Termine
- Ab sofort ist das Bib-Videostudio geöffnet. Studierende, Lehrende und Mitarbeiter*innen können dort Videoaufnahmen, Interviews, Selfcasts oder Tonaufnahmen erstellen. Für die Postproduktion steht ein Schnittplatz mit komfortabler Softwareausstattung und Rechenpower bereit.
6.6. (heute), 16:30-18 Uhr: Podiumsdiskussion: Activating the Possibles (Rosalind C. Morris, Erich Hörl und Daniel Nemenyi)
6.6. (heute), 18:15-20:15 Uhr: Vorlesung: Thinking Across Hemispheres (Premesh Lalu)
7.6. (Mi), 11:30-17:15 Uhr: Hochschulöffentliche Vorstellung: Digitales Lehren und Lernen
7.6. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Sarah Kirsch: Schwarze Bohnen (Lukas Betzler)
7.6. (Mi), 12:15-14:45 Uhr: Lecture: Mixed Methods or the Mixing Up of Methods? (Laban Peter Ayiro)
7.6. (Mi), 14:15-15 Uhr: Antrittsvorlesung: Klimaschutz als Gemeinschaftsaufgabe (Daniel Klingenfeld)
7.6. (Mi), 16 Uhr: Vortrag: Die Beteiligung von Frauen an der Verteidigung der Ukraine (Tamara Martsenyuk)
7.6. (Mi), 16:15-17:45 Uhr: Antrittsvorlesung: Wenn Parteien über Demokratie sprechen (Sarah Engler)
7.6. (Mi), 19:30 Uhr: Film und Diskussion: We are Zama Zama
8.-9.6. (Do-Fr), 9-15:30 Uhr: Kulturwissenschaften: Berufungsvorträge „Transkulturelle Kulturgeschichte“
8.6. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Freude (Michael Hasenauer)
8.6. (Do), 18 Uhr: Talk: Umweltengagement in einer vielfältigen Welt (Heejung Kim)
8.6. (Do), 18-22 Uhr: Offizielle Eröffnungsveranstaltung des LIAS
9.6. (Fr), 14:15-17:45 Uhr: Citizen Entrepreneurship & Grand Challenges (Workshop)
12.6. (Mo), 16:15-17:45: Vorlesung: Cosmopolitanism in Time (Bruce Robbins)
13.-15.6. (Di-Do): Symposium: Radical Desires and Decolonial Critique (Kulturen der Kritik)
13.6. (Di), 18 Uhr: Zwischen Aktivismus und Unternehmer*innentum - Praktische Ansätze ökonomischer Transformation: Wie organisiert man einen Betrieb non-hierarchisch als Kollektiv?