Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Leuphana Newsletter für Unternehmen // 11-2025

Kooperationen

Liebe Abonnentinnen und Abonnenten, 

Transformationen in Wirtschaft und Gesellschaft gehören zu den großen Herausforderungen unserer Zeit – und zugleich zu zentralen Forschungsfeldern an der Leuphana. Aber auch bei uns selbst zeigt sich Wandel im Kleinen: Dieser Newsletters wird ab sofort vom Leuphana Kooperationsservice betreut. Für Sie bedeutet das vor allem: weiterhin verlässliche Informationen über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen, die für Sie als Arbeitgeber und Kooperationspartner interessant sein können. Im Zuge dieser Erweiterung haben wir auch unsere Datenschutzhinweise aktualisiert. Am Bezug des Newsletters ändert sich für Sie dadurch aber nichts – Sie erhalten weiterhin regelmäßig spannende Impulse, wie Ihr Unternehmen von Kooperationen mit der Leuphana profitieren kann.

2. Leuphana Industriekolloquium: Kreislaufwirtschaft, die sich rechnet

Unabhängige Lieferketten, ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen, effiziente Produktionsabläufe - gute Gründe für eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft gibt es viele. Aber wie gelingt der Schritt von der Erkenntnis zur Umsetzung? Gute Beispiele und neueste Erkenntnisse aus der Wissenschaft bringt das 2. Leuphana Industriekolloquium der Leuphana Innovation Community Nachhaltige Produktion zusammen. Am 26. November treffen sich Vertreter*innen aus Wirtschaft, Industrie und Forschung, um anhand konkreter Fälle das Potenzial der Kreislaufwirtschaft für Geschäftsmodelle und Produktionsprozesse zu evaluieren. Interessierte sind herzlich eingeladen.

Recruiting & Employer Branding

Neue Funktionen der Stellenbörse
Seit dem 01.11.2025 hat die Stellenbörse der Leuphana Universität neue Funktionen. Durch die Verknüpfung mit der Leuphana-App, die von fast 10.000 Studierenden genutzt wird und der Verbindung  zum Campus-Jobboard können Studierende die Stellen direkt und noch einfacher einsehen.

Job Lab: Workshop „Flexibler Personaleinsatz“
Flexibilität in der Personalplanung gewinnt zunehmend an Bedeutung, um auf volatile Märkte, saisonale Schwankungen oder individuelle Mitarbeiterbedürfnisse reagieren zu können. Doch welche Möglichkeiten gibt es konkret, flexible Personalressourcen wirksam zu managen? Im Fokus des Workshops am 25.11.2025 stehen Best Practices aus der Praxis, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie der Austausch von Erfahrungen zwischen den Teilnehmenden. 

Save the Date // FOR YOUR CAREER am 02.06.26
Interessierte Unternehmen können sich ab jetzt als Aussteller für die nächste Leuphana Karrieremesse FOR YOUR CAREER bewerben, die am 02.06.26 auf dem Campus stattfinden wird. Schreiben Sie uns unverbindlich eine E-Mail an foryourcareer@leuphana.de und wir senden Ihnen in Kürze eine schriftliche Einladung mit allen Informationen zur Anmeldung und dem Leistungskatalog. Als Neubewerber können Sie auf unserer Website einen Überblick über den üblichen Ablauf und Eindrücke aus den Vorjahren gewinnen. 

Events & Veranstaltungen

Überwachung und Optimierung von Produktionsprozessen durch KI 
Das aktuelle Event aus Veranstaltungsreihe „Maschinelles Lernen im Produktionsumfeld. Kurz & Klar.“ gibt mittelständischen Unternehmen am 05.11.2025 wieder einen praxisorientierten Einblick in Anwendungsmöglichkeiten des Maschinellen Lernens (ML). Ziel ist es, gemeinsam zu erarbeiten, wie ML-Lösungen zur Effizienzsteigerung, Kostenreduktion oder zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle beitragen können. Ganz gleich, ob Sie bereits Erfahrungen mit KI gesammelt haben oder sich zunächst orientieren möchten – die Veranstaltung bietet Raum für Austausch und neue Perspektiven.

Universitätsgesellschaftlicher Dienstag: Wissenschaft hautnah
Lassen Sie sich immer dienstags um 19 Uhr von Forschenden der Leuphana in die wissenschaftliche Themenvielfalt des Lüneburger Universitätslebens entführen. Kurze Vorträge bieten spannende Einblicke und Raum für lebhafte Diskussionen – regelmäßig im Museum Lüneburg.

MBApresents – Impulse und Insights im Nachhaltigkeitsmanagement
Mit der Online-Talkreihe MBApresents rückt der CSM-Alumni e.V. spannende Masterarbeiten aus dem MBA Sustainability Management ins Rampenlicht. Die Reihe zeigt, wie praxisrelevante Forschung neue Impulse für Nachhaltigkeit in Unternehmen, Organisationen und Gesellschaft liefert. Am 19.11.25 präsentiert Daniel Schlee seine Masterarbeit „Circular Economy und Biodiversität – ein integriertes Konzept für das Nachhaltigkeitsmanagement“. Jetzt kostenfrei anmelden!

Warum noch lernen? Bildungsinfluencer Bob Blume zu Gast
Wie Schule in Zeiten von KI, Krisen und sozialer Ungerechtigkeit aussehen muss, darüber spricht der Lehrer und Bestsellerautor Bob Blume am 21.11.25 mit Prof. Dr. Simone Abels an der Leuphana Universität Lüneburg. Gemeinsam laden das Junge Literaturbüro Lüneburg und die Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership zur Lesung und Podiumsdiskussion. Moderiert wird der spannende Abend von Spiegel-Redakteurin Silke Fokken.

Forschung & Praxis

Interview: Bildungsregion Lüneburg will Schule verändern
Gemeinsam mit dem Landkreis Lüneburg arbeitet die Leuphana Innovation Community Schulentwicklung und Leadership an der Bildungsregion Lüneburg. Anhand empirischer Forschungsergebnisse soll das System Schule inklusiver werden. Dafür brauche es einen Perspektivwechsel, so Prof. Dr. Simone Abels, Expertin für inklusiven Unterricht, und den Mut, gemeinsam Schule neu auszurichten. Zum Interview…

Dokumentation: Kunst ist für alle da? Kunst im öffentlichen Raum
Was ist Kunst im öffentlichen Raum? Wie wirkt sie? Und wie finden möglichst viele Menschen Zugang dazu? Die Leuphana Innovation Community Kunst und Kultur hat 2024 das Projekt ‚Radiance‘ des Lüneburger Kunstvereins begleitet. Daraus entstand das Kunstvermittlungsprogramm ‚Kunst ist für alle da‘. In Zusammenarbeit mit dem Leuphana Media Studio konnte aus der umfangreichen Arbeit am Programm ein 25-minütiger Dokumentarfilm entstehen.

Inspirieren, besuchen, ausprobieren – die Communicorn Konferenz 2025
Um den Wandel gemeinsam zu gestalten, braucht es feste Wurzeln und echte Verbindungen zu anderen Menschen – mit dieser Kernaussage von Keynote-Speakerin Kübra Gümüşay begann die Communicorn Konferenz 2025. Es folgten zwei spannende Tage mit vielen Fragen, Gesprächen, Chancen, neue Methoden auszuprobieren und inspirierende Orte kennenzulernen. Rund 150 Gestaltungswillige waren gekommen, um in ihren jeweiligen Kernbereichen gemeinsam Zukunft zu gestalten. Ein Video-Rückblick fasst die Konferenz zusammen.

Personalentwicklung & Weiterbildung

Save the Date // Online-Infotag „Berufsbegleitend Studieren“
Am 7. und 8. Januar 2026 lädt die Leuphana Professional School Interessierte zum Online-Infotag rund um das berufsbegleitende Studium ein. Erfahren Sie, wie Ihre Mitarbeitenden durch praxisnahe Bachelor-, Master- und Zertifikatsprogramme gezielt weitergebildet werden können – in den Bereichen Management & Entrepreneurship, Nachhaltigkeit, Governance & Recht sowie Bildung, Gesundheit & Soziales.

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Der Weg des Kupfers
Eine Chile-Reise veränderte den Blick der Betriebswirtin Merle Schernus auf die Finanzwelt: Sie wollte mehr über nachhaltiges Wirtschaften erfahren. Nach ihrem Masterabschluss absolvierte die Hamburgerin an der Leuphana Professional School das berufsbegleitende Hochschulzertifikat „Nachhaltiges Lieferkettenmanagement“. Im Rahmen eines Praxisprojektes nahm sie den Rohstoff Kupfer unter die Lupe.

Hochschulförderung

Deutschlandstipendium vergeben und Talente fördern

Für das Deutschlandstipendium bewerben sich an der Leuphana Universität Lüneburg jedes Jahr rund 300 unserer besten Studierenden mit überdurchschnittlichem Engagement und exzellenten akademischen Leistungen. Die nächste Kohorte startet zum Sommersemester 2026. Wenn auch Sie als Unternehmen junge Talente unterstützen möchten, schreiben Sie uns! Ihre Spende ist steuerlich absetzbar und Sie erhalten über Ihren persönlichen Kontakt zu Ihrem Stipendiaten direkten Einblick in unsere Studiengänge und in das quirlige Campusleben. 
 

Folgen Sie uns auf Facebook, YouTube, Instagram und LinkedIn.

KONTAKT: Leuphana Universität Lüneburg | Kooperationsservice | Universitätsallee 1 | 21335 Lüneburg | Fon 04131.677-2970 | kooperationen@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Marc Stephan Riedel, Kooperationsservice | Marc Stephan Riedel, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an kooperationen@leuphana.de mitteilen.