Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Behavioral Economics (Vorlesung)
Dozent/in: Mario Mechtel
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C HS 2 | Beginn 1. Vorlesungswoche
Inhalt: Based on numerous empirical and experimental insights, the field of behavioral economics has emerged within the last decades and become an important part of mainstream economic research. The course will cover fundamental topics from this field. We will analyze the effects of reference points for behavior, how individuals make intertemporal choices, the role of social preferences (e.g., altruism, fairness, envy) for decision-making, and how social groups individuals identify with affect behavior. Additionally, we will cover well-known heuristics and biases (e.g., confirmation bias, overconfidence). We will also analyze strategic interaction using behavioral game theory. At the end, we will cover selected applications (e.g., labor market, happiness research, nudging). Behavioral economics embeds insights from disciplines such as psychology and sociology, but aims at building formal models of economic behavior to generate testable predictions. In this course, we will stick to basic principles of neoclassical reasoning and modeling, but we will depart in some dimensions and analyze situations in which individuals have limited willpower, rationality, and self-interest (in some sense). We will, subsequently, compare behavioral approaches and results with those from standard neoclassical economics. Contents 1. Introduction 2. Prospect Theory 3. Intertemporal Choices 4. Social Preferences 5. Social Identity 6. Behavioral Game Theory 7. Heuristics and Biases 8. Selected Applications
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Staat vs. Markt
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Wachstum und Verteilung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Wachstum und Verteilung
Behavioral Economics (Exercise) (Übung)
Dozent/in: Mario Mechtel
Termin:
14-täglich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 26.10.2021 - 04.02.2022 | C 40.501 | Beginn 2. Vorlesungswoche
Inhalt: See lecture
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Staat vs. Markt
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Wachstum und Verteilung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Wachstum und Verteilung
Grundlagen der Finanzwissenschaft (Vorlesung)
Dozent/in: Mario Mechtel
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 4.215 | Beginn 1. Vorlesungswoche
Inhalt: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Analyse staatlicher Aktivitäten. Nach einem Überblick über verschiedene Indikatoren staatlicher Aktivität und der Diskussion der Unterschiede zwischen normativer und positiver Analyse folgt die Untersuchung von Begründungen staatlicher Markteingriffe und Umverteilung. Weiterhin werden Grundlagen und Wirkungen von Besteuerung thematisiert und die Grundzüge der Politischen Ökonomik dargelegt. Im abschließenden Kapitel werden Sozialversicherungssysteme analysiert. Gliederung 1. Einführung 2. Staatliche Markteingriffe und Umverteilung 3. Besteuerung und öffentliche Verschuldung 4. Politische Ökonomik 5. Sozialversicherungen
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Wachstum und Verteilung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Wachstum und Verteilung
Grundlagen der Finanzwissenschaft (Übung) (Übung)
Dozent/in: Mario Mechtel
Termin:
14-täglich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 1.209 | Beginn 1. Vorlesungswoche
Inhalt: Siehe Vorlesung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Wachstum und Verteilung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Wachstum und Verteilung