Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Introduction to International Relations (Seminar)
Dozent/in: Alexandr Burilkov
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 14.202
Inhalt: The political science discipline of International Relations (IR) is characterized by a high degree of differentiation between competing theoretical perspectives, which political science students can hardly keep track of. This diversity results from constant examination of real-historical changes in the international system as well as intensive (scientific) theoretical examination and adaptation of findings from neighboring disciplines, such as sociology, international law, and political philosophy.
- Leuphana Bachelor - Minor Politikwissenschaft - Internationale Beziehungen
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Politik - Internationale Beziehungen
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Politik - Internationale Beziehungen
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Politik - Internationale Beziehungen
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Politik - Internationale Beziehungen
Konflikte lesen: Einführung in die wissenschaftliche Forschung zum Israel-Palästinakonflikt (Seminar)
Dozent/in: Nils Lukacs
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 19:45 | 04.04.2022 - 23.05.2022 | C 3.120
Inhalt: Der thematische Schwerpunkt des Lektürekurses liegt auf der wissenschaftlichen Forschung zum Israel-Palästinakonflikt. Methodisch steht die Verarbeitung wissenschaftlicher Texte im Vordergrund. Ablauf in 7 Doppelsitzungen: In der ersten Sitzung werden grundlegende Herangehensweisen an wissenschaftliche Texte erarbeitet. (Bitte ein Buch (Fiction) in der eigenen Muttersprache für die Leseübung bereithalten (Bsp. Harry Potter, LotR).) In der thematischen Einleitung der zweiten Sitzung werden am Beispiel des Kursthemas Ansätze zur Erschließung von neuen Forschungsfeldern vermittelt. In den vier thematischen Sitzungen erarbeiten die TeilnehmerInnen die Hauptargumente der verschiedenen Forschungsschulen zum Israel-Palästinakonflikt und verorten diese im Forschungsfeld: 3. Sitzung: Traditionelle Narrative I: Israelische Forschung 4. Sitzung: Traditionelle Narrative II: Arabisch/Palästinensische Forschung 5. Sitzung: Moderne Narrative I: Israelischer Revisionismus und "The New Israeli Historians" 6. Sitzung: Moderne Narrative II: Palästinensischer Revisionismus? In der Abschlussdiskussion/Debatte sollen die TeilnehmerInnen die in den Texten erarbeiten Argumentationsstrukturen anwenden können.
- Leuphana Bachelor - Minor Politikwissenschaft - Internationale Beziehungen
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Politik - Internationale Beziehungen
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Politik - Internationale Beziehungen
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Unterrichtsfach Politik - Internationale Beziehungen
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Politik - Internationale Beziehungen