Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Kulturtourismus (Seminar)

Dozent/in: Karlheinz Wöhler

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | C 5.325 Seminarraum

Inhalt: Dieses Seminar umfasst zwei Teile. Im ersten Teil werden kurz die (1) Entwicklungslinien des Reisens/Tourismus vorgestellt. Schon hier soll gefragt werden: Inwieweit kam und kommt es heute zu kulturellen Begegnungen? (2) Sodann soll der Frage nachgegangen werden, ob und inwieweit in der „normalen“ Erholungsreise Kultur „drin“ ist. In diesen beiden Arbeiten kann es nicht ausbleiben, dass die Begriffe „Kultur“ und „kulturelle Begegnung“ herausgearbeitet werden. (3) Schließlich soll dargestellt werden, welche materiellen Artefakte (etwa Gebäude) und immateriellen Praxen (z. B. Lebensstile, Bräuche, Handwerke) ein kulturtouristisches Angebot umfassen. Im zweiten Teil wird zu spezifischen Erscheinungsformen referiert. Sie können gerne weitere Erscheinungsformen vorschlagen und dann thematisieren. Hier nun die konkreten Inhalte des Seminars, die zugleich die Themen beschreiben, die Sie zunächst mehr oder weniger kurz und damit auch mehr oder weniger lang als Power Point präsentieren (Referat: Studienleistung). Hierbei erfahren Sie dann auch weitere Hinweise, was Sie in Ihrer Hausarbeit (ausgearbeitetes Referat) noch berücksichtigen müssten bzw. sollten. Zu Beginn der Vorlesungszeit wird zu jedem Thema mindestens ein Literaturhinweis in myStudy eingestellt. Er kann auch Gegenstand der Studienleistung sein. Referats-/Hausarbeitsthemen sind: Erster Teil 1. Entwicklungslinien/Geschichte des Reisens bis heute 2. Erholungsreise – auch eine Kulturreise? 3. Was macht ein kulturtouristisches Angebot aus? Zweiter Teil 4. Städtereisen als Kulturreisen 5. Eventreisen (etwa Festivals, Weihnachtsmärkten, Festspielen, Straßenfeste, Kirchweihfeste, Schützenfeste. Oktoberfest etc.) 6. Jahresthementourismus (etwa Luther-, Sissy- Beethovenjahr u.a.) 7. Themenroutentourismus (etwa Renaissancestraße, Straße der Denker und Dichter, Mühlenstraße, Salzstraße etc.) 8. Ethnotourismus 9. Industrietourismus 10. Spiritueller Tourismus 11. Önogastronomischer Tourismus („Öno“ = Wein) 12. Coachsurfing 13. Slow Tourism 14. Welterbetourismus

Tourismuspsychologie (Seminar)

Dozent/in: Martin Lohmann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | W HS 3

Inhalt: 1) Grundlagen = Touristisches Verhalten; Was ist Tourismus? Grundbedingungen für Tourismus; Wie kann man touristisches Verhalten beschreiben?; Segmentierung 2) Psychologische Konzepte: Motivation, Einstellung, Image, Zufriedenheit etc. 3) Informations- und Entscheidungsprozesse 4) Brücke zum Marketing: Werbung, Branding 5) Konsumentenforschung im Tourismus: Wie macht man das?