Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // Facettenmail 1.7.2024

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Neu an der Leuphana: Lukas Hakelberg – Postkoloniale Steueroasen

Der Professor für Politikwissenschaften, insbesondere Politische Ökonomie untersucht, wie rassistische Vorurteile die Entstehung von Steueroasen beeinflussen. Mit einem Starting Grant über 1,49 Millionen Euro fördert der Europäische Forschungsrat „The Whiteness of Wealth Management: Colonial Economic Structure, Racism, and the Emergence of Tax Havens in the Global South“. Weiterlesen

Termine

2.7. (Di), 12 Uhr: Überrepräsentation des Englischen in Sprachmodellen: Epistemic Rupture, Language Hegemony and its Disruptions within Machine Translation (Seyi Olojo, Berkeley)

2.7. (Di), 12:15 Uhr: Einführung in verschiedene Verfahren: The Palestinian-Israeli Conflict Before International Courts (Andreas Zimmermann, Potsdam; Jelena Bäumler)

2.7. (Di), 18:15 Uhr: Die ökonomischen Grundlagen von Kopfarbeit und die Soziologie der Zwischenkriegszeit (Monika Wulz, Zürich)

3.7. (Mi), 16:15 Uhr: Barriers to Individual and Collective Action on Climate Change: Behavioral Science Diagnoses and Interventions (Elke Weber, Princeton)

8.-9.7. (Mo-Di), 10-11:30 Uhr: Hochschulöffentliche Vorstellung der Bewerber*innen auf die Professur „Sozialpädagogik, insbes. Diversitätsforschung“

9.7. (Di), 16-18 Uhr: Ein Vorschlag für eine Berufsfelddidaktik der Sozialpädagogik: Wie kann der Berufsbezug gelingen? (Manuela Liebig, Dresden)

Infos für Studierende und Promovierende

2.7. (Di), 18 Uhr: Diskursraum Leuphana zu zentralen Uni-Themen, von Studierenden für Studierende: „Unser Leben: das Komplementärstudium und die liebe Interdisziplinarität“ (Martha Lucie Blind, Elias Andresen; zu Gast: Jelena Bäumler)

9.7. (Di), 18 Uhr: Diskursraum Leuphana: Leuphana 2030 – Nachhaltigkeit weiter denken (Martha Lucie Blind, Elias Andresen; zu Gast: Sascha Spoun)

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

9.7. (Di), 10:15-11:45 Uhr: Bedienung der Plattform, Umsetzung eigener Ideen zur Kursgestaltung, technische Einführung: Willkommen in Moodle (Workshop)

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.