Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Internes Rechnungswesen (Minor BWL) (Vorlesung)

Dozent/in: Timo Köpp

Termin:
14-täglich | Freitag | 08:15 - 11:45 | 21.10.2016 - 26.01.2017 | C HS 1
Einzeltermin | Fr, 27.01.2017, 08:15 - Fr, 27.01.2017, 13:45 | C HS 1

Inhalt: Teil I: Buchhaltung I. Grundlagen 1. Definition und Gebiete 2. Funktion und Inhalte 3. Invesntur und Bilanz 4. Gewinn- und Verlustrechnung II. Buchführungstechnik 1. erfolgsneutrale Buchungen 2. erfolgswirksame Buchungen III. Buchführung in einem Handelsbetrieb 1. Warenverkehr 2. Zahlungsverkehr 3. Personalverkehr IV. Buchführung in einem Industrieunternehmen 1. Materialverbrauch 2. Gesamtkosten- versus Umsatzkostenverfahren V. Vorbereitende Abschlussbuchungen 1. Abschreibungen und Zuschreibungen 2. Rechnungsabgrenzung 3. Rücksstellungen Teil 2: Kosten- und Leistungsrechnung I. Kostentheorie 1. Kosten- und Leistungsrechnung 2. Definitionen von Kosten und Leistungen 3. Grundlagen der Kostentheorie II. Instrumente der Kostenrechnung 1. Stellung und Ziele im Rechnungswesen 2. Kostenartenrechnung 3. Kostenstellenrechnung 4. Kostenträgerstückrechnung 5. Kostenträgerzeitrechnung III. Kostenrechnungssysteme 1. Struktur und Merkmale 2. Vollkostenrechnung 3. Teilkostenrechnung und Deckungsbeitragsanalysen

Internes Rechnungswesen (Minor BWL) - Übung (Übung)

Dozent/in: Jost Kovermann

Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 28.10.2016 - 06.01.2017 | C HS 1
Einzeltermin | Fr, 13.01.2017, 10:15 - Fr, 13.01.2017, 11:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Fr, 20.01.2017, 10:15 - Fr, 20.01.2017, 11:45 | W Aula
Einzeltermin | Fr, 03.02.2017, 12:15 - Fr, 03.02.2017, 13:45 | C HS 4

Inhalt: Teil I: Buchhaltung I. Grundlagen 1. Definition and areas 2. Functions and content 3. Inventory and balance sheet 4. statement of comprehensive income II. Buchführungstechnik 1. erfolgsneutrale Buchungen 2. erfolgswirksame Buchungen III. Buchführung in einem Handelsbetrieb 1. Movement of goods 2. Money transfer 3. Payment of wages IV. Buchführung in einem Industrieunternehmen 1. Material consumption 2. Nature of expense- versus cost of sales method V. Vorbereitende Abschlussbuchungen 1. Depreciation and appreciation 2. Deferred items 3. Provisions Teil 2: Kosten- und Leistungsrechnung I. Kostentheorie 1. Management accounting 2. Definition of cost and performance 3. Basic ideas of management accounting theory II. Instrumente der Kostenrechnung 1. Position and goals within accounting systems 2. Cost-type accounting 3. Cost-center accounting 4. Cost-unit accounting 5. Cost-period accounting III. Kostenrechnungssysteme 1. Structuring and Characteristics 2. Full cost accounting 3. Direct costing and break-even analysis

Internes Rechnungswesen (Minor BWL) - Übung (Übung)

Dozent/in: Jost Kovermann

Termin:
14-täglich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 28.10.2016 - 09.12.2016 | C HS 1
Einzeltermin | Fr, 16.12.2016, 12:15 - Fr, 16.12.2016, 13:45 | C HS 1
Einzeltermin | Fr, 13.01.2017, 12:15 - Fr, 13.01.2017, 13:45 | fällt aus!
Einzeltermin | Fr, 03.02.2017, 12:15 - Fr, 03.02.2017, 13:45 | C HS 4

Inhalt: Teil I: Buchhaltung I. Grundlagen 1. Definition and areas 2. Functions and content 3. Inventory and balance sheet 4. statement of comprehensive income II. Buchführungstechnik 1. erfolgsneutrale Buchungen 2. erfolgswirksame Buchungen III. Buchführung in einem Handelsbetrieb 1. Movement of goods 2. Money transfer 3. Payment of wages IV. Buchführung in einem Industrieunternehmen 1. Material consumption 2. Nature of expense- versus cost of sales method V. Vorbereitende Abschlussbuchungen 1. Depreciation and appreciation 2. Deferred items 3. Provisions Teil 2: Kosten- und Leistungsrechnung I. Kostentheorie 1. Management accounting 2. Definition of cost and performance 3. Basic ideas of management accounting theory II. Instrumente der Kostenrechnung 1. Position and goals within accounting systems 2. Cost-type accounting 3. Cost-center accounting 4. Cost-unit accounting 5. Cost-period accounting III. Kostenrechnungssysteme 1. Structuring and Characteristics 2. Full cost accounting 3. Direct costing and break-even analysis