Ausschreibungen & Calls
Show & Share Challenge # 12: Open-Badges
Open-Badges sind digitale Auszeichnungen, die in der Bildungswelt eine immer bedeutendere Rolle spielen. Sie repräsentieren spezifische Fähigkeiten, Kenntnisse oder Erfahrungen, die Lernende im Laufe ihres Bildungswegs erworben haben. Sie haben die Möglichkeit, sich an der Challenge des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) zu beteiligen und ein Badge für eine eigene Veranstaltung oder Lernaktivität zu erstellen.
Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP).
Show & Share Challenge # 13: Motivierende Online-Lehre
Motivation ist ein zentrales Element in der Lehre. Das gilt sowohl für Präsenz- als auch für virtuelle Veranstaltungen wie Online-Kurse oder Webinare. Welche Elemente und Ansätze für die Motivierung von Lernenden verfolgen Sie im Rahmen der Online-Lehre? Sie haben die Möglichkeit, sich an der neuesten Challenge des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP) zu beteiligen und Ihre Motivations-Favoriten mitzuteilen.
Weitere Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite des Virtuellen Campus Rheinland-Pfalz (VCRP).
CfP: Tagung Agilität und KI in Hochschulen
Die Jahrestagungen von GMW und CampusSource finden am 23.-25.10.2024 am ETH AI Center in Zürich statt. Das Motto lautet "Agilität und KI in Hochschulen – Veränderungs- und Innovationsfähigkeit von Hochschulen im Kontext der digitalen Transformation von Lehre und Forschung“. Bis zum 31. Juli 2024 können Sie sich beteiligen.
Weitere Informationen und den Call for Papers finden Sie auf der Tagungswebseite.
CfP: Zeitschrift für Hochschulentwicklung
Die Zeitschrift für Hochschulentwicklung plant für die nächsten vier Ausgaben die folgenden Themen – die Calls finden Sie jeweils auf der Webseite der Zeitschrift.
- Künstliche Intelligenz in der forschungsgeleiteten Hochschullehre, Beiträge bis 26. August. Call zur ZFHE 20/SH KI
- Psychologische Erkenntnisse für die Hochschullehre, Beiträge bis 30. September. Call zur ZFHE 20/1
Save the Date und Call: HFDcon 2024 | 13. November 2024 | Berlin
Die HFDcon 2024 – das Netzwerktreffen für Lehrende, Support-Mitarbeitende sowie Studierende – findet am 13. November in Berlin statt. In interaktiven Formaten werden Good Practices und Worst Experiences geteilt, um gemeinsam aus der Alltagspraxis heraus digitale Hochschullehre mit Vision voranzubringen. Die Anmeldung beginnt im August.
Sie können sich noch bis zum 21. Juli 2024 am Call for Participation beteiligen.
Save the Date: TURN Conference 2024 | 14.-15. November 2024 | FU Berlin
Die diesjährige TURN Conference 2024 in Berlin beschäftigt sich unter dem Motto "Horizonte verbinden" mit einem Perspektiven-Austausch zwischen Politik und Praxis für innovative Lehre.
CfP: 2025 European Learning & Teaching Forum
Die European University Association (EUA) richtet vom 27.-28. Februar 2025 das European Learning & Teaching Forum aus. Das Motto lautet: “2030 and beyond: towards responsive and adaptable higher education”. Bis zum 18. Oktober können Sie sich beteiligen.
Weitere Informationen und den Call for Papers finden Sie auf der Webseite der EUA.
Ars legendi-Preis für exzellente Hochschullehre
Der mit 30.000 Euro dotierte Preis des Stifterverbandes möchte einen karrierewirksamen Anreiz schaffen, sich in der Hochschullehre zu engagieren und sie über den eigenen Wirkungsbereich hinaus zu fördern. Der diesjährige Preis wird an eine Lehrperson mit fachwissenschaftlichem Profil und organisationaler Ansiedlung im fachwissenschaftlichen Bereich verliehen, die in oder durch ihre Lehre und ihr Engagement im besonderen Maße die Lehramtsausbildung stärkt und weiterentwickelt. Bis zum 31. Juli ist die Bewerbung möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Stifterverbandes.