Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // Facettenmail 2.2.2024

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Neu an der Leuphana: Daniel Fischer – Nachhaltigkeit als Bedürfnis

Daniel Fischer wurde zum Professor für Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sachunterricht berufen. Er wünscht sich einen Wettstreit der Ideen statt Diskussionen über Verbote. In seiner Forschung und Lehre untersucht er, wie nachhaltigere Lebens- und Konsumweisen durch Kommunikation und Lernen gefördert werden können. Weiterlesen

Weitere Meldungen

Termine

2.2. (heute / für Kurzentschlossene), 18:30 Uhr: Feminismus für die Zukunft. Feministische Kurzfilme (Hörsaal 1)

7.2. (Mi), 16 Uhr: Rethinking Higher Education: Dialogue on the new Recommendation on Education for Peace, Human Rights, and Sustainable Development (Mirian Vilela, Heila Lotz-Sisitka, Lutz Möller, Daniel Fischer)

7.2. (Mi), 19 Uhr: LIAS Filmreihe: The Secret in Their Eyes (Argentinien, Spanien 2009; im Scala-Kino)

8.2. (Do), 18 Uhr: Lesung Katja Petrowskaja: „Das Foto schaute mich an“ (im Museum Lüneburg)

15.2. (Do), 9:15-9:55 Uhr: Persönliche Vorstellung im Berufungsverfahren Psychology, in particular Collective Action for Sustainability

15.2. (Do), 10-11:30 Uhr: KI und Didaktik: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zum Lehren und Lernen mit KI (Dana-Kristin Mah)

18.2. (So): Ende der Bewerbungsfrist für die „ScaleF"-Förderung für Frauen mit Gründungsideen (Stipendien, Sachmittel, Workshops - offen für alle Wissenschaftlerinnen, Master-Studentinnen und Absolventinnen)

20.-23.3. (Mi-Fr): German-Brazilian Symposium for Sustainable Development: Towards a Resilient and Safe Future (Vânia Zuin Zeidler)

Infos für Studierende und Promovierende

Zum Sommersemester 2024 vergibt die Leuphana 23 neue Deutschlandstipendien. Die Stipendiat*innen werden zwei Semester mit monatlich 300 Euro gefördert. Die Bewerbungsfrist endet am 15.2.

6.2. (Di), 12-13 Uhr: Vernetzung mit erfahrenen Mentor*innen: Erfolgreiche Berufsorientierung durch Mentoring

7.2. (Mi), 14:15-15:45 Uhr: Bachelor-Arbeit vorbereiten und schreiben (Schreibgruppe)

7.2. (Mi), 16:15-17-45 Uhr: Master-Arbeit vorbereiten und schreiben (Schreibgruppe)

9.2. (Fr), 9-16 Uhr: Einführung in Methoden und Tools: Agiles Arbeiten

9.2. (Fr), 12:15-13:45 Uhr: Effektiv arbeiten mit Word (Workshop)

9.-10.2. (Fr-Sa), 13:30-14 Uhr: Vom Öko zum Ökopreneur: Widersprüche nachhaltiger Transformation gemeinsam navigieren (Workshop, im Mosaique)

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

Programm zur Förderung der Internationalisierung von Wissenschaftlerinnen in der Qualifizierungsphase: Bis zum Programmende gibt es noch dreimal die Möglichkeit, sich auf Stipendien zu bewerben: zum 1.3., 1.6. und 1.9.

12., 19.2. (Mo), 10-17 Uhr: Laterale Führung: Führung ohne Vorgesetztenfunktion (Anmeldeschluss: 5.2..) 

12.2.-24.6. (zweiwöchentlich montags), 10:30-12 Uhr: Building on Intermediate English: Conversation and Language Work for B2 Speakers (Anmeldeschluss: 5.2.)

13.2.-25.6. (zweiwöchentlich dienstags), 10:30-12 Uhr: Building on Advanced English: Conversation und Language Work for C1 Speakers (Anmeldeschluss: 6.2.) 

14.2.-26.6. (zweiwöchentlich mittwochs), 9:30-11 Uhr: English Business Communication (B1) (Anmeldeschluss: 7.2.) 

15.2. (Do), 9-13 Uhr: In Acrobat Pro ein pdf-Formular erstellen mit einer Word-Vorlage (Anmeldeschluss: 8.2.)

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.