Course Schedule


Lehrveranstaltungen

"Bibellesenkönnen": Einführung in grundlegende Bibeltexte für den Religionsunterrichts (1. Semester) (Tutorium)

Dozent/in: Olaf Ideker-Harr

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 40.165 Seminarraum

Inhalt: Nur für 1. Fachsemester im Unterrichtsfach Evangelische Religion GHR + LBS Die Bibel ist die grundlegende Quelle des Christentums. Im Studium für das Lehramt Evangelische Religion führt also kein Weg an diesem Buch vorbei. Je nach Schulform und Alter spielt die Bibel unmittelbar und mittelbar eine Rolle im Religionsunterricht. Diese Veranstaltung soll helfen, sich in der Bibel zu orientieren und mit biblischen Texten umgehen zu können. Wir beschäftigen uns mit grundlegenden Bibeltexten und üben exemplarisch, wie man sie sich erschließt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Einführung in die Religionspädagogik (Vorlesung)

Dozent/in: Vera Uppenkamp

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.129 Seminarraum

Inhalt: Die Vorlesung bietet eine erste Orientierung und Einführung in grundlegende Fragestellungen, Konzeptionen und Themen der Religionspädagogik. Dabei wird es um Fragen gehen wie z. B.: Was ist Religionspädagogik? In welchem Verhältnis stehen Religion und Bildung zueinander? Welche historischen und heute relevanten religionspädagogischen Konzepte gibt es? Was können entwicklungspsychologische Stufenmodelle über Kinder und Jugendliche aussagen und was nicht? Wie lassen sich unterschiedliche Sozialisationserfahrungen in die Gestaltung von religiösen Bildungsangeboten einbeziehen? Was ist inklusive Religionspädagogik? Was ist guter Religionsunterricht? Welche Rollen und Aufgaben übernimmt die Religionslehrkraft darin?

Gottesbilder. Ihr Werden und Vergehen in religionspädagogischer und religionspsychologischer Perspektive (Vorlesung)

Dozent/in: Peter Schüz

Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2024 - 31.01.2025 | C 16.129 Seminarraum

Inhalt: Seit jeher ist das Wesen der Religionen durch die Vielfalt ihrer Gottesbilder geprägt. Während die Zeugnisse und Lehren der Religionsgeschichte jedoch von der Unwandelbarkeit und Wahrheit ihrer Gottesvorstellungen zeugen, ist das, was sich Menschen unter „Gott“ vorstellen immerzu im Wandel begriffen. Dies gilt auch für das Christentum. Sowohl in der je eigenen individuellen Glaubensbiographie als auch in der Entwicklung der christlichen Konfessionen und Glaubenstraditionen begegnet eine überwältigende Vielfalt an Gottesbildern. Doch wie verhält sich der Wandel der Gottesbilder zum Gebot „Du sollst Dir kein Bildnis machen“? Wie ist mit damit in religionspädagogischen Berufen und Herausforderungen umzugehen? Die Vorlesung erkundet die historischen und gegenwärtigen Dimensionen der Pluralität von Gottesvorstellungen und die Frage nach ihrer Bedeutung in religiösen Bildungskontexten.