Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Filmtheorie (Seminar)

Dozent/in: Nina Rippel

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 16.109 /110 Seminarraum

Inhalt: Filmtheorie - Film und Denken. Die Auseinandersetzung mit dem Film und seiner Wahrnehmung stellt ein sehr komplexes Problem dar. Wie nehmen wir Filmbilder wahr und in welcher Weise sind wir als Betrachter mit dem Film verstrickt. Wo ist der Film? Ist der Film außerhalb von uns, also rein visuell und akustisch auf der Leinwand, oder spielt er sich in uns, in unserm Körper und Gehirn oder Geist und Bewusstsein ab? Das Seminar wird dieser Frage nachgehen. Ausgangspunkt dafür ist das 7. Kapitel „Geist und Gehirn“ in „Filmtheorie zur Einführung“ von M. Hagener und Th. Elsaesser Hamburg 2007. Darin kommen verschiedene Filmtheorien zur Sprache, wie die des Philosophen Gilles Deleuze, mit denen sich das Seminar auseinandersetzen wird. So entwickelt Deleuze eine Analogie zwischen dem Film und dem Denken und stellt auch die Frage nach dem, was Theorie oder theoretische Praxis ist und wie Filmtheorie verstanden werden kann. Für Deleuze beispielsweise stellt sich dabei nicht mehr die Frage „Was ist Kino, sondern was ist Philosophie? Das Kino ist eine neue Praxis der Bilder und Zeichen und es ist Sache der Philosophie, zu dieser Praxis die Theorie (im Sinne begrifflicher Praxis) zu liefern.“ (Deleuze Zeitbild 1991) Zu dem Seminar wird es ein begleitendes Filmprogramm im Scala-Kino geben, welches verbindlicher Teil des Seminars sein wird.

Kunstpositionen der Gegenwart (Seminar)

Dozent/in: Almut Linde

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 16.129 Seminarraum

Inhalt: Gegenwartskunst zeichnet sich durch eine Fülle künstlerischer Strategien aus. Oftmals ist ohne Kenntnisse der zugrundeliegenden künstlerischen Entscheidungen diese Strategie schwer zu erkennen. Inhalt des Seminares ist es, einen Überblick über heutige Strategien zu verschaffen und Zugänge zur Gegenwartskunst durch die Anwendung von Grundkenntnissen über künstlerische Arbeitsweisen und gegenwärtiger Kunstpraxen zu ermöglichen.

Medientheorie (Seminar)

Dozent/in: Nina Rippel

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 30.03.2009 - 03.07.2009 | C 16.109 /110 Seminarraum

Inhalt: Dieses Seminar beschäftigt sich ausführlich mit dem für die Medien- als auch die Kunstwissenschaft grundlegenden Aufsatz von Walter Benjamin „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“, den er im Pariser Exil 1936 zuerst in der Zeitschrift für Sozialforschung, veröffentlichte. Die in diesem Text aufgeworfenen Themenfelder zum Wandel der Wahrnehmung und der Kunst durch technisch reproduzierte Bilder, enthalten immer noch gültige und denkwürdige Fragen, die bis heute nicht abschließend untersucht und diskutiert wurden. Das Verhältnis von Medien und Publikum und die daraus erwachsenen komplexen Verstickungen und Auswirkungen auf den Kunstbegriff sind Fragestellungen, an denen entlang der Text im Seminar gemeinsam untersucht wird. Dazu werden weitere Texte zur Medientheorie herangezogen, anhand derer, Einblicke in die vielfältigen medientheoretischen Denkansätze aufgezeigt werden können, die für die Kunstvermittlung bedeutsam sind. An einzelnen kurzen Beispielen aus der Kunst können diese Fragen im Seminar konkret erörtert und diskutiert werden. Grundlage für das Seminar ist die Textfassung des Aufsatzes von 1955, Surkamp 1966 und ist unter Material hochgeladen.