Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // Facettenmail 10.11.2023

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Vânia Zuin Zeidler zur „Expert Voice“ bei Science berufen

Das renommierte Journal hat die Chemikerin als Expertenstimme für Forschung und Technologie im Bereich der nachhaltigen Chemie eingeladen. Ihr erster Artikel mit dem Titel „Defining sustainable chemistry—an opportune exercise?“ ist bereits erschienen. Weiterlesen

Tag der Lehre

Seit einiger Zeit sind KI-Tools wie ChatGPT & Co. in aller Munde. Aber welche neuen Entwicklungen gibt es? Und wie wollen wir an der Leuphana zukünftig mit KI umgehen? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum des diesjährigen Tags der Lehre. Der Lehrservice freut sich deshalb besonders, Niels Pinkwart (HU Berlin) und Judith Simons (Uni Hamburg) als Expert*innen für Keynote und Podiumsdiskussion für den Tag der Lehre gewonnen zu haben. Alle Studierenden, Lehrenden & Interessierten sind herzlich eingeladen, beim Tag der Lehre dem Thema „KI in Studium und Lehre“ am 22. November in den gemeinsamen Austausch zu kommen! 

Termine

14.11. (Di), 16:15-17:45 Uhr: (Dis)Honesty of Groups: The Effects of Group Size and Gender Composition (Gerd Mühlheußer)

15.11. (Mi), 12-12:10 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Friedrich Nietzsche - „Vereinsamt“ (Maria Moss)

15.-16.11. (Mi-Do): Konferenz: {Futures} loading... (Götz Bachmann, Paula Bialski, Laura Hille, Annika Lübben, Claus Pias)

16.11. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: „Wir müssen reden.“ - KI, Religion & Bildung (Olaf Ideker-Harr)

16.11. (Do), 12:15-13:45 Uhr: Tiefseekabel, Datenzentren, Satelliten: Landschaft, Medien und Infrastruktur im Anthropozän (Vera Tollmann)

16.11. (Do), 18:15-19:45 Uhr: Straight outta Regina: Indigenous Hip-Hop in Canada (Stefan Benz)

21.11. (Di), 14-16 Uhr: „A Roof Over Our Heads?” Conversations on the Right to Housing in Law and Life (Radha D'Souza, Isabel Feichtner)

22.11. (Mi), 18:15 Uhr: KI – zwischen Nützlichkeit & Gefährdung der Zukunft (Judith Simon, Burkhardt Funk, Lukas Schmid, Nicolas Dierks)

22.11. (Mi), 18:30 Uhr: Bread and Rose Perfume: Politics of abundance and pleasure against precarity (Wilson Sherwin)

23.11. (Do), 14:30-20:30 Uhr: Die Transformation erfolgreich gestalten: Tag der Fakultät Management und Technologie

Infos für Studierende und Promovierende

15.11. (Mi), 16.15-17.45 Uhr: Mission Klimaschutz: Wege zur Klimaneutralität der Buhck Gruppe (Online-Vortrag)

16.11. (Do): Infotag Master und Promotion

16.11. (Do), 18:15-19:45 Uhr: Was macht eigentlich ein*e Klimaschutzmanager*in? Berufsfeld Kommunaler Klimaschutz (Praxisforum)

18.11. (Sa), 10-17 Uhr: Tabellen, Diagramme, Formeln und mehr: Excel Basics (Online-Workshop)

Save the Date: Recruiting Dinner am 25.1.2024 - Gang für Gang zum Traumjob

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

13.11. (Mo.), 9-12:30 Uhr: Im Arbeitsalltag getrieben und reaktiv - was läuft falsch? Was sind wirkungsvolle Gegenmaßnahmen? Selbstorganisation in einem verdichteten Arbeitsalltag (Weiterbildung)

14.11. (Di), 12-12:10 Uhr: 10 Minuten digiTaL: The Sustainable Methods Wiki: A resource for students, researchers and teachers

16.11. (Do.), 10-18 Uhr: Kommunikative Durchsetzungsstärke gewinnen: Souverän argumentieren und überzeugen (Weiterbildung)

23.11. (Do), 17 Uhr: After-Work im KLIPPO

29.11. (Mi), 9-13 Uhr: Körperhaltung, Körpersprache, Atmung: Stimme & Stimmung (Workshop; bitte bequeme Kleidung tragen)

  • Bis zum 20. November findet turnusgemäß wieder die Wahl zu den DFG-Fachkollegien durch die aktiv wahlberechtigten Wissenschaftler*innen statt. Sie sind herzlich aufgerufen, die Zusammensetzung Ihrer Fachkollegien für die Amtsperiode 2024 bis 2028 mitzubestimmen.

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

Schon gewusst?

Die Security Awareness Days (bis zum 17.11.) sind eine einfache und kostenlose Möglichkeit, sich einen Überblick über die Gefahren im Web zu verschaffen. Alle Studierenden und Beschäftigten sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Falls Sie sich nur für bestimmte Themen (z.B. Admins oder Passwörter) interessieren, sind die Veranstaltungen auch einzeln besuchbar.

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.