2014, 08:00 - Sa, 01.02.2014, 20:00 | C 4.215 Seminarraum

Inhalt: Überblick über Theorien und Praxen von Bildung und Erziehung im Prozess de europäischen Zivilisaation. Wichtige Wegmarken der Entwicklung von Erziehungsdenken. Einführende Kenntnisse grundlegender Positionen wesentlicher Bildungs- und Erziehungstheoretiker

Transformation von Familienbildern (Seminar)

Dozent/in: Birgit Althans

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.019 Seminarraum

Inhalt: Was für ein Bild von Familie habe ich eigentlich? Wie wechselt dieses Bild in unterschiedlichen historischen Kontexten, beim Übergang von einer Kultur in die andere? Wie unterschiedlich blicken Soziolog_innen, Pädagog_innen, Politiker_innen und Künstler_innen auf die Familie? Was wird gesellschaftlich und politisch von Familien erwartet? Wie können Familien unterstützt, beraten und sollen sie ggf. „erzogen“ werden? Welche Formen des Zusammenlebens und des Zeitmanagements definieren heute die Lebensform „Familie“? Das Seminar wird diesen Fragen anhand von Texten, eigenen empirischen Recherchen und audio-visuellem Material nachgehen.

Weiblichkeits- und Männlichkeitsinszenierungen in Kinder-, Jugend- und Schulbuchliteratur (Seminar)

Dozent/in: Birgit Althans

Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.013 Seminarraum

Inhalt: In diesem Seminar sollen aktuelle Bestseller und Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur im Hinblick auf ihre Inszenierung von Weiblichkeit und Männlichkeit bei ihren Protagonist_innen untersucht und diskutiert werden. Die Palette reicht von „Nesthäkchen“ über „Emil und die Detektive“, „Timm Thaler und das verkaufte Lächeln“, „5 Freunde“ bis zu „Rico, Oskar und die Tieferschatten“. Auch die Biographien der Verfasser_innen in ihrer historischen und politischen Situation werden zur Analyse herangezogen. Es soll u.a. versucht werden, zu verstehen, warum Erich Kästner und James Krüss (der an der PH Lüneburg studierte), eben nicht Lehrer, sondern Kinderbuchautoren wurden.